• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Autos mit Charakter

Hi, ein schöner Käfer! ---

Von mir ein seltener Engländer, ein Singer:
 
Mal ein Baden Württemberger :D
Und von mir ein Hesse.:D

Der Thread regt mich immer wieder an, mich den Herstellern zu beschäftigen.

ADLER war bis zum 2. Weltkrieg die #3 unter den deutschen Autoherstellern, vor Mercedes,
und sehr innovativ (Frontantrieb, Einzelradaufhängung, Lenkradschaltung (siehe Bild)).

Das war mir neu ...
 
Mal ein Baden Württemberger :D

....aber ohne Baden, das BW gab es erst ab 1952!:D

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
Und von mir ein Hesse.:D

Der Thread regt mich immer wieder an, mich den Herstellern zu beschäftigen.

ADLER war bis zum 2. Weltkrieg die #3 unter den deutschen Autoherstellern, vor Mercedes,
und sehr innovativ (Frontantrieb, Einzelradaufhängung, Lenkradschaltung (siehe Bild)).

Das war mir neu ...

Das ist auch wirklich ein interessantes Thema, da es eine Unmenge Hersteller gab, deren Namen man heute nicht mal mehr kennt.
Adler hat Fahrräder, Motorräder, Schreibmaschinen und Autos produziert, kein Wunder, dass die Firma vor Mercedes lag.
Sehr "innovativ" war zum Beispiel, dass man bei dem gezeigten Adler das Getriebe ausbauen musste, wenn man den Keilriemen erneuern wollte. Und die hielten damals nicht so lange wie die heutigen. Das Getriebe saß vor dem Motor (dadurch auch der lange Radstand, was zum Fahrkomfort beitrug) und Kühler / Wasserpumpe quasi zwischen Motor und Getriebe. Schlaue Kunden habe bei einem notwendigen Wechsel gleich einen weiteren Keilriemen als Reserve einfach um das Getriebe gelegt, so dass beim nächsten Wechsel kein Ausbau desselben erforderlich war.

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
Herzlichen Dank für Deine aufschlußreichen Ausführungen.

Tja, Innovationen können unbedachte Nebenwirkungen haben...

Viele Grüße, Immo!
 
Guten Abend,

heute mal wieder eine Edelkarosse ein Horch 8 Zyl. in top restauriertem Zustand und ebensolchem Preis, d. h. da gehts sechsstellig zu.

Viel Spaß und Ade.
 

Anhänge

Hi, ein Kapitän "auf großer Fahrt" (in Groß-Gerau) ...:D
Aufgenommen mit dem SONY/ZEISS 1,8/55 an der A7, starker Crop.

Oben wurde anläßlich des schönen Horch-Bildes wiederum der Einsatz von WW/UWW Objektiven thematisiert.

Mir wäre es am liebsten, die Fahrzeuge würden auf einer abgesperrten Fläche
präsentiert, für mich ganz allein. Dann würde ich Normal- oder Tele-Objektive
gern nehmen.

Die Lokation des Horch Bildes erinnert mich an ein Hotel am Comer See, in dem
ich mal ein paar Tage wohnte. Und auch dort ist der Platz knapp. Daher der WW
Einsatz.

P.S.: @ Imagonos - Ein schöner Caddy!
 
Oben wurde anläßlich des schönen Horch-Bildes wiederum der Einsatz von WW/UWW Objektiven thematisiert.

Mir wäre es am liebsten, die Fahrzeuge würden auf einer abgesperrten Fläche
präsentiert, für mich ganz allein. Dann würde ich Normal- oder Tele-Objektive
gern nehmen.

Die Lokation des Horch Bildes erinnert mich an ein Hotel am Comer See, in dem
ich mal ein paar Tage wohnte. Und auch dort ist der Platz knapp. Daher der WW
Hallo Immodoc,
ich kann den Einsatz vom WW nicht nachvollziehen. Menschen, Tiere und auch Autos fotografiert man nicht mit einem extremen WW. Klar kann man das als Gag-Foto (von mir aus auch künstlerisch Wertvoll) machen.
Ich finde es schade, wenn durch WW-Einsatz die schönen Fz., die ich leider nicht aus ihrer aktuellen Zeit kenne, bis hin zur Unkenntlichkeit verzerrt fotografiert werden.
Gerade beim Horch hätte man von der rechten Seite platz für mindesten 35 mm gehabt.
Gruß
Hans-Dieter
 
Gut. Ich verstehe Deine Bedenken. Ich werde es bei dem nächsten Oldtimer-
Event mal mit einem 35er versuchen (und ein 18er oder 21er zur Sicherheit
einstecken;)).

Viele Grüße, Immo!
 
Hallo Oldieman,
eine tolle Edelkarosse, aber muss man die denn unbedingt mit'm Weitwinkel verhunzen.
Gruß
Hans-Dieter

Hallo Hans-Dieter,

also verhunzt stell ich mir anders vor. Die Tatsache daß bei einem solchen Event noch dazu bei bestem Wetter und vor toller Kulisse (Schloß Ludwigsburg) jede Menge Besucher da sind und ich keine Bodygards habe um diese von den Karossen fernzuhalten, nehm ich halt das WW.
Ich hab das Bild nochmal bearbeitet in der Hoffnung daß es deinen Augen besser mundet.
Gruß Oldieman
 

Anhänge

Hi, ein TR3 mit Rennscheiben und -ausrüstung.

Mit ein wenig Phantasie (oder gutem Rotwein) sieht man das Gebäude auf dem
dritten Bild als Tudor-Fachwerkhaus, und wähnt sich im England der 60er Jahre ...:)

Have a nice weekend!
 
Hi, auf Oldtimerveranstaltungen sieht man Autos wie den 850er Fiat selten.

Auch diese (kleinen) Industriedenkmäler verdienen Erhaltung und Aufmerksamkeit!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten