Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es ist nicht besonders sinnvoll, Fragen zu selbsterfundenen "Fachausdrücken" zu stellen.
Genau das werde ich gewiß nicht tun.... nehmen sie sich die Mühe und denken sie einen Moment darüber nach, was gemeint sein könnte.
Na also. Geht doch.... Farbquer- und -längsfehler ...
Wenn ich ihnen auch einen Tipp geben darf,
Natürlich. Aber geht es hier um Sophismus oder darum, dem TO die Frage zu beantworten, ob es wahrscheinlich ist, daß sein Objektiv nur deshalb soviel LoCA hat, weil es schlecht justiert ist?Jede Aberration kann und wird durch Fertigungstoleranzen beeinflußt werden ... also auch die chromatischen.
Sei mir nicht böse, aber Dein Traktat ist für jemanden, der gar keine Ahnung hat, vielleicht gut, um ihm zu erklären, wie ein Achromat grundsätzlich funktioniert.
Allerdings: Photoobjektive sind keine Superachromate und so gut wie nie Apochromate, sondern entweder Achromate oder besserenfalls (hochwertiges lichtstarkes Tele) Halbapochromate, bei denen schon das sekundäre Spektrum gar nicht oder nur teilweise korrigiert ist. Daß die Korrektur des primären Spektrums (Funktion eines Achromaten) immer gut funktioniert, zeigen sie Farbfehler der LoCA, grün/gelb und violett. Eine nicht funktionierende achromatische Korrektur würde sich statt dessen in blauen und roten Rändern an den Kontrastkanten insbesondere knapp vor und knapp hinter der Fokusebene äußern. Sowas habe ich hier in Beispielbildern noch nie gesehen.
hast Du eh längst selbst hinreichend beantwortet:ich hab mich gefragt ob axiale chromatische Aberration durch Produktionsfehler verstärkt werden kann, und wenn ja woran ich merke das es sich um einen Produktionsfehler handelt.
Sehr unwahrscheinlich. Natürlich kann etwas falsch zusammengebaut sein, oder ähnliche grobe Fehler, aber die sollten sich dann auch noch anders äußern.