• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S AWB bei Canon R5 schlecht? Defekt?

das_teufelchen

Themenersteller
Moin Leute,

seit jeher mit der Canon 400D/50D/5DIII schalte ich den Weißabgleich auf Automatik und gut ist. Das dabei Probleme auftraten war äußerst selten. Wenn überhaupt musste man ein paar 100k verstellen und das würde ich vielleicht eher in die Rubrik "Geschmackssache" einsortieren.
Jetzt bei der R5 fällt mir regelmäßig auf das der Weißabgleich fast immer zu kühl ist. Am Anfang dachte ich noch das liegt vielleicht am Mischlicht (Sonne/Schatten), aber je mehr man darauf achtet umso schlimmer wird es eigentlich, auch bei Kunstlicht. Teilweise muss ich über 1000k verschieben und das kann ja wohl nicht der Sinn einer Automatik sein.

Kann es sein das ein Defekt vorliegt, ist der AWB der R5 so unzuverlässig, oder bin ich zu blöd?
 
Hallo,

die R5 hat zwei Varianten für den AWB. Einmal AWB (Umgebung), wo Lichtstimmungen beibehalten werden sollen, einmal ABW-W, wo auch bei Kunstlicht weiß als solches dargestellt werden soll.
Ich persönlich nutze den AWB nicht.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Besten Dank.
Bei mir stand das auf AWB und ich habe jetzt erst gesehen das unten links was von ABW-W steht.
Nun habe ich das umgestellt und beobachte ob es damit besser funktioniert! Rein intuitiv hätte ich aber eher die normale Variante eingestellt.

Wenn ich immer die selben Lichtverhältnisse hätte würde ich das auch manuell machen, aber dadurch das sich das immer ändert (und weil der AWB sonst recht gut funktioniert) habe ich immer AWB eingeschaltet. Nachträglich kann man es ja im Ernstfall ändern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten