• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autos in Rot ;-)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_17597
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_17597

Guest
Aaaalso, ich hab letztens bei fotocumminity ein supergeniales Bild gefunden, bin voll fasziniert. Sorry, dass ich jetzt den Fotografen nicht finde, aber ich muss es jetzt einfach mal so reinstellen.
Meine Frage: Der Fotograf selbst hat nochmal erklärt, wie er diese "roten Streifen" hingekriegt hat, allerdings hab ichs nicht so ganz gepeilt. Wie kriegt man also aus den vorbeifahrenden Autos diese dünnen, roten Streifen hin?
Kiss, Krissi ;)

~Klickst du hier! ^^~
 
Zuletzt bearbeitet:
Nacht
Stativ
ISO100
lange belichten
Freude haben

GRUSSbill

PS: Du solltest nicht einfach Bilder von fremden Fotografen "klauen" und hier reinstellen, könnte Ärger geben.
 
Das A&O ist das lange belichten.

Verschlusszeit: wie z.B. 1/20 <-- ein Bruchteil einer Sekunde

Würdest du mit dieser Verschlusszeit das Foto schiessen, würdest du das Auto erkennen, bzw. den Zug (Alles würde an einem Punkt stehen!!!)
Belichtest du aber z.B. 8 Sekunden lang, nimmt dein Fotoapparat alles auf, was in den 8 Sekunden passiert... Das Auto und der Zug fahren vorbei und hinterlassen diesen Lichtstrahl durch die Scheinwerfer, Rückleuchten etc. ...



LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
OT
Komisch, die sehen sich schon recht aehnlich klick :D

Zum Thema, das haben die anderen ja schon schoen erklaehrt.
 
halbtuer schrieb:
Hi,
OT
Komisch, die sehen sich schon recht aehnlich klick :D

Zum Thema, das haben die anderen ja schon schoen erklaehrt.

Ui, ich fall ja grade mal fast vom Stuhl :-)))

Also das im Wettbewerb eingestellte Bild ist logischerweise von mir, das oben im Link gezeigte ist es aber nicht. :o

Das sieht ja mal noch genialer aus. Vielleicht hätte ich mir mal die Mühe machen sollen, die Brücke mal von der anderen Seite abzulichten *ggg*

Naja gut, die Brücke ist ja auch Blickfang :-)

Stoecky
 
Diese roten Streifen von den Rücklichtern gehören zu den Sachen, die für Anfänger ganz faszinierend ausschauen, die jedoch im Prinzip sehr einfach zu erzielen sind. Beispiel aus meiner Galerie Die höhere Kunst (die ich auch noch nicht beherrsche) würde wohl darin bestehen, die verschiedenen auftretenden Farben (blau vom Himmel, gelb von Glühlampen, grün von Leuchtstoffröhren usw.) bereits im Vorfeld einschätzen zu können, so daß man daraus eine gelungene Farbkomposition erhält. Im ersten verlinkten Brückenbild ist das zweifellos gelungen.
 
Ja, seh mich auch als ungeschlechtliches Individuum an. :rolleyes:
Just kidding, natürlich bin ich ne Sie, und ich hatte es zuerst versehentlich nur hochgeladen, logischerweise murks, war in gedanken. Habs allerdings dann bemerkt und dann gescheit verlinkt.
Danke für die Hilfe! ^^
 
Hallo,
wenn wir hier schon beim Thema sind: Ich habe soetwas auch mal versucht und bin in etwa so vorgegangen:

1) Kamera auf Stativ montieren
2) TV-Modus, gewünschte Zeit (~20sec.) einstellen und um -2 unterbelichten
3) ISO 100 natürlich
4) Per IR-Auslöser abdrücken

Hat vom Prinzip her ganz gut geklappt, ich bin nur noch auf der Suche nach interessanten Motiven im nahen Umfeld (sollte per Rad zu erreichen sein).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten