• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Available Light Portraits - Konstruktive Kritik erbeten

theparabola

Themenersteller
Hallo zusammen,

mein erster Post außerhalb "Biete" :)

Ich wünsche mir ehrliche Kommentare und ehrliches Feedback.

Anfang des Jahres habe ich mir eine 5DmkII zugelegt und fühle mich so, dass ich dieser traumhaften Kamera nicht gerecht werde.

In den letzten Tagen bin ich zweimal mit Freunden raus für available light portraits. Sie sind mit den Ergebnissen zufrieden, ich leider nicht zu 100%.

Insgesamt ärgere ich mich oft darüber, dass die Fotos nicht so hochwertig aussehen, wie ich es gerne hätte - was daran fehlt fällt mir schwer zu sehen.
Ist es das Ausgangsmaterial, versaue ich etwas beim Postprocessing?
Daher auch zwei vorher/nachher Bilder.

Ich danke euch für alles Konstruktive!

Philipp:
160921IMG_6347-Bearbeitet.jpg
Canon EOS 5D Mark II
EF85mm f/1.8 USM
ƒ/2.8 85.0 mm 1/160 ISO:200

Irem:
160914IMG_5537-Bearbeitet.jpg
Canon EOS 5D Mark II
EF85mm f/1.8 USM
ƒ/2.5 85.0 mm 1/80 ISO:200
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt ärgere ich mich oft darüber, dass die Fotos nicht so hochwertig aussehen, wie ich es gerne hätte - was daran fehlt fällt mir schwer zu sehen.
Ist es das Ausgangsmaterial, versaue ich etwas Postprocessing?
Daher auch zwei vorher/nachher Bilder.

Ich danke euch für alles Konstruktive!

"Hochwertigkeit" beginnt ganz vorne: Saubere Fotografie. Und die beginnt in aller erster Stelle mit gutem Licht.
Wenn die Bilder schon relativ flau aus der Kamera gejuckelt kommen, kannst du in der Post zwar noch einiges drehen, wird aber selten den "crispy", hochwertigen Look bekommen den Du willst.
Oder man gibt die Bilder halt zu Profibearbeitern, die holen auch aus flauen Bildern noch einiges raus.

Aber, ein Bild - finde ich- ist dann "hochwertig", wenn man es sich direkt als RAW schon gerne angucken mag und eigentlich nicht mehr viel drehen muss.

Hochwertigkeit / Schärfe geht über den Kontrast den man sich im idealen Falle durch eine gute Lichtsetzung holt.

Gruß!
 
In den letzten Tagen bin ich zweimal mit Freunden raus für available light portraits. Sie sind mit den Ergebnissen zufrieden, ich leider nicht zu 100%.

Insgesamt ärgere ich mich oft darüber, dass die Fotos nicht so hochwertig aussehen, wie ich es gerne hätte


was genau meinst Du mit "hochwertig aussehen"? Was stört Dich, oder hast Du vielleicht Beispielbilder (bitte als Link und nicht hier hineinkopiert), die zeigen, wo Du hin möchtest?

Da es Dir wohl um Bildqualität geht und hier weniger um Bildkritik/Inhalt schreibe ich ansonsten nichts zu den hier gezeigten Bildern.

vg, Festan
 
Das zweite Bild finde ich gelungen. Vielleicht ist der Hintergrund ein wenig zu unruhig.
Das erste Bild erschreckt mich. Was eigentlich gut ist. Schaut man jedoch genauer hin, sieht man, dass die Farben und vor allem die Schärfe nicht passt.
Unscharfe Nasenspitze, unscharfe hintere Wangen, unscharfe Ohren. Sieht schon etwas seltsam aus. Scharfe Augen sind eben nicht alles.

lg
Uwe
 
"Hochwertigkeit" beginnt ganz vorne: Saubere Fotografie. Und die beginnt in aller erster Stelle mit gutem Licht.
Wenn die Bilder schon relativ flau aus der Kamera gejuckelt kommen, kannst du in der Post zwar noch einiges drehen, wird aber selten den "crispy", hochwertigen Look bekommen den Du willst.
Oder man gibt die Bilder halt zu Profibearbeitern, die holen auch aus flauen Bildern noch einiges raus.

Aber, ein Bild - finde ich- ist dann "hochwertig", wenn man es sich direkt als RAW schon gerne angucken mag und eigentlich nicht mehr viel drehen muss.

mmh, kann ich so leider nicht teilen- ich fotografiere bei Raw (also bei allen für mich wichtigen Bildern) immer so, dass das Ausgangsmaterial sich möglichst gut zur Bearbeitung eignet, Dabei ist wichtig, dass alle Tonwerte vorhanden sind. Ebenso, dass eine möglichst hohe Auflösung erhalten bleibt. Beides führt dazu, dass die Bilder ziemlich flau und langweilig aus der Kamera auf den PC kommen- die mag sich niemand gerne so direkt anschauen.

Es mag ein fotografischer Anspruch sein, die Bilder direkt aus der Kamera verwenden zu können- aber dann brauche ich auch kein Raw. Dies ist IMHO nur dann nötig, wenn man nachträglich größere Eingriffe an den Tonwerten plant. Das aber verlangt neben dem Raw eben auch möglichst unverfälschtes Ausgangsmaterial.

Wenn man nicht gerade als Beautyfotograf unterwegs ist (wo man eher alles scharf aufnimmt, flach ausleuchtet und erst nachträglich Licht und Schatten malt), finde ich es wichtig, die Lichtstimmung (Licht/Schattenwurf) an sich bereits bei der Aufnahme so aufzunehmen, wie man es haben möchte.

Richtig knackig und optimiert wird das fertige Bild aber nur durch Bearbeitung- ob bei kamerainterner JPG Bearbeitung oder später am PC. Wenn am PC, dann eben besser mit nicht vorbearbeitetem Material- und das sieht dann wie oben gesagt eher flau aus.

vg, Festan
 
mmh, kann ich so leider nicht teilen- ich fotografiere bei Raw (also bei allen für mich wichtigen Bildern) immer so, dass das Ausgangsmaterial sich möglichst gut zur Bearbeitung eignet, Dabei ist wichtig, dass alle Tonwerte vorhanden sind. Ebenso, dass eine möglichst hohe Auflösung erhalten bleibt. Beides führt dazu, dass die Bilder ziemlich flau und langweilig aus der Kamera auf den PC kommen- die mag sich niemand gerne so direkt anschauen.

......
finde ich es wichtig, die Lichtstimmung (Licht/Schattenwurf) an sich bereits bei der Aufnahme so aufzunehmen, wie man es haben möchte.

Deine obrige und untere Aussage widersprechen sich aber.
 
Deine obrige und untere Aussage widersprechen sich aber.

Sagen wir, im fertigen Bild sollen die Schatten bei RGB Helligkeit 20 liegen, und die Lichter bei RGB 250.

Bei Beauty würde man Lichter und Schatten bei 128 aufnehmen.
Bei fertigem Bild aus Kamera so wie oben beschrieben (wenn man das denn so genau hinbekommt)
Bei mir beispielsweise mit Schatten 100 und Lichter 140.

Mir gehts also darum, die prinzipielle Unterschiede in der Helligkeit bereits anzulegen- ausgearbeitet in ihrer endgültigen Stärke aber werden sie erst später- ist ja in 10 Sekunden erledigt- nur kann ich es am PC eben exakt steuern, welche Bereiche wie stark bearbeitet werden müssen, um so zu wirken, wie ich es möchte.

Ich hoffe, es ist klar geworden, was ich damit meine?

vg, Festan

edit: und die Werte jetzt bitte nicht einzeln sezieren- ich wollte nur verdeutlichen, was ich meine. Übertreibungen dienen da der Verdeutlichung.
 
Das ist aber zugegeben eine sehr sehr technische Herangehensweise an die Fotografie. Die ich so aus meiner Praxis auch nicht zwingend kenne. Muss mich mal umhören ob / wo solche Vorgaben zum Einsatz kommen.

Und ich denke dem TO hilft es auch nicht.

Merke gerade, wir sind hier in der Galerie, da haben andere Bilder nix zu suchen. Wenn der TO nen Thread in Tipps und Tricks aufmacht, steuer ich ggf. mal Beispiel zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber zugegeben eine sehr sehr technische Herangehensweise an die Fotografie.

ja- klingt bei Dir, als ob das was schlechtes wäre. Fotografie ist eben ein Handwerk- das ist nun mal technisch. Fängt ja schon mit dem Stück Technik in der Hand an...

Und ich denke dem TO hilft es auch nicht.

das weiß ich nicht, hoffe es aber natürlich- kommt eben drauf an, was er genau meint.

Anbei mal RAW, aus dem Testshoot von vorgestern mit sehr einfach Besteck, was sich m.E. direkt für die Wand eignet

mMn. eher nicht- wenn schon, wäre das ein Bild für mich, das eine Ausgangsbasis darstellt, aber keinesfalls so für mich fertig wäre. Wobei das keine Kritik sein soll- es ist eben Geschmacksache (wie so oft in der Fotografie)

und darüber hinaus in jegliche Richtung gebogen werden kann, wo man es hinhaben möchte.

man kann sicher noch einiges machen- aber nicht mehr alles. Dazu ist der Himmel bereits zu hell. Außer natürlich, man geht ins Composing.

Übrigens sollte man gute Retuscheure nicht unterschätzen wie die aus Bilder rausholen können....da verschlägt es dir machmal fast den Atem.

ja, genau

vg, Festan
 
Vielen Dank für die spannende Diskussion!
Mein Gefühl sagt, das zeigt, dass ein Begriff wie "Qualität" an sich einfach jenseits objektiver Messparameter liegt. Anderseits gibt es eindeutige technische Fehler.

In diese Richtung zielte auch meine Frage, danke für den Bezug auch darauf.

[...]mit gutem Licht.[...]

[...]Hochwertigkeit / Schärfe geht über den Kontrast den man sich im idealen Falle durch eine gute Lichtsetzung holt.[...]

Gruß!

Lieber *************, da Du mit Deinem Post Bezug auf meine Bilder nimmst, setze ich vor Deine Bemerkungen einmal ein fiktives "was Deine Bilder angeht". Dann klingt Deine Kritik als nett verpackte Vernichtung. Ich lese heraus , dass ich weder auf Lichtführung noch Schärfe oder entsprechend Kontraste geachtet habe.
Darf ich Dich bitten (sofern bei meinem Handwerk was zu retten ist), mir Ressourcen an die Hand zu geben, was genau ich denn dann tun kann?

was genau meinst Du mit "hochwertig aussehen"? Was stört Dich, oder hast Du vielleicht Beispielbilder (bitte als Link und nicht hier hineinkopiert), die zeigen, wo Du hin möchtest?

Da es Dir wohl um Bildqualität geht und hier weniger um Bildkritik/Inhalt schreibe ich ansonsten nichts zu den hier gezeigten Bildern.

Lieber Festan, ich bin mir nicht sicher, ob ich Beispiele nennen will, da ich die Gefahr zu sehr darin sehe, dann anderen Handschriften nachzueifern. Gerne kannst Du alles kritisieren, was die Bilder in Deinen Augen schlecht macht!

Das zweite Bild finde ich gelungen. Vielleicht ist der Hintergrund ein wenig zu unruhig.
Das erste Bild erschreckt mich. Was eigentlich gut ist. Schaut man jedoch genauer hin, sieht man, dass die Farben und vor allem die Schärfe nicht passt.
Unscharfe Nasenspitze, unscharfe hintere Wangen, unscharfe Ohren. Sieht schon etwas seltsam aus. Scharfe Augen sind eben nicht alles.

lg
Uwe

Lieber Uwe, ich habe die Blende definitiv mit Absicht so gewählt, um eine möglichst flache Schärfenebene zu erhalten. Ich sehe, dass ich die Eben aber ggf. schlecht gekippt habe im Gegensatz zum Gesicht bei #1. Auch empfinde ich es aus anderen Diskussionen sehr nach einer Art Religionsfrage, wie breit die Schärfenebene sein soll. Hast Du ein Beispiel mit flacher Schärfeneben, welches Dir gefällt? Würdest Du sagen, mit scharf abgebildeten Augen UND Lippen wäre es weniger schlimm?

mmh, kann ich so leider nicht teilen- ich fotografiere bei Raw (also bei allen für mich wichtigen Bildern) immer so, dass das Ausgangsmaterial sich möglichst gut zur Bearbeitung eignet, Dabei ist wichtig, dass alle Tonwerte vorhanden sind. Ebenso, dass eine möglichst hohe Auflösung erhalten bleibt. Beides führt dazu, dass die Bilder ziemlich flau und langweilig aus der Kamera auf den PC kommen- die mag sich niemand gerne so direkt anschauen.[...]

Festan, genau das ist eigentlich mein Vorgehen. Ich setze die Kontraste im Picture Style komplett runter, sodass ich möglichst "flach" wirkende Bilder habe. Anschließend gehe ich im PP weiter, um die Kontraste so zu setzen, wie ich sie will.

Viele Grüße
theparabola
 
Festan, genau das ist eigentlich mein Vorgehen. Ich setze die Kontraste im Picture Style komplett runter, sodass ich möglichst "flach" wirkende Bilder habe. Anschließend gehe ich im PP weiter, um die Kontraste so zu setzen, wie ich sie will.

Viele Grüße
theparabola

Auch wenn ich nicht Festan bin...
Mit Picture Style meinst Du den in der Camera? Und mit PP das Postprocessing der Raw Datei?

Der Picture Style wirkt nur auf die in der Camera erzeugten jpegs, und damit u.a. auf die Anzeige auf dem Display. Das Raw ändert sich damit gar nicht.

Ansonsten ist mir auch nicht klar, was Du mit "hochwertig" meinst.

--peter
 
Lieber theparabola, ehrlich gesagt ist mir Dein Anliegrn ein Rätsel. Weder ksnnst Du kommunizieren, um was es Dir genau geht noch magst Du anhand von Bildern zeigen, wss Du möchtest. Gleichzeitig bügelst Du hier die Antwortrenden ab.
Dabei war da einiges schon dabei, worüber nachzudenken sich lohnen würde.

Ohne genauere Angaben von Dir, egal auf welche Art und Weise, macht das hier so keinen Sinn. Außer natürlich, man steht auf Rätselraten.

vg, Festan
 
Hallo Festan,

Entschuldige, das war nicht meine Absicht!
Ich hatte nachfragen wollen, um die Antworten zu verstehen.

Ich würde meine Frage vielleicht eher einfach reduzieren auf ein "gefallen die Bilder generell, und falls nein, warum nicht".

Viele Grüße
Theparabola
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Bild 1 emfinde ich den Schärfeverlauf ebenfalls als sehr unangenehm. Das ist doch ein Kerl, warum muss der so "weich" abgebildet werden, inkl. weichgezeichneter Barthaare? :ugly: Kinn anschneiden ist fast nie gut, das trägt zur "seltsamen" Wirkung noch bei. Das zweite Bild von ihm auf Flickr ist da wirklich um Welten besser, auch wegen des tollen Kantenlichts von hinten :top:

Bild 2 gefällt mir gut, da hätte ich nur die einzelnen fliegenden Haare entfernt.

LG Sushirunner
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal meine Gedanken dazu:

Beim ersten Bild finde ich den Beschnitt nicht gut. Entweder oben oder unten mehr Luft, aber das Kinn anschneiden geht gar nicht. Die fehlende Schärfentiefe wurde ja schon angesprochen. Insgesamt wirkt das Bild irgendwie 'von Oben drauf' fotografiert. Der Hintergrund sieht aus wie der Boden direkt hinter ihm. Auch ist mir das Bild zu frontal aufgenommen.

Das zweite gefällt mit deutlich besser. Allerdings hätte ich hier unten entweder enger oder weiter beschnitten. Ein etwas breiteres Format würde dem bild evtl. auch gut tun. Ihr Kragen/Ausschnitt müsste etwas besser fallen. Ein Knopf mehr auf oder zu wäre besser gewesen. Das Hemd ist zerknittert (nicht wirklich wichtig, stört aber zum perfekten Bild).

Insgesamt würde ein besseres Licht und/oder eine andere Bearbeitung den Bildern gut tun. Gerade das zweite hätte doch noch deutlich Potential.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten