• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatisches Wasserzeichen / Copyright etc

depthcore

Themenersteller
Hallo liebe Communityanten,

da ich nun doch schon einige Bilder geschossen habe und oft mitbekommen habe, dass aus öffentlichen Seiten einfach Bilder heruntergeladen und weiterverwendet / weiterverarbeitet werden, stelle ich mir nun die Frage wie man am besten dagegen wirken kann.

Flickr bietet da nen ziemlich genialen Schutz für copyright und man kann eigene Rechte für einzelne Bilder vergeben.

Nun alternativ zu Flickr:
Wie macht Ihr das, oder ist es euch egal? Dass Bilder in diesem Forum nicht weiterverwendet werden dürfen steht in den Regeln - das ist klar.
Aber Ihr habt bestimmt eure Bilder auch wo anders hochgeladen.

Habt ihr eine spezielle Software, welche z.B. automatisch auf eure Bilder ein Wasserzeichen / Logo zeichnet, macht Ihr es manuell oder habt Ihr andere Möglichkeiten gefunden?

LG Micha
 
Schon mal die AGBs bei Flickr gelesen???

Bestimmt nicht, sonst hättest Du andere Sorgen als ein ©
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende dafür Bildschutz pro 3 ...
kannst damit alle Verschiedensten Wasserzeichen machen..
ob das auch automatisch oder mit mehreren Bildern gleichzeitig geht weis ich nicht, ich machs nur einzeln bei den Bildern die ich hochlade..
ich machs meist so:

cache_1808864917.jpg
 
Ich verwende dafür Bildschutz pro 3 ...
kannst damit alle Verschiedensten Wasserzeichen machen..
ob das auch automatisch oder mit mehreren Bildern gleichzeitig geht weis ich nicht, ich machs nur einzeln bei den Bildern die ich hochlade..
ich machs meist so:

cache_1808864917.jpg

Sorry, was meinst Du? Den Text unten rechts im Bild? Denn an den Exifs konnte ich keinen Hinweis aufs Copyright sehen.
 
Sehr gut, dass du das angesprochen hast. Die EXIFs hab ich dabei voll vergessen!
Stimmt, wie sieht es eigentlich mit denen aus?

Und ja, ich denke gugler meint die Schrift rechts unten im Bild.
 
Zu "Werbezwecken" finde ich einen Namen oder eine Adresse ja ganz sinnig, aber das "Beste" zum Schutz der eigenen Rechte ist wohl der Besitz des Originalbildes samt Exifs etc.pp...

Weitere "Copyright"-Markierungen machen IMHO ein Bild oft eher schlechter oder gar "kaputt"...
...und eine (von vielen interessanten) AGB hat HarryF ja auch schon angeführt. :top:
 
..oft mitbekommen habe, dass aus öffentlichen Seiten einfach Bilder heruntergeladen und weiterverwendet / weiterverarbeitet werden..
Was heisst oft? Ja, es gibt dieses Problem, aber in wie weit kann man sich denn dagegen schützen, wenn nicht selbst auf die Pirsch gehen und nach Sündern suchen? Ein Wasserzeichen verunstaltet das Bild (im obigen Beispiel in 10sek rausretuschiert), ein Copyrightvermerk hat noch Niemanden davon abgehalten, das Foto doch zu benutzen. Zudem ist die Angabe eines Copyright oder Urhebervermerks nicht nötig, da Bilder per se geschützt sind. Technische Hilfsmittel, wie Hotlinking-Regeln, kein Speichern möglich etc. sind immer aushebelbar.

Fotos sind grundsätzlich nach dem Urheberrechtsgesetz geschützt, sei es als Lichtbildwerk gemäß § 1 Nr. 5 Urheberrechtsgesetz (UrhG) oder als Lichtbild gemäß § 72 UrhG. Der Unterschied ist in der Praxis nicht wichtig und unterscheidet sich lediglich in der Schutzdauer von im ersten Fall 70 Jahren und bei einem Lichtbild gemäß § 72 UrhG von 50 Jahren. Mit anderen Worten: Jedes Foto unterliegt einem urheberrechtlichen Schutz. Auf einen Copyright-Vermerk kommt es sowohl bei Fotos, wie auch bei Texten nicht an (vgl. "Was bringt der Copyright-Vermerk?"). Für entsprechende Rechte aus dem Urheberrecht und deren Schutz ist es somit unerheblich, ob auf ein entsprechendes Urheberrecht oder Kopierverbot auf der eigenen Homepage hingewiesen wird.
zB http://www.internetrecht-rostock.de/foto-text-urheberrecht.htm

Meiner Meinung ein Kampf gegen Windmühlen. Andersrum (wenn auch kein schönes Beispiel) kann es ein einträglicher Gewinn sein, wenn man selbst nach missbrauchten Bildern sucht und den Advokaten Briefe schreiben lässt :D

mfg chmee
 
Das ist natürlich eine Möglichkeit, aber verbraucht 50% mehr Speicherplatz.

Man hat das originalbild und das weiterverarbeitete Bild. Bei 800 Bilder (was nicht wenig ist) hat man schnell 1600 Bilder.

Man macht ein Bild und es kommen zwei hinzu.
Das ist zusätzlich auch unübersichtlich
 
..des Originalbildes samt Exifs..
Was auch ein jpg sein kann. Und da wird es schwierig von Original zu sprechen, da Original und Dateikopie 1:1-Duplikate sind. Regel Nr1 würde wohl eher lauten, die Bilder nicht in Originalgröße ins Netz zu stellen, dann hat man das Unikat in Kameraauflösung.

mfg chmee
 
Die Originaldatei (reicht nur jpg) würde ich NIEMALS entsorgen.
Diese samt ihrer EXIFs & Co. ist der einzige wirkliche Schutz des eigenen Rechts.

Speicherplatz kostet nur wahrlich nicht die Welt...
...und 1600 Bilder ist IMHO nun wirklich ein Tropfen auf den heißen Stein.

Für das WWW gehören Bilder i.d.R. auch nicht in voller Auflösung bereitgestellt...
....da es (neben dem Schutz des Rechts) viele andere Gründe gegen die volle Auflösung gibt.
 
Hi,

wenn du wirklich "safe" sein willst dann musst du mittels EBV dein Wasserzeihen IN den Hauptauschnitt des Bildes einfügen. Somit ist eine weitere Bildbearbeitung (entfernen des WZ) nur sehr schwer/nicht möglich.

Allerdings zerstört dir das WZ dann auch den Bildeindruck.

WZ erstelle ich mit XNVIEW oder Gimp. Fürs Web hier lediglich den Text über das TOP Programm.

Eines muss ich sagen; mir ist die Abmahn Geschichte auch sehr suspekt; da wird zu viel gesülze drum gemacht. Für privat ist es mir NACH RÜCKSPRACHE egal was einer mit MEINEM Bild macht. Wenn er mich als Quelle benennt erst recht, und gegen ein Bier oder 5€ in das Sparkässle meines Kindes habe ich erst recht nichts.

Wenn jedoch jemand, wie schon geschehen, MEINE Bilder verwendet um damit als Privatmann zu prahlen, sich zu profilieren UND evtl damit noch den ein oder anderen Euro dazu verdienen will, dann, ja dann ist meine Kompromissfähigkeit eher unterirdisch.
 
Sobald irgendjemand (ob Privatmann, Webdesigner oder Medienagentur) meine Bilder öffentlich (uU kommerziell) nutzt, werde ich fuchsig. Sobald ein Möchtegern meine Bilder (so gut sind sie nicht, aber prinzipiell) als Eigene ausweist, gibt es Carambolagebillard.

Wenn irgend eine Type damit angibt und sie beim Dia-Abend als eigene zeigt, naja, armer Mensch, aber das ist ausserhalb meines Verantwortungsbereiches.

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten