• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autos fotografieren mit natürlichem Licht

Rocco L.

Themenersteller
Hallo,

ich habe auf diversen "making-of"-Videos von Autoshootings gesehen, dass der Fotograf reflektierende Platten aufgestellt hat, damit der im Schatten liegende Bereich des Autos nicht zu dunkel wird.

Was kann man verwenden, wenn man sich so etwas selbst bauen will? Wie stark sollte so eine Platte reflektieren?

Liebe Grüße
Rocco
 
Profis verwenden ganz gerne Foamcore. Aber normalerweise reicht alles das weiß matt oder glänzend ist. Also ein lackierte Holzplatte oder sogar ein dickes Betttuch über einem Rahmen. Auch gut als Reflektor ein Rettungsdecke über einem Holzrahmen. Je heller das weiß desto höher ist die Streuung und je geringer die Absorption aber das ist keine Wissenschaft. Je schlechter die Streuung bzw. Reflektion desto näher muss der Reflektor an das Auto.
Es gibt auch günstige fertige Reflektoren schau mal bei Amazon. Faltreflektoren sind manchmal sehr geschickt. Teuer aber gut sind auch die Sunbouncer von gleichnamiger Firma.
 
Was kann man verwenden, wenn man sich so etwas selbst bauen will? Wie stark sollte so eine Platte reflektieren?

Liebe Grüße
Rocco

Moin

wenn du einige Video gesehen hast...
sollte dir auch aufgefallen sein das es sich meist um sehr große Flächen handelt :top:

immerhin sind PKW Karossen reichlich gebogen...übertrieben wie eine langgezogene Kugel.... :rolleyes:

außerdem will man mit diesen Reflektoren ja die Linienfühung unterstützen...nachbilden :top:

machst du das nicht...kann ein ganz anderes Auto dabei rauskommen :evil:

dazu käme die Frage>>> woher kommt das Licht :rolleyes:...und welches :eek:

es gibt auch einige Videos wo der Fotograf nur mit einem Blitz >>> stückweise den Wagen anblitzt...
wer das gut kann, bekommt brauchbare Ergebnisse die sich von typischen Studiobildern unterscheiden :top:.....

im Studio kann das dann so aussehen>>>
http://www.bacht.net/cms/cms/index.php
oder hier>>>
http://www.chimeralighting.com/

also...spar mal schön :D
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten