mikro
Themenersteller
Automatischer Rahmer für Paintshop Pro 9
Kann ja nicht sein, dass es hier nur für Photoshop einen Rahmer gibt ;-)
Leider hab ich noch nicht rausgefunden, ob man auch bei Paintshop die Möglichkeit hat, grosse Dialoge selbst zu basteln, deswegen ist das Skript derzeit ziemlich einfach.
Features
Benutzereingaben:
Installation
Download
Der Inhalt der Zip-Datei muss dann ins Verzeichnis für Skripte. Unter Windows XP ist dass z.B.: C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Eigene Dateien\My PSP Files\Scripts-Trusted
Bekannte Probleme / Erweiterungsmöglichkeiten
Kann ja nicht sein, dass es hier nur für Photoshop einen Rahmer gibt ;-)
Leider hab ich noch nicht rausgefunden, ob man auch bei Paintshop die Möglichkeit hat, grosse Dialoge selbst zu basteln, deswegen ist das Skript derzeit ziemlich einfach.
Features
- Es wird ein breiter schwarzer Rahmen um das Bild herum erzeugt. Darin noch ein schmaler weisser Rahmen
- Es werden oben zentriert ein Titel, unten links die Exifinformationen und unten rechts ein Copyrighthinweis eingetragen.
- Alle Elemente werden jeweils auf eigenen Ebenen erzeugt, so dass sie einzeln ausgeschaltet oder bearbeitet werden können. Texte und Rahmen sind Vektoren so dass sie leicht bearbeitet werden können.
Benutzereingaben:
- Rahmenbreite Die Rahmenbreite wird im Verhältnis zur längeren Bildseite angegeben. Sinnvoll sind so ca. 5%. Bei 10% scheint ein Fehler aufzutauchen - dem muss ich noch nachgehen.
- Titel Der Titel wird in doppelter Schriftgrösse oben zentriert in den Rahmen geschrieben.
- Copyrighthinweis Bei Kameras die ExifArtistName eintragen (macht die D300 leider nicht) wird dieser Name auch gleich automatisch übernommen.
Installation
Download
Der Inhalt der Zip-Datei muss dann ins Verzeichnis für Skripte. Unter Windows XP ist dass z.B.: C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Eigene Dateien\My PSP Files\Scripts-Trusted
Bekannte Probleme / Erweiterungsmöglichkeiten
- Das Skript wurde unter PSP 9 erstellt. Ob es auch in PSP8 auch funktioniert ist noch ungeklärt - mit etwas Glück reicht es im Texteditor jedes Vorkommen von 'Version': ((9,0,0),1) mit 'Version': ((8,0,0),1) zu ersetzen
- Farben der Rahmen und der Texte ist noch festeingestellt - Sinnig wäre es die von Vorder- und Hintergrundfarbe zu übernehmen
- Eine vernünftige TK-Gui wäre hilfreich
Zuletzt bearbeitet: