• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autostativ (oder Fensterstativ?), hat jemand Erfahrungen?

T. B.

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin immer öfter mit meinem Wagen sozusagen als Tarnzelt unterwegs und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Dazu benutze ist meist für Vögel wildlive das Canon 4,5/500 L aus dem Fenster heraus, hier in Deutschland. Da es keinen IS hat, ist es schwierig ruhig zu halten, auch aufgelehnt auf dem Fensterrahmen. Daher erhoffe ich mir ein ruhigeres Auslösen von einem Fensterstativ (oder Autostativ?), denn ich sitze alleine im Wagen und kann das Wackeln mit meinem eigenen herumrutschen sozusagen selber beeinflussen :-)))

Letztens baute ich mir sogar mein Dreibein im Auto auf. Das brachte zwar lange Verschlusszeiten, ist aber kein wirklicher Spaß da sehr umständlich.

Kann mir jemand etwas dazu sagen, bzw. mal einen Link nennen wo ich so etwas finde und was es kostet?
Danke für ein paar Tipps oder Erfahrungen, vor allem Typen oder Preise würden mich natürlich interessieren.
 
Hallo,

ich habe mir vor kurzer Zeit das Manfrotto 243 Autoscheibenstativ (besser gesagt: Klemme) bei www.h2onlineshop.de besorgt.
Preis: 29,90 ? Art. Nr. 1076268

Ich verwende es für mein 300er um Gewitter aus dem sicheren Auto zu fotografieren. Du musst nur berechnen, dass wenn Du auf der Klemme direkt das Objektiv montierst und nicht den Kamerabody, Du etwas weiter ins Auto rücken musst. Ansonsten eine tolle unkomplizierte Sache!
 
Das ist doch schon mal ein Tipp, der nicht so sehr ins Geld geht und daher schnell mal ausprobiert werden kann.
Hält das Ding auch mind. 4 kg aus oder reist es mir die Scheibe kaputt?
Danke.
 
T. B. schrieb:
Hallo zusammen,

ich bin immer öfter mit meinem Wagen sozusagen als Tarnzelt unterwegs und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Jau, aus irgendwelchen Gründen sehen die Biester tatsächlich ein Auto nicht wirklich als Bedrohung an.

Dazu benutze ist meist für Vögel wildlive das Canon 4,5/500 L aus dem Fenster heraus, hier in Deutschland. Da es keinen IS hat, ist es schwierig ruhig zu halten, auch aufgelehnt auf dem Fensterrahmen. Daher erhoffe ich mir ein ruhigeres Auslösen von einem Fensterstativ (oder Autostativ?), denn ich sitze alleine im Wagen und kann das Wackeln mit meinem eigenen herumrutschen sozusagen selber beeinflussen :-)))
Ich schiesse auch öfter Bilder mit dem 500er aus dem Auto. Bei dem Gedanken, das Ganze auf das Seitenfenster montieren, hätte ich aber doch arge Bedenken, ob die Scheibe das mitmacht. Besonders wenn man die Linse mal kippt oder verkantet.
Ich habe gute Erfahrungen mit Auflegen auf einen Bohnensack gemacht (gut, ist auch die IS-Version). Von welchen Verschlusszeiten reden wir hier denn?

Ach ja: immer schön aufpassen, wenn Du das lange Rohr aus dem Fenster schiebst. Ich hätte fast mal einen Radfahrer vom Rad geholt..

Gruss

Andreas
 
Andreas Kammann schrieb:
Ich schiesse auch öfter Bilder mit dem 500er aus dem Auto. Bei dem Gedanken, das Ganze auf das Seitenfenster montieren, hätte ich aber doch arge Bedenken, ob die Scheibe das mitmacht. Besonders wenn man die Linse mal kippt oder verkantet.
Da schließe ich mich an und werde mal ein wenig mit dem Fachhandel telefonieren.



Andreas Kammann schrieb:
Ich habe gute Erfahrungen mit Auflegen auf einen Bohnensack gemacht (gut, ist auch die IS-Version). Von welchen Verschlusszeiten reden wir hier denn?

Tja, ich habe es schon geschafft das Objektiv auf die Scheibe zu legen und mit 1/80 sek. ein scharfes Bild zu machen. Das sollte aber ohne IS an der 20D wirklich mehr Zufall gewesen sein.
Ansonsten ist normalerweise irgendwo bei 1/250 sek. selbst aufgelegt für mich Feierabend. Mit IS (davon träume ich auch) würde ich sicher noch auf die o.g. 1/80 sek. kommen - aber die Linse ist nirgendwo zu einem vernünftigen Preis zu bekommen :-(



Andreas Kammann schrieb:
Ach ja: immer schön aufpassen, wenn Du das lange Rohr aus dem Fenster schiebst. Ich hätte fast mal einen Radfahrer vom Rad geholt.
:-))))))))

Vielen Dank
 
muß es ein Stativ sein? Ansonsten würde ich den "klassischen" Bohnensack empfehlen. Schnell drauf und schnell wieder weg. Unschlagbar billig und die Traglast ist nur durch die Stabilität Deiner Autotüre begrenzt ;)

Ansonsten: von Burzinski gibt es ein gutes aber teures Autostativ.
 
da gibts dochmas: aufgeschnittener schlauch über die kante stecken, bohnensack geht auch. darauf das objektiv.
innen ein brett reinklemmen, darauf den body. höhenverstellung geht dann über die scheibe, rechts links über verschieben.

wenn du sowas aber oft brauchst würde ich über das hier nachdenken:

unimog_neu_dachluke.jpg
 
zuendler schrieb:
aber nur 88mm öffnung, das ist nicht so lichtstark.
Aber die Reichweite!!!!
Hatte ich mal beim Händler hinten im Hof ausprobiert, aber das Geräusch beim Auslösen war mir etwas unangenehm. Nichts für unauffällige Street-Photography. Die 20D ist da ein klein wenig unauffälliger.
Gruss
Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten