nichtrauscher
Themenersteller
Hi,
ich frage mich angesichts des gerade aktiven Belichtungsmessungs-Threads gerade, wie eigentlich der Automatische Weissabgleich ("AWB" heisst es bei meiner Kanone) zustandekommt.
Ich würde ja vermuten, daß es einfach Software ist, die sich im aufgenommenen Bild die hellste Stelle pickt, in der Annahme "da wird schon was weisses in dem Aufgenommenen sein, und vermutlich ist es auch das hellste", und diesen Farbton dann richtung neutralweiss korrigiert (und das Gesamtbild gleich mit)?
Diese These stützen würde die Beobachtung bei einer Fotoreihe (für Elektrobuchtverkäufe) von verschiedenfarbigen T-Shirts auf Parkettboden, daß da je nach T-Shirt-Farbe der Braunton des Parkettbodens anders wirkte, während bei einer anderen Fotoreihe vor weissem Hintergrund das Weiß immer weiß blieb und auch die Farbwiedergabe der Objekte soweit in Ordnung war.
Ach ja, eine Anmerkung - ich löse das Problem inzwischen mit einer Graukarte und manuellem Weissabgleich. Es geht mir bei meiner Frage primär darum, zu verstehen, wie der AWB "tickt".
ich frage mich angesichts des gerade aktiven Belichtungsmessungs-Threads gerade, wie eigentlich der Automatische Weissabgleich ("AWB" heisst es bei meiner Kanone) zustandekommt.
Ich würde ja vermuten, daß es einfach Software ist, die sich im aufgenommenen Bild die hellste Stelle pickt, in der Annahme "da wird schon was weisses in dem Aufgenommenen sein, und vermutlich ist es auch das hellste", und diesen Farbton dann richtung neutralweiss korrigiert (und das Gesamtbild gleich mit)?
Diese These stützen würde die Beobachtung bei einer Fotoreihe (für Elektrobuchtverkäufe) von verschiedenfarbigen T-Shirts auf Parkettboden, daß da je nach T-Shirt-Farbe der Braunton des Parkettbodens anders wirkte, während bei einer anderen Fotoreihe vor weissem Hintergrund das Weiß immer weiß blieb und auch die Farbwiedergabe der Objekte soweit in Ordnung war.
Ach ja, eine Anmerkung - ich löse das Problem inzwischen mit einer Graukarte und manuellem Weissabgleich. Es geht mir bei meiner Frage primär darum, zu verstehen, wie der AWB "tickt".