• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autos Fotografieren

Stephan_zx6r

Themenersteller
Hallo liebe Forumsgemeinde

Da ich neben dem Hobby Fotografie mich auch gerne an Autos bzw. hauptsächlich an meinem Auto verwirkliche, liegt die Idee nahe die Auto's auch zu fotografieren. Ich habe schon einige geniale Bilder von Autos gesehen (z.B. den einen Audi RS3 hier im Forum).

Jetzt meine Frage:

Wie geht man bei Autos am besten vor? Was für Einstellungen (z.B grösse der Blende) sollte man bevorzugen? Welche Teile aus meiner Ausrüstung (Signatur) sollte ich verwenden?

Dazu noch meine zweite Frage:

Mir schweben schon so einige Ideen im Kopf herum. Darunter auch ein Panorama mit dem Auto als Vordergrund.
Mit welchem Programm macht Ihr Panorma-Foto's? LR4 kann das ja offenbar nicht?

Ich freue mich schon auf einige hilfreiche Tipps!

MFG Stephan
 
AW: Auto's Fotografieren

LR kann keine Panoramas zusammensetzen. Probier mal Hugin oder Microsoft ICE und informier dich über den Nodalpunkt, falls nötig.
Nimm am besten die Kamera, das Objektiv und das Stativ.
Blende je nach Brennweite und Bildwirkung.

Tragon
 
Welches der beiden Objektive denn? Ich denke mal dass das Zoom besser geeignet ist dafür weil man sich dann "freier" bewegen kann?
 
Sowas lässt sich nicht so einfach beantworten,da man nicht weis,was DU erreichen möchtest;)

Das schöne an der Fotografie ist doch,das man sich nicht immer auf Schema F festlegen muss!

Ich würde aber auf unruhiger Hintergründe,Wiesen,Feldwege oder son Zeugs verzichten,weil das nicht der Raum ist,wo man son Auto normal bewegt.
Auch drauf achten,das keine Laternenmasten oder so,aus dem Auto heraus wachsen:D

Schau mal in die Sufu,da wurden solche Fragen schon öfters gestellt,vielleicht kannst du da ja Infos für dich raus ziehn...
 
@chrii

leider funktioniert das mei mir irgendwie nicht...

@fungus

Danke für den Tipp! Ich habe mich noch mit eine User hier "unterhalten" (PN). Ich mache nächstens einmal ein paar Fotos mit meinem neuen Polfilter. Mal sehen ob ich da was besseres als bisher zu Stande bringe...

Es dürfen aber auch weiterhin Tipps abgegeben werden!

Gruss
 
Bei Autos ist die Darstellung des Lacks sehr wichtig. Die Form des Autos wird durch Reflektionen von Licht und der Umgebung im Lack unterstützt/gestört/etc.
Schau Dir am Besten mal porfessionelle Bilder von Autos an und achte darauf. Deine Erkenntnisse kannst dann in Deine Arbeit einfliessen lassen. Bei der Verwendung von Objektiven gilt auch hier die bekannte Regel, die vereinfcht gesagt lautet: je "teliger", desto komprimierter, je "weitwinkliger desto "gestreckter". Viel Erfolg!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten