• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

automatische Belichtungskorrektur Lightroom

Carbonat380

Themenersteller
Hallo!

Eine kurze Frage, habe leider in der Sufu nichts dazu gefunden:
Wenn ich ganze Bildserien unterbelichte und nachher in Lightroom diese Bilder wieder korrigieren möchte (bzw. eher eine Tiefenkorrektur) - wie bekomme ich das als Serie verarbeitet?
Lightroom bietet mir soweit ich das gesehen habe keine Möglichkeit beispielsweise alle Bilder mit -2/3EV zu filtern. Vielleicht kennt ja noch jemand einen Trick dazu !?

Vielen Dank schonmal,
Roy
 
Du kannst einfach die Einstellungen für diese Bilder synchronisieren,
so Alle noch auf Null stehen.
Wenn du alle Bilder schon bearbeitet hast und die Belichtung unterschiedlich ist
kannst du in der Bibliothek-Ansicht mit der schnellkorrektur die Belichtung auch relativ
ändern (zB + 2/3)

LG, Gernot

edit: sehr gerade, dass ich wohl an deiner Frage vorbeigeantwortet hab
Keine Ahnung ob du das mit den Exifs füllen kannst.
 
Wenn ich ganze Bildserien unterbelichte und nachher in Lightroom diese Bilder wieder korrigieren möchte (bzw. eher eine Tiefenkorrektur) - wie bekomme ich das als Serie verarbeitet?

bei ganze Bildserien müssten doch die Bilder hintereinander kommen, ein Bild korrigieren, Einstellung kopieren, alle Bilder markieren und die Einstellung übertragen


Lightroom bietet mir soweit ich das gesehen habe keine Möglichkeit beispielsweise alle Bilder mit -2/3EV zu filtern. Vielleicht kennt ja noch jemand einen Trick dazu !?

vielleicht hilft dir das weiter Suchen von Fotos im Katalog
 
...Vielleicht kennt ja noch jemand einen Trick dazu !?

ich denke, der Trick den Du suchst heisst "Belichtungen angleichen"
 
Hi,

es gibt mehrere Lösungen.

a)
Im Entwicklungsmodul alle Bilder markieren und bei einem die Belichtung anpassen. Alle Bilder werden auf den gleichen Wert eingestellt. Vorherige Werte werden überschrieben. Es werden nur Regler geändert, die du anfasst.

b)
Eine Vorgabe erstellen, und auf alle betroffenen Bilder anwenden.
Ich habe z.B. Vorgaben (in verschiedenen Stärken) die speziell Tiefen hochziehen wie beim ADL. Braucht man immer wieder mal.

c)
Im Bibliotheksmodul alle betroffenen Bilder markieren. Mit E in die Detailansicht wechseln. Korrekteren die du hier anwendest (Menü rechts) Addieren sich zu bisherigen Einstellungen. Hatte das Bild bereits + 1 EV und du fügst 1/2 EV hinzu, erhältst du +1 1/2 EV. Sehr praktisch, wenn schon erste Änderungen vorgenommen wurden.

Gruß
Holli
 
Hallo.

Das ist ja alles gut und schön - soweit bin ich auch schon. Dass ich mehrere Bilder markieren kann und Änderungen auf mehrere anwenden kann ist mir schon klar. Auch Importpresets oder Presets im allgemeinen nutze ich bereits jahrelang.

Worum es mir geht ist: Ich habe einen Ordner, da sind bspw. 1000 Bilder aus dem Urlaub drin. Immer mal wieder unterbelichtete und normale, kreuz und quer. Je nach Motiv mal 1/3, mal 2/3, bis zu 1/2/3 unterbelichtet!
Ich will:
Klick 1: filtere alle Bilder mit -1/3EV
Klick 2: (in der Schnellbearbeitung) +1/3EV, um wieder ein normal belichtes Bild zu haben. Wenn ich dann bei der Feinbearbeitung sehe, dass mir Zeichnung in den Lichtern fehlt, kann ich einfach über den Lichter Regler oder Helligkeit das rausholen, was ich benötige.

Ich mache das beispielsweise mit der Objektivkorrektur so. Ein Ordner mit 1000 Bildern drin, mehrere Objektive filtere ich einfach auf ein Objektiv, wähle mit Strg+A alle an und wende die Objektivkorrektur an.
Genauso sollte es auch mit der Belichtung gehen - nur wie !?

Der Link zu Adobe könnte etwas bringen, den schau ich mir mal an!

ich denke, der Trick den Du suchst heisst "Belichtungen angleichen"

Das kann natürlich auch sein :-(
Ich hätte eben gern mal ausprobiert, ob es auch erstmal überschlägig geht, anstatt manuell. Bisher habe ich alles immer individuell und manuell gemacht. Aber oftmals zuerst gleiche Schritte... die könnte man automatisieren. Danach individualisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
was meinst du jetzt mit unterbelichtet?
1) sind es fotos, bei denen du explizit -1/3 usw. auf der kamera eingestellt hast? oder
2) fotos, die dunkler wirken, die kameraeinstellungen aber korrekt waren?

im ersten fall müßte es sich innerhalb von exif danach suchen & filtern lassen. in zweiten fall kann LR ja nicht erkennen, ob die belichtung korrekt oder zu dunkel war - das ist ja motiv abhängig.
 
Was meinst Du denn mit "Je nach Motiv mal 1/3, mal 2/3, bis zu 1/2/3 unterbelichtet" - Fehlbelichtungen oder Belichtungskorrektur?
Belichtungsfehler kann man wohl kaum filtern :D
Und für Belichtungskorrektur gibt's offensichtlich nix in den LR bekannten Metadaten.
Das könnte man allenfalls mit einem andren Programm filtern, und diese Bilder dann in ein zu bearbeitendes extra Verzeichnis verlagern.

Manfred
 
Was meinst Du denn mit "Je nach Motiv mal 1/3, mal 2/3, bis zu 1/2/3 unterbelichtet" - Fehlbelichtungen oder Belichtungskorrektur?
Belichtungsfehler kann man wohl kaum filtern :D
Und für Belichtungskorrektur gibt's offensichtlich nix in den LR bekannten Metadaten.
Das könnte man allenfalls mit einem andren Programm filtern, und diese Bilder dann in ein zu bearbeitendes extra Verzeichnis verlagern.

Manfred

Ich meine die Belichtungskorrektur der Kamera. Die wird ja auch in den exifs abgespeichert und von LR angezeigt. Kann aber in den Metadaten nicht gefiltert werden - ich jabs eben da noch nicht gefunden. Dachte es gibt da vll. Etwas, das icj übersehen habe^^
Aber extern Filtern ist auch ne sehr gute Idee, da fällt mir grad ein, dass Windows das auch anzeigen sollte, vielleicht bau ich mir dazu ein Script... mal schauen, ob und wie das angezeigt wird :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten