• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatisch Spiegeln des Livebildes

HubertX

Themenersteller
Hallo

endlich habe ich wieder mal etwas Zeit am Mikroskop mit meiner Canon Kamera einige Aufnahmen zu machen.

Bei einem Stereomikroskop habe ich immer das Problem, dass auf der Kamera alles spiegelverkehrt angezeigt wird. Ich hab schon viel gesucht um eine einfache Lösung zu finden, aber leider nichts gefunden. Am schönsten wäre ein Menüpunkt in der Kamera " Anzeige und Fotos automatisch spiegeln. Besonders beim Livebild ist es immer lästig wenn alles spiegelverkehrt ist. Die Fotos sind eh kein Problem, die kann man mit Software einfach danach wieder richtig spiegeln.

Weiß vielleicht einer von euch eine einfache Lösung.

Vielen Dank


-------------------------------------------------------------------------------------
Meine Ausrüstung Nikon D800 / Canon EOS EOS 5DS R und 70D / Sony Alpha 7R II / LM Makroskop 16x / Mikroskope Zeiss Axio Examiner.A1 / Olympus BX63

Lieblingsseite: http://www.LMscope.com/
 
:DDie Möglichkeit gibt es sogar bei Canon - aber leider nur bei Modellen mit voll verschwenkbarem (fully articulated) Monitor. Aus Sicht des Herstellers macht es halt nur da einen Sinn.
Karl
Die 70D müsste es also eigentlich können, aber wenn Du den Monitor nach vorne klappst müsstest Du ja unter der Kamera liegen
 
Bei Remoteaufnahme mit dem Canon Utility geht's meines Wissens auch.
 
.... oder auch daran gewöhnen wie bei einer "analogen" MF-Spiegelreflex :)

mit der Zeit gewöhnt man sich daran und im Nachhinein ist es bei digitalen Aufnahmen auch kein Problem - notfalls gibts wohl sogar Möglichkeiten dies im Batchmodus zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten