• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AWB - Verwendet ihr diesen Modus?

ashtray

Themenersteller
Hallo zusammen.

Mich würde mal intressieren, ob ihr meistens im AWB eure Bidler schießt, oder ob ihr andere Programme verwendet (oder gar selbst den K-Wert einstellt?)

Ich hab bishher (!) meinst die AWB funktion eingesetzt.

Wie ist das bei euch ?
 
Mit ein bischen Übung und Erfahrung sieht man doch recht genau wie die Farbtemperatur aussieht, und auch das Histogramm huilft einem dabei den richtigen Wert selbst für ooc einzustellen.

Gruss
Boris
 
AWB habe ich nur bei der kleinen Simpelknipse eingestellt. Die DSLR (überwiegend Raw-Format) steht zu 99% auf "Sonne".
 
Wenn meine Kamera in der Fototasche steckt, steht sie auf AWB und Auto-ISO. Auf diese Weise ist sie für Schnappschüsse bereit. Da ich aber auch bevorzugt in RAW fotografiere, hilft mir der AWB in erster Linie eigentlich nur, auch bei unterschiedlichsten Bedingungen ein halbwegs stimmiges Vorschaubild zu erhalten. Die ggf. notwendige Feinabstimmung wird später im RAW-Konverter erledigt. Wenn Zeit ist - und das ist bei mir normalerweise der Fall - dann stelle ich Weißabgleich und ISO der Kamera aber zur Lichtsituation bzw. meinen Vorstellungen passend ein.

Gruß, Graukater
 
Kein RAW meistens AWB, es sei denn, mir gefällt das Resultat nicht - zu kalt, zu warm, zu blau zu rot. Dann mach ich nen manuellen Weißabgleich, wobei damit auch schonmal die Bildstimmung flöten geht...
 
Hallo

Ausschliesslich auf AWB oder mittels direkter Kelvineinstellung. Hochzeiten meistens auf 5000-5600K, da ich nur outdoor direkt JPG's schiesse. Wenns dann mal Bewölkt ist, ist ja schnell umgestellt.

Rest wird am PC rumgedreht...
 
Ok da ist ja ein allgemeiner Tenor zu erkennen!

Danke für die Info, ich denke dann werd ich auch bei bleiben!
 
Ausnahme ist bei vielen Kameras das reine Kunstlicht, wo die AWB nicht weit genug runterregelt (bei Nikon macht sie z.B. bei 3.500K zu).

Hier empfiehlt es sich durchaus, manuell entweder aufs Kunstlichtsymbol zu gehen, oder besser den Kelvinwert abzurufen. (Auch als RAW-Nutzer ist es schön, das Displaybild schon richtig bewerten zu können.)

(neutrales Halogenlicht hat stabil 3.200K, Glühlampen haben je nach Leistung neutral zwischen etwa2.500K (40Watt) und 2.800K (100W). Für stimmungsrichtige etwas wärmere Widergabe kann man aber auch etwa 200K höher vorgeben).

Gruß messi
 
Ich seh zu dass ich von vorn herein die passende Farbe hinkriege.
Spart enorme Mengen Nacharbeit.

Warum soll ich nachher Mauskilometer sammeln wenn ich es
vorher schon richtig machen kann?

AWB gehört abgeschafft. Finde ich.
 
Du solltest nicht blind machen, was andere machen, sondern allenfalls die verschiedenen Sachen, die andere machen, mal ausprobieren und dann überlegen, was am Besten zu Dir passt!

Gruß,
Marcel

Ich fotografiere ja nun auch schon einige Zeit mit dem AWB - Modus. Natürlich möchte ich jetzt auch ein wenig mit selbst eingestellten Werten herumexperimentieren. Dadurch bin ich ja überhaupt erst auf die Fragestellung gekommen.

MFG
 
Na zum Glück interessiert die Meinung der "Zwangsbeglücker" üblicherweise niemand :top:...

Das ist ja auch gut so. Man stelle sich vor jeder bekäme seine Farben
so wie ich hin. Dann würde nach Hochzeiten ja keiner mehr loben dass
ich die Farben so viel besser hinbekommen habe als alle anderen......

Nein, ein gewisser Bodensatz von Uncle Joes ist für Berufsfotografen
durchaus sinnvoll, weil das eben klarmacht warum man für den Job so
viel Geld nimmt.

Einige Amateure schliessen auf, die anderen wähnen sich zwangsbeglückt
und sind vollauf zufrieden mit AWB. Das sind dann auch oft die mit den
NPS-Gurten, die mit UV-Filter aber ohne Streulichtblende knipsen.

Ich find die gut, die lassen mich besser aussehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten