• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autoretusche - Problem mit Helligkeitsverlauf- wie weiter?

saitenverkehrt

Themenersteller
Sehr geehrtes Forum

Ich komme nicht mehr weiter bei der Retusche eines Mercedes Pagode. Über eine Hilfestellung würde ich mich sehr freuen.

Ich möchte den unschönen dunkelroten harten Verlauf zwischen Kühlerhaube und auf dem Bild rechten Scheinwerfer retuschieren. Mit dem Verlaufswerkzeug erhalte ich nur unbefriedigende Resultate, da es einerseits künstlich wirkt und andererseits mehrere Helligkeitsverläufe ineinander übergehen.

Stempeln und malen bringt auch nichts wie die linke Seite zeigt, die nicht eben gelungen aussieht.

Gerne freue ich mich über eine Hilfestellung.

Herzlichen Dank im voraus.

Es grüsst

saitenverkehrt
 

Anhänge

Damit nimmst du dem Bild seine natürliche, spiegelnde Lackoberfläche. Die sieht jetzt schon teilweise aus wie gerendert.
Ich erkenne da auch nicht wirklich störendes. Eine Bearbeitung macht es oft einfach nur "matter"
 
Hallo seitenverkehrt,

auf Grund der gleichmäßigen Ausleuchtung (Bearbeitung des Lackes ist Geschmacksache) habe ich einen Teilbereich gespiegelt.
Wäre für mich ok und würde meinen Ansprüchen wahrscheinlich genügen. :o

Gruss
fstrade
 
Ich schließe mich der Meinung von ASretouch an: Wenn man jegliche Spiegelung weich macht, schaut der Lack nachher im besten Falle noch seidenmatt aus, aber der Hochglanz ist dann futsch.
 
Vielen Dank für die Antworten

Mir ist einfach der Kontrast zu gross und es fällt aus der ganzen Serie von insgesamt fünf Perspektiven des Wagens, die allesamt den seidig weichen Farbauftrag haben.

Die Bilder sollen mit dem noch einzusetzenden Hintergrund auf 1 x 0.75 Meter gedruckt werden und daher perfekt sein.

Weiss jemand eine Technik, bzw. Möglichkeiten dies auf elegante Weise zu retuschieren auf der rechten Seite?

So dass es einen weichen Übergang gibt zwischen Kotflügel und vorderer Abdeckung des Kühlergrills.

Herzlichen Dank für die Antworten.

Es grüsst

Saitenverkehrt
 
Was spricht gegen eine Spiegelung wie vorgeschlagen?
Ansonsten wie wäre es mit:
Ebene verdoppeln, Kanten liebevoll mit Weichzeichner anarbeiten, dann Tiefen/Lichter anwenden, Tiefen aufhellen, Bild ausmaskieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich mit meinem "Gebastel" auf der linken Seite nicht zufrieden bin. Da habe ich mittels Verlauf, Stempeln, Kopieren, Malen die gleiche Problematik versucht zu beheben.

Und in der 100% Ansicht, bzw. späterem Druck sieht es einfach nicht gut aus.
 
So, wie ich das beschrieben habe:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11773532&postcount=7

Bei der Tiefen/Lichter-Korrektur darfs ruhig bissl zu flach werden, du regelst die Intensität dann anschließend über die Ebenenmaske. Da habe ich mit einem weichen Pinsel mit ca. 30% Deckkraft reingewuschelt und das Ganze zum Schluss per gausschem Weichzeichner noch weicher gemacht, so dass man keine Ansätze oder Flecken sieht.
 
Danke für die Erläuterung.

Ich habe nun eine andere Herangehensweise gewählt. Mit Kopieren einer anderen Fläche und entsprechendem Einsatz von Verläufen sowie Spiegeln. Die Feinheiten muss ich noch ausarbeiten.

Danke trotzdem für die Arbeit.

Es grüsst

Saitenverkehrt
 

Anhänge

Traumwagen :) Mich stört ein bisschen der rechte Vorderreifen, den man noch ein bisschen sieht. Ich würde ihn wahrscheinlich wegmachen, dann ist es einfach symmetrischer. Oder ist es gar nicht der Reifen sondern ein Teil der Karosserie?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten