• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatischer Drehteller

Zonker!

Themenersteller
Hallo an alle!

Mein neuestes Projekt: Automatischer Drehteller

Ziel ist es, einen Drehteller für Kameras zu bauen, der über einen Schrittmotor in 0,9°-Schritten gedreht werden kann.
Die Genauigkeit ist in den Fall etwas übertrieben, aber da so ein Schrittmotor neben mir liegt... :D
Weiter soll das ganze manuell und automatisch gesteuert werden können.
Manuell soll mit Hilfe eines Inkrementalgebers (Siehe Lautstärkenregelung bei Stereoaanlogen) der Teller gedreht werden können. Bei der Automatik übernimmt es ein µProzessor den man auch die Grad-Schritt eingeben kann (vl. mit fixen Grad-Schritten). Zusätzlich soll der µP auch die Kamera auslösen können => einmal einstellen und los gehts! :cool:
Den Strom soll der Spaß von Akkus die auch im Modellbau verwendet werden bekommen (Sub-C). In weiterer Folge wird auch ein Netzbetrieb mit 230V/50Hz möglich sein.

Derzeitiger Stand:
Schaltplan für manuelle Steuerung fertig. Testaufbau wird noch folgen

Updates werden folgen.
 
Spaßhalber... In der Schule haben wir grad ein Projekt mit Schittmotoren laufen... tja und mit einen Inkrementalgeber wollte ich mich schon immer mal beschäftigen...
Hab mir das so gedacht, wenn man jetzt ein Panorama aus mehreren Fotos macht (in alle Richtungen, rauf, runter, links und rechts), dass man sowenig verschiebungen wie möglich bekommt... klar, ein Notalpunktadapter müsste noch drauf.

mfg Matthias
 
Dein Drehteller ist quasi die eindimensionale Varinate von dem hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=18319

Mit Inkrementgebern kann man lustige Sachen anstellen... hab mal welche in einem Roboter verbaut, um Radumdrehungen auf 3 Grad genau zu messen und Differenzen beim Gleichlauf der Antriebsmotoren nachzuregeln. (Waren allerdings keine "fertigen", sondern Gabellichtschranken mit drehrichtungs-erkennung + Teilscheibe)
 
hmm... da hatten schon ein paar vor mir die gleiche idee...
werd aufjedenfall weiter machen, da mir das bastln spaß macht...
auserdem, wenn das Ding fertig ist, kann man vom den selben Punkten stunden später die selben Bilder machen und somit ein Panorama zusammen schneiden wo Bilder vom Tag und von der Nacht drauf sind...

mfg Matthias
 
Hallo Zusammen

Noch schnell als kleine Anregung.

Schaut euch mal nach nem Lego RCX um. An dem Kann man 3 Sensoren (in diesem Fall Drehsensor 16teilig) und 3 Motoren anschliessen. Damit spahrt man sich selbgebaute Schaltungen und kann das ganze Ding auch noch per IR-Fernbedienung Fernsteuern :D Wenn ich mal Zeit habe kann ich sowas gerne mal zusammenbauen.

Gruss CoD

PS: Lässt euch vom Namen Lego nicht abschrecken, denn dieses ding kann viel mehr als man ihm zutrauen würde ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten