• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

automatisch selbstausloeser? d70

Handbuch S. 83
 
Viper2110 schrieb:
Hm...da steht das er aber trotzdem nach 30 sek wieder dichtmacht :mad: bei Bulb mit FB

Ja sowas in der Art steht dort und wenn Du jetzt noch einmal reinschaust, dein Augenmerk auf die Zeiteinheit lenkst, wirst Du feststellen, das da was von Minuten steht.

Manni
 
Außerdem bei der Fernbedienung nicht gedrückt halten (*schwitz*), sondern 1. Drücken öffnet den Verschluß, 2. Drücken schließt ihn wieder!

Ebenfalls S.83!

In den 30 Minuten kann man also bequem was Essen gehen... :p
 
Zitat Handbuch S.83

Bei verzögerter und unmittelbarer Fernauslösung wird statt der Anzeige bulb das Symbol -- eingeblendet. Der Verschluss wird bei einmaligen Drücken auf den Auslöser der Fernbedienung ML-L3 (optionales Zubehö) geöffnet und bei erneutem Drücken wieder geschlossen (spätestens aber nach 30 Minuten)
 
Dem gibt es nichts hinzuzufügen. Die maximal 30 Minuten Belichtungszeit sollten im Normalfall vollkommen ausreichen. Bisher ist immer, wenn ich mal testweise länger als 15 Minuten belichtet habe, nur Müll dabei herausbekommen, entweder durch zu starkes Rauschen oder durch völlig ausgefressene Lichtpunkte in der vermeintlichen Dunkelheit.

Prozedere ist also üblicherweise:
  1. Motiv suchen und fokussieren, gerne mit Hilfe eines Laserpointers
  2. Fernbedienung einmal kurz drücken
  3. In der Nähe niederlassen und Kaffee trinken
  4. Wiederkommen und noch mal kurz drücken
 
@ PandemicArtwork: schon alles beantwortet oder ist der Thread noch heiß? --> gäbe vielleicht noch n paar Ideen dazu...
 
nikxx schrieb:
@ PandemicArtwork: schon alles beantwortet oder ist der Thread noch heiß? --> gäbe vielleicht noch n paar Ideen dazu...

na ja, fuer ideen habe ich immer ein offenes ohr ;)
gibt ja immer wieder mal irgendwelche situationen wo man mit tricks arbeiten muss ;)
 
PandemicArtwork schrieb:
... habe ich das problem aufgrund eines relativ guenstigen stativs, dass sich beim druecken und loslassen die kamera immer ein bisschen bewegt. bei 30sek faellt es nicht sooooo auf, bei 1/2 sek schon.
...

Hi,

mal was anderes: wenn Du das öfter machst, investiere doch mal ein paar Euros in ein gutes Stativ.

Das ist wirklich gut angelegtes Geld. Und bei einer vermuteten jahrelangen Nutzung relativieren sich auch die Preise bald. So zwischen 200 und 300 EUR (inkl. Kopf) bekommt man schon etwas Brauchbares.

Sonst sparst Du an einer Stelle, die Dir die ganze Aufnahmekette "versaut" - und das ist doch bedauerlich.

Grüße

Mattes
 
Mattes_1 schrieb:
Hi,

mal was anderes: wenn Du das öfter machst, investiere doch mal ein paar Euros in ein gutes Stativ.

Das ist wirklich gut angelegtes Geld. Und bei einer vermuteten jahrelangen Nutzung relativieren sich auch die Preise bald. So zwischen 200 und 300 EUR (inkl. Kopf) bekommt man schon etwas Brauchbares.

Sonst sparst Du an einer Stelle, die Dir die ganze Aufnahmekette "versaut" - und das ist doch bedauerlich.
Grüße
Mattes

aber wenn ich den ausloeseknopf druecke bewegt sich doch die kamera immer ein bisschen, oder nicht? zumindest habe ich es noch nie anders erlebt... ??
 
huch, jetzt muss ich doch noch tippen... :-)

?dass automatisch die kamera IMMER (bis ich es wieder anders haben will) erst nach 2 sek ausloest??

das ärgert mich auch immer wieder, und man fragt sich, ob es nicht a la Windows irgendwelche undocumented features (oder Tastenkombinationen) gibt... (??)

Aber wie andere hier schon sagten: Infrarotauslöser ist grundsätzlich ne Lösung. Wenn ich?s recht verstanden hab, ist dein Problem bzw. Wunsch an dieser Stelle: du möchtest gleichzeitig...
a) ...mit dem Infrarotauslöser auslösen, ohne den Autofokus in diesem Moment zu aktivieren (z.B. weil sich das Zielobjekt (Person) nicht im Messfeld befindet und somit unscharf rauskäme) sowie
b) ...den Autofokus trotzdem als jederzeit einsatzbereite Option nutzen können (um schnell wieder auf ein anderes Zielobjekt scharf stellen zu können)

Du hast es so formuliert: ? der´fernausloeser stellt selber scharf, kann man das abschalten, aber trotzdem AF drin lassen??

Lösung (eventuell ;-) wie folgt:

Voreinstellung:
1. Autofokus via Individualfunktion 02 auf ?C: kontinier?lich setzen (Ergebnis = AF-C)
2. Individualfunktion 15 ?AE-L/AF-L? auf ?AF-Aktivierung? stellen (Ergebnis = ON)
3. Individualfunktion 16 ?Messwertsp?eicher auf ?+ Auslöser? setzen (Ergebnis = ON)

Beim Fotografieren:
4. Scharfstellen erfolgt nun mit der ?AE-L / AE-F?-Taste, die sich rechts neben dem Sucher unterhalb des Displays befindet: Draufdrücken = Scharfstellen. Scharf ist?s, wenn im Sucher links das grüne Licht erscheint. Und nun der Gag: wenn du diese Taste jetzt loslässt BLEIBT die Kamera auf diese Entfernung scharfgestellt, obwohl grundsätzlich ja Autofokus aktiviert ist. Doch wird dieser nun nicht mehr aktiviert, wenn du den Auslöser drückst. Gleichzeitig jedoch wird die Belichtung mit dem Auslöser am ersten Druckpunkt fixiert (d.h. Auslöser halb durchdrücken = Belichtungswert wird gemessen und bei halbem Durchdrücken fixiert).

Das bietet für deinen Fall zwei Anwendungsmöglichkeiten:
a) du kannst mit der ?AE-L / AE-F?-Taste auf deine Zielperson am linken Bildrand fokussieren, wenn grünes Licht dann loslassen, jetzt gewünschten Ausschnitt wählen, Auslöser im gewünschten Augenblick drücken (bzw. wenn Zeit reicht, erst halb durchdrücken), fertig!
b) du kannst die ?AE-L / AE-F?-Taste permanent gedrückt halten, nachdem das Zielobjekt ?im Visier? ist, schön mitziehen und zu beliebigem Zeitpunkt auslösen, sofern die Zielperson noch im Messfeld ist

Fazit: mit dieser Einstellung wird sozusagen der Autofokus auf die ?AE-L / AE-F?-Taste verlegt. Das gibt alle Freiheiten bezüglich der anderen Einstellungen.

Cool ist zum Beispiel:
- Scharfstellung auf Objekt A (sagen wir links im Bild)
- Belichtungsmessung auf Objekt B (rechts im Bild)
[nur bei Spot- oder mittenbetonter Messung]
- Ausschnitt frei wählen
- Auslösen
- Ergebnis: A scharf, Belichtung für B korrekt, Ausschnitt unhabhängig von A und B

Alles klar soweit?

ps. zum Problem mit dem Infrarotauslöser - hatte ich wie Molhol gelöst: kleinen Papierzettel so auf der linken Kameraseite vor dem Sensor mit Tesa anbringen. Am Besten so, dass der Zettel die Form einer Mini-Hohlkehle hat (Infrarotwellen werden dann schön auf Sensor gebündelt :-) Sieht zwar etwas kurios aus, funktioniert aber bestens.

pss. und zu deiner Bemerkung: ?...gibt es einen ausloeser den man z.b. mit einem infrarotsender am stativ befestigen kann und der noch ein ausloesekabel hat??
--> genau aus diesem Grund hab ich meine D70 nach 1 Woche zurückgegeben und gegen 180? Aufpreis die 70s geholt (um den Drahtauslöser MC-DC1 nutzen zu können, bei dem der erste Druckpunkt funktioniert - das war jedoch bevor ich die obigen Einstellungen kannte...)
 
stingray77 schrieb:
Vielen Dank - leider komm' ich da nicht 'ran: "die Seite kann nicht angezeigt werden"!? Bin ich der einzige mit dem Problem? :(

kann sein, dass dA mal wieder eine art serverproblem hat - die gibt es da oefters! bei mir klappt es, habe ich gerade wieder ausprobiert ...
 
hmmm.... also falls man eine Universalfernbedienung herumliegen hat, müßte man die D70 mit dem Code für Sanyo bedienen können...nur so am Rande...
 
nikxx schrieb:
huch, jetzt muss ich doch noch tippen... :-)

?dass automatisch die kamera IMMER (bis ich es wieder anders haben will) erst nach 2 sek ausloest??

das ärgert mich auch immer wieder, und man fragt sich, ob es nicht a la Windows irgendwelche undocumented features (oder Tastenkombinationen) gibt... (??)

Aber wie andere hier schon sagten: Infrarotauslöser ist grundsätzlich ne Lösung. Wenn ich?s recht verstanden hab, ist dein Problem bzw. Wunsch an dieser Stelle: du möchtest gleichzeitig...
a) ...mit dem Infrarotauslöser auslösen, ohne den Autofokus in diesem Moment zu aktivieren (z.B. weil sich das Zielobjekt (Person) nicht im Messfeld befindet und somit unscharf rauskäme) sowie
b) ...den Autofokus trotzdem als jederzeit einsatzbereite Option nutzen können (um schnell wieder auf ein anderes Zielobjekt scharf stellen zu können)

Du hast es so formuliert: ? der´fernausloeser stellt selber scharf, kann man das abschalten, aber trotzdem AF drin lassen??

Lösung (eventuell ;-) wie folgt:

Voreinstellung:
1. Autofokus via Individualfunktion 02 auf ?C: kontinier?lich setzen (Ergebnis = AF-C)
2. Individualfunktion 15 ?AE-L/AF-L? auf ?AF-Aktivierung? stellen (Ergebnis = ON)
3. Individualfunktion 16 ?Messwertsp?eicher auf ?+ Auslöser? setzen (Ergebnis = ON)

Beim Fotografieren:
4. Scharfstellen erfolgt nun mit der ?AE-L / AE-F?-Taste, die sich rechts neben dem Sucher unterhalb des Displays befindet: Draufdrücken = Scharfstellen. Scharf ist?s, wenn im Sucher links das grüne Licht erscheint. Und nun der Gag: wenn du diese Taste jetzt loslässt BLEIBT die Kamera auf diese Entfernung scharfgestellt, obwohl grundsätzlich ja Autofokus aktiviert ist. Doch wird dieser nun nicht mehr aktiviert, wenn du den Auslöser drückst. Gleichzeitig jedoch wird die Belichtung mit dem Auslöser am ersten Druckpunkt fixiert (d.h. Auslöser halb durchdrücken = Belichtungswert wird gemessen und bei halbem Durchdrücken fixiert).

Das bietet für deinen Fall zwei Anwendungsmöglichkeiten:
a) du kannst mit der ?AE-L / AE-F?-Taste auf deine Zielperson am linken Bildrand fokussieren, wenn grünes Licht dann loslassen, jetzt gewünschten Ausschnitt wählen, Auslöser im gewünschten Augenblick drücken (bzw. wenn Zeit reicht, erst halb durchdrücken), fertig!
b) du kannst die ?AE-L / AE-F?-Taste permanent gedrückt halten, nachdem das Zielobjekt ?im Visier? ist, schön mitziehen und zu beliebigem Zeitpunkt auslösen, sofern die Zielperson noch im Messfeld ist

Fazit: mit dieser Einstellung wird sozusagen der Autofokus auf die ?AE-L / AE-F?-Taste verlegt. Das gibt alle Freiheiten bezüglich der anderen Einstellungen.

Cool ist zum Beispiel:
- Scharfstellung auf Objekt A (sagen wir links im Bild)
- Belichtungsmessung auf Objekt B (rechts im Bild)
[nur bei Spot- oder mittenbetonter Messung]
- Ausschnitt frei wählen
- Auslösen
- Ergebnis: A scharf, Belichtung für B korrekt, Ausschnitt unhabhängig von A und B

Alles klar soweit?

ps. zum Problem mit dem Infrarotauslöser - hatte ich wie Molhol gelöst: kleinen Papierzettel so auf der linken Kameraseite vor dem Sensor mit Tesa anbringen. Am Besten so, dass der Zettel die Form einer Mini-Hohlkehle hat (Infrarotwellen werden dann schön auf Sensor gebündelt :-) Sieht zwar etwas kurios aus, funktioniert aber bestens.

pss. und zu deiner Bemerkung: ?...gibt es einen ausloeser den man z.b. mit einem infrarotsender am stativ befestigen kann und der noch ein ausloesekabel hat??
--> genau aus diesem Grund hab ich meine D70 nach 1 Woche zurückgegeben und gegen 180? Aufpreis die 70s geholt (um den Drahtauslöser MC-DC1 nutzen zu können, bei dem der erste Druckpunkt funktioniert - das war jedoch bevor ich die obigen Einstellungen kannte...)


das werde ich heute oder morgen mal ausprobieren! falls es so hinhaut wie du geschrieben hast, dann bekommst du von mir die papp-krone von burger-king ... *g* mit dieser ae-l / ae-f-taste bin ich naemlich noch nicht ganz durchgestiegen wie man genau mit dieser arbeitet, ...

ich probiere es mal aus und sage dann bescheid!

danke schonmal!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten