• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatische Springblende deaktivieren

Fraenzel

Themenersteller
Ich habe gestern ein Yashinon Normalobjektiv mit automatischer Springblende erworben (1 EUR) und möchte es als Porträtobjektiv über einen vorhandenen M42 Adapter an meiner 300D im Arbeitsblendenmodus einsetzen.
Das Objektiv hat am kameraseitigen Anschluß einen Stift. Wenn man diesen Stift eindrückt, arbeitet das Objektiv im Arbeitsblendenmodus.
Ich möchte, daß dieser Stift dauerhaft eingedrückt bleibt.
Welche kostenlosen Möglichkeiten gibt es: Kleber?, leicht verbiegen?
Danke schon mal für Eure Ideen
Gruss aus HH
Fraenzel
 
Sebastian W. schrieb:
Kleben mit hartem Sekundenkleber den du bei Bedarf mit einem spitzen Gegenstand wieder herausbrechen kannst.

Danke für den Tipp ... es funktioniert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fraenzel schrieb:
Das Objektiv hat am kameraseitigen Anschluß einen Stift. Wenn man diesen Stift eindrückt, arbeitet das Objektiv im Arbeitsblendenmodus.
Ich möchte, daß dieser Stift dauerhaft eingedrückt bleibt
Entweder Objektiv mehr oder weniger kaputt machen (Spanne reicht von "kleben", "biegen", "brechen" bis zu "aufschrauben und demontieren") oder einen Adapter nehmen, der diesen Stift bereits eindrückt.
Mein M42-Adapter (auf SA) tut letzteres. :)
Sicher gibt es entsprechende Adapter auch für Canon.
 
Fraenzel schrieb:
Danke für den Tipp ... es funktioniert!
Ob das Rausbrechen auch klappt, kannst du ja bei Zeiten berichten ;)
Ich hab vergessen zu erwähnen, daß ich zur Sicherheit das Objektiv nach wenigen Sekunden auf die Rücklinse gelegt habe um den Kleber am weiteren Eindringen zu hindern, denn der Stift befand sich in einer Mulde mit sichtbarem Spalt. Das Rausbrechen des Klebers ging problemlos in einem Stück. Viel Spaß mit dem Objektiv.
 
FreundlicherHerr schrieb:
Entweder Objektiv mehr oder weniger kaputt machen (Spanne reicht von "kleben", "biegen", "brechen" bis zu "aufschrauben und demontieren") oder einen Adapter nehmen, der diesen Stift bereits eindrückt.
Mein M42-Adapter (auf SA) tut letzteres. :)
Sicher gibt es entsprechende Adapter auch für Canon.

Genau diese Adapter gibt es, habe selber eins. Wenn mans draufschraubt wird der stift reingedrückt. Perfekt.;)
 
Hallo Leute,
vielen Dank für die Hilfe.
Hier meine erste Testaufnahme mit dem Objektiv.
Es ging mir hierbei insbesondere um die Randschärfe.
Vorlage mit Canon Pixma 4000 auf Normalpapier.
Aufnahme ISO 200, Blende 11, Bel.Zeit 1 sec nicht optimal ausgeleuchtet.
Soweit bin ich zufrieden mit dem Ergebnis (starke Verluste durch Komprimierung im angehängten Bild).
Jetzt warten richtige Motive auf die Linse.
Gruss Fraenzel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten