• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatische Blitzleistung bei HSS ??

Hercules258

Themenersteller
Hi zusammen,

ich zerbrech mir seit Wochen den Kopf und such hir und woanders in Foren nach Antworten. Kein Erfolg :-(
Bitte helft mir!

Folgende Frage quält mich:
Kann ich beim Blitzen im HSS Modus den Blitz oder die Kameraeinstellungen so wählen, dass meine Belichtungsautomatik so funktioniert, dass ich bei wechselnden Entfernungen zum Motiv nicht ständig die Leistung des Blitzes, oder AV/TV verändern muss??

Ich fotografiere mit einer 50D und dem Nissin DI866 II. Dazu nutze ich den Powerpack PS300, was aber eigentlich erstmal unerheblich ist, für meine Fragestellung.
Wenn ich also die so sehr stimmungsvoll wirkenden Gegenlichtaufnahmen machen will, stell ich beim Nissin im TTL-Modus die HSS-Funktion ein. Ich fotografiere im AV-Modus (weil ich ein Offenblendenfetischist bin ;-) ) und habe in der Kamera eine Belichtungskorrektur von -2/3 - ca. -1. Jetzt steht der Blitz im Normalfall aber immer auf +-0. ich muss also (entweder an der Kamera, oder am Blitz) die Leistung einstellen, wie viel Licht ich auf dem Hauptmotiv haben will.
Das ist mir zu lästig!
Was muss ich tun, damit mir die Kamera oder der Blitz automatisch errechnet, mit wie viel Power der Blitz arbeiten muss? Denn bei wechselnden Entfernungen zum Motiv, oder bei Bewölkung, wechselnden Grundlichtes, muss ich ja jedesmal am Regler drehen.
Versteht Ihr was ich meine?

Ich freu mich auf Eure Antworten.

mfg
Olli
 
Was muss ich tun, damit mir die Kamera oder der Blitz automatisch errechnet, mit wie viel Power der Blitz arbeiten muss?
Das macht die Blitzbelichtungsautomatik eTTL für Dich mit dem Messblitz. Die Blitzbelichtungskorrektur brauchst Du nur dann, wenn Du mit dem automatisch ermittelten Ergebnis nicht zufrieden bist. Das gilt übrigens völlig unabhänging von HSS.
 
Das macht die Blitzbelichtungsautomatik eTTL für Dich mit dem Messblitz. Die Blitzbelichtungskorrektur brauchst Du nur dann, wenn Du mit dem automatisch ermittelten Ergebnis nicht zufrieden bist. Das gilt übrigens völlig unabhänging von HSS.


Stimmt. Tut sie auch. Indoor hab ich da auch nie Probleme mit. Da kann ich die Entfernung zum Motiv beliebig ändern, das Blid bleibt immer, gut belichtet. Indoor Blitz ich indirket.
Aber Outdoor macht indirekt ja nicht wirklich (zumindest nicht in allen Fällen) Sinn. Deshalb blitz ich da direkt. Und dann habe ich einen haufen an Bildern, die einfach Hoffnungslos überblitzt sind, obgleich ich die Blitzbelichtung schon runtergeregelt habe!
 
Und dann habe ich einen haufen an Bildern, die einfach Hoffnungslos überblitzt sind, obgleich ich die Blitzbelichtung schon runtergeregelt habe!
Ändert aber nichts daran, dass die von Dir gewünschte Automatik bereits eingebaut ist und genutzt wird. Nur taugt sie anscheinend nichts. Es gibt aber durchaus Blitzgeräte, da funktioniert das sehr gut. ;)
 
Kann ich beim Blitzen im HSS Modus den Blitz oder die Kameraeinstellungen so wählen, dass meine Belichtungsautomatik so funktioniert
achte mal auf die HSS einstellung im Blitz, nicht daß Du auf der normalen Synchronzeit hängst und alles zu hell wird, weil die Kamera gerne kürzer möchte aber nicht darf.
 
Anders mache ich es auch nicht... Kamera auf "M", Belichtungszeit und Blende also manuell. HSS an und dann nur per Blitzbelichtungskorrektur das "Aufhellen" anpassen... Tagsüber direkt blitzen im Gegenlicht tue ich meist mit -1 bis 0 Korrektur. In der Softbox, entfesselt eher +1 bis +2.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten