• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

automatisch selbstausloeser? d70

PandemicArtwork

Themenersteller
ich weiss nicht, ob ich (noch) ein bisschen zu unerfahren mit meiner kamera bin, zu daemlich es in meinem handbuch zu finden, oder ob es gar nicht geht...:

wie kann ich bei meiner d70 einstellen, dass automatisch die kamera IMMER (bis ich es wieder anders haben will) erst nach 2 sek ausloest?

ich kann es ja im menu einstellen wieviel "selbstausloesezeit" ich haben will, muss dann aber jedes mal das raedchen auf "selbstausloeser" stellen .... wenn man das erste mal 20 langzeitbelichtungen hintereinander gemacht hat dann bekommt man irgendwann einen rappel dabei...

irgendwelche tips?
 
Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du also immer erst zwei Sekunden nach Drücken des Auslösers die Auslösung selbst haben!?
Okay, das geht natürlich mit der Selbstauslöser-Funktion und dort mit 2sec "Vorlaufzeit"... Zugegebenermaßen aufwendig bei Serienbildern...

Wozu genau willst Du das so haben? Vielleicht gibt's da ja noch andere Alternativen?

Für Langzeitbelichtungen kannst Du z.B. auch die Fernbedienung benutzen (die braucht zusätzlich noch einen Moment der "Vorlaufzeit", in der nämlich erst mal scharfgestellt wird - außer natürlich Du hast den AF nicht aktiviert, dann wird sofort "geschossen"...)!
Das wäre mein Tip!
 
Ich denke mal es geht darum das Selbstauslöser solange aktiviert bleiben soll, bis er wieder auf etwas anderes stellt. Das geht nicht, man muss bei jeder Aufnahme wieder auf Selbstauslöser stellen.
 
stingray77 schrieb:
Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du also immer erst zwei Sekunden nach Drücken des Auslösers die Auslösung selbst haben!?
Okay, das geht natürlich mit der Selbstauslöser-Funktion und dort mit 2sec "Vorlaufzeit"... Zugegebenermaßen aufwendig bei Serienbildern...

Wozu genau willst Du das so haben? Vielleicht gibt's da ja noch andere Alternativen?

Für Langzeitbelichtungen kannst Du z.B. auch die Fernbedienung benutzen (die braucht zusätzlich noch einen Moment der "Vorlaufzeit", in der nämlich erst mal scharfgestellt wird - außer natürlich Du hast den AF nicht aktiviert, dann wird sofort "geschossen"...)!
Das wäre mein Tip!

so doof wie es klingt, ich habe aufgrund folgender sache das problem, dass ich das gerne haette:

ich mache momentan hauptsaechlich langzeitbelichtungen, bzw relativ lange belichtungen auch von personen in zeitenbereichen von 1/2 bis 30 sek. wenn ich jetzt z.b. 3 sek photographiere habe ich das problem aufgrund eines relativ guenstigen stativs, dass sich beim druecken und loslassen die kamera immer ein bisschen bewegt. bei 30sek faellt es nicht sooooo auf, bei 1/2 sek schon.

zusaetzlich kommt das problem, dass man (meiner meinung nach) ja bei dem funkausloeser fuer die d70 rechts neben oder vor der kamera stehen muss. diese moeglichkeit habe ich aber auch nicht immer, da ich teilweise direkt rechts an haeuserwaenden mit 18 mm photos schiesse.

zusaetzlich kommt dann noch hinzu, dass ich dann wiederum z.b. die leutchen ganz links im bild habe, dass heisst ausserhalb der AF sensoren...

momentan mache ich es so, dass ich dann erst die kamera z.b. nach links drehe, bis z.b. die person im linken autofocus-feld drin ist, lasse scharf stellen, schwenke weiter nach rechts, bis die person quasi schon fast aus dem bild ist... und zack, bild fertig (selbstausloeser habe ich vorher schon eingestellt) -

da mir die sache mit dem schwenk auf die nerven geht, aber auch die sache mit jedes mal dem selbstausloeser wieder reinkloppen, dachte ich, vielleicht finde ich ja hier hilfe...

jetzt schreibst du, der´fernausloeser stellt selber scharf, kann man das abschalten, aber trotzdem AF drin lassen?

und die andere frage die mir jetzt kam: hat schonmal jemand schonmal seine kamera um 180° gedreht eingesetzt? kann das irgendwas beschaedigen o.ae.? also sprich oberseite unten...? weil dann waere ja in gewissem maß zumindest geloest, dass man den ausloeser auch von links einsetzen kann.... oder: gibt es einen ausloeser den man z.b. mit einem infrarotsender am stativ befestigen kann und der noch ein ausloesekabel hat?

ich weiss, hundert fragen,....

ueber jeden tip der es mir erleichtert photos mit meiner d70 zu machen bin ich froh, denn das handbuch ist zwar umfangreich, aber es erschlaegt einen und teilweise blicke ich da nich ganz durch....
 
Oh, das wird aufwendiger... Denn mal los:

Zunächst mal bleib' ich bei der Empfehlung einer Fernbedienung! Die NIKON ML-L3 kostet 20-25EUR (ich hab' mir meine gerade gestern für 19,99 gekauft!:D)... Ist also nicht DIE Investition...

Dann...

PandemicArtwork schrieb:
...bei 30sek faellt es nicht sooooo auf, bei 1/2 sek schon....
Müßte es bei längeren Zeiten nicht eher auffallen, als bei kurzen? Vermutlich ist die 1/2sec für eine Verwackelung schon zu lang, hm?

PandemicArtwork schrieb:
zusaetzlich kommt das problem, dass man (meiner meinung nach) ja bei dem funkausloeser fuer die d70 rechts neben oder vor der kamera stehen muss. diese moeglichkeit habe ich aber auch nicht immer, da ich teilweise direkt rechts an haeuserwaenden mit 18 mm photos schiesse.
Ja, nicht ganz leicht! Tip: IR wird reflektiert - ich meine sogar von glatten (nicht unbedingt nur spiegelnden) Flächen! Was Du also mal probieren könntest, wäre eine glatte Fläche (Blatt Papier, Glasscheibe o.ä.) im vorderen Bereich links oben (von hinten gesehen) zu "plazieren" (ich weiß: leichter gesagt, als getan!), damit das IR-Signal von der FB auf den Sensor reflektiert wird! Das sollte funktionieren...

(edit) Außerdem könntest Du, wenn Du hinter der Kamera stehst, die FB ja auch direkt von oben vorn auf den Sensor zielen - SOVIEL Winkeltoleranz sollte der Sensor eigentlich haben.......

PandemicArtwork schrieb:
...zusaetzlich kommt dann noch hinzu, dass ich dann wiederum z.b. die leutchen ganz links im bild habe, dass heisst ausserhalb der AF sensoren...

momentan mache ich es so, dass ich dann erst die kamera z.b. nach links drehe, bis z.b. die person im linken autofocus-feld drin ist, lasse scharf stellen, schwenke weiter nach rechts, bis die person quasi schon fast aus dem bild ist... und zack, bild fertig (selbstausloeser habe ich vorher schon eingestellt) -

...jetzt schreibst du, der´fernausloeser stellt selber scharf, kann man das abschalten, aber trotzdem AF drin lassen?
Zwei Alternativen:
1) Du läßt die Kamera selbst fokussieren - wenn Du weißt, die Leute kommen von links, stellst Du die Kamera auf "AF auf das linke Meßfeld" und löst eben dann aus (mit der Millisec oder so Verzögerung für der Scharfstellen ;)), wenn die genau in Deinen AF-Bereich laufen (das muß man sicher üben!)...

oder...

2) Du bestimmst den Fokus selbst (manuell fokussieren, AF auf M!) und stellst dann erst die Kamera auf; dann löst die Kamera ohne Verzögerung aus - dabei kann's aber sein, daß was gerade das Motiv ist, nicht 100% scharf ist - eben DAS Problem, das man immer hat, wenn man manuell fokussiert... (Ich denke, das Problem ist "kontrollierbar"! So viel anders machst Du es im Moment ja auch nicht, nur daß Du den Auslöser wohl halb gedrückt hältst, oder?)

PandemicArtwork schrieb:
und die andere frage die mir jetzt kam: hat schonmal jemand schonmal seine kamera um 180° gedreht eingesetzt? kann das irgendwas beschaedigen o.ae.? also sprich oberseite unten...? weil dann waere ja in gewissem maß zumindest geloest, dass man den ausloeser auch von links einsetzen kann....
Interessanter "Lösungsansatz"! :D Ich hab' das zwar noch nie probiert, aber ich kann mir nicht vorstellen, was für ein (technisches) Problem das geben könnte! (Außer daß Deine Bilder "auf dem Kopf stehen"...)

PandemicArtwork schrieb:
...gibt es einen ausloeser den man z.b. mit einem infrarotsender am stativ befestigen kann und der noch ein ausloesekabel hat?
Kinderleichte Antwort (leider für Dich nicht ganz befriedigend): D70s! Die hat nicht nur den IR-Sensor, sondern auch einen Anschluß für eine Kabelfernbedienung! Jetzt mußt Du Dich nur noch fragen, ob Du Dir für Deine Art von Fotos gleich eine neue Kamera holen willst........... ;)


Jetzt würden mich ja mal die Bilder interessieren, die Du auf die Art so machst... Magst Du mal welche posten?
 
Zuletzt bearbeitet:
stingray77 schrieb:
Müßte es bei längeren Zeiten nicht eher auffallen, als bei kurzen? Vermutlich ist die 1/2sec für eine Verwackelung schon zu lang, hm?

Nein! Bei Belichtungszeiten von mehr wie 2-3sec., ist der Anteil des Verwackelns, in der gesamten Belichtungszeit, so gering, das es nichts mehr ausmacht.

Manni
 
Okay, das war, was ich mir auch noch hab' vorstellen können... Interessant!

Und PandemicArtwork, haben Dich die anderen Antworten etwas weitergebracht???
 
Ein Basteltip, der vielleicht helfen könnte :p:
Nimm Dir einen langstieligen Löffel, mit einer möglichst großen, möglichst flachen Oberfläche, knick' den Stiel 90° "nach hinten" ab, halte ihn zusammen mit der FB von hinter der Kamera vor den Sensor (herrjeh, ist das schwer zu beschreiben :D) und drück' ab... Eigentlich müte dann der IR-Strahl von der Unterseite des Löffels (durch möglichst wenig konvexe Oberfläche möglichst gering gestreut) auf den Sensor reflektiert werden! :p
Falls Du das ständig brauchst, könntest Du die FB sogar mit Tesa am dem Löffelstiel befestigen!

Das waren jetzt so meine 5 Minuten "Mac Gyver" (oder Guyver???) für heute! :D
 
Noch was:

PandemicArtwork schrieb:
...jetzt schreibst du, der´fernausloeser stellt selber scharf, kann man das abschalten, aber trotzdem AF drin lassen?
Handbuch S. 109: "Bei manueller Scharfeinstellung und wenn der Autofokus bereits durch Drücken des Auslösers an der Kamera (bis zum ersten Druckpunkt) aktiviert wurde, nimmt die Kamera beim Auslösen mit der Fernbedienung keine bzw. keine erneute Autofokusmessung vor."

Alles klar? ;)
 
stingray77 schrieb:
Müßte es bei längeren Zeiten nicht eher auffallen, als bei kurzen? Vermutlich ist die 1/2sec für eine Verwackelung schon zu lang, hm?

Ja, nicht ganz leicht! Tip: IR wird reflektiert - ich meine sogar von glatten (nicht unbedingt nur spiegelnden) Flächen! Was Du also mal probieren könntest, wäre eine glatte Fläche (Blatt Papier, Glasscheibe o.ä.) im vorderen Bereich links oben (von hinten gesehen) zu "plazieren" (ich weiß: leichter gesagt, als getan!), damit das IR-Signal von der FB auf den Sensor reflektiert wird! Das sollte funktionieren...

Zwei Alternativen:
1) Du läßt die Kamera selbst fokussieren - wenn Du weißt, die Leute kommen von links, stellst Du die Kamera auf "AF auf das linke Meßfeld" und löst eben dann aus (mit der Millisec oder so Verzögerung für der Scharfstellen ;)), wenn die genau in Deinen AF-Bereich laufen (das muß man sicher üben!)...

oder...

2) Du bestimmst den Fokus selbst (manuell fokussieren, AF auf M!) und stellst dann erst die Kamera auf; dann löst die Kamera ohne Verzögerung aus - dabei kann's aber sein, daß was gerade das Motiv ist, nicht 100% scharf ist - eben DAS Problem, das man immer hat, wenn man manuell fokussiert... (Ich denke, das Problem ist "kontrollierbar"! So viel anders machst Du es im Moment ja auch nicht, nur daß Du den Auslöser wohl halb gedrückt hältst, oder?)

Interessanter "Lösungsansatz"! :D Ich hab' das zwar noch nie probiert, aber ich kann mir nicht vorstellen, was für ein (technisches) Problem das geben könnte! (Außer daß Deine Bilder "auf dem Kopf stehen"...)

Kinderleichte Antwort (leider für Dich nicht ganz befriedigend): D70s! Die hat nicht nur den IR-Sensor, sondern auch einen Anschluß für eine Kabelfernbedienung! Jetzt mußt Du Dich nur noch fragen, ob Du Dir für Deine Art von Fotos gleich eine neue Kamera holen willst........... ;)


Jetzt würden mich ja mal die Bilder interessieren, die Du auf die Art so machst... Magst Du mal welche posten?


also:

zu den bildern: klar kann ich welche reinjagen, aber dazu werd ich wahrscheinlich erst am wochenende kommen, weil ich momentan meine noch chaotisch ohne sinn, verstand etc sortiert habe ;)

zu dem ir: jap, dass infrarot auch reflektiert habe ich mal bemerkt, als ich wuetend so tun wollte meine stereoanlage 2 raeume weiter auszuschalten (von meinem schlafzimmer ueber den flur in die kueche) - als ich bemerkt habe dass es geht habe ich dabei einen schrecken bekommen ;)

nur stell dir mal vor wie behaemmert es aussieht wenn du erst die winkel von den waenden und so ausrechnen musst ;)
mit irgendwas davor halten/kleben habe ich auch schon dran gedacht, nur so wie man nich unbedingt brillen in der mitte klebt wenn die brechen lasse ich es dann lieber so wie es jetzt ist - weil ich nicht um jeden fall auffallen will ;)

mit dem manuell fokussieren: also ich verlasse mich zu 99,9% auf den AF, weil ich es mit der d70 noch nicht hinbekommen habe wirklich scharfe bilder mit MF zu machen... bei meiner alten analogen manuellen war das nie ein problem ;)

und wegen dem 180° gedreht: ich probiere es einfach mal aus - ... gibt ja schliesslich auch stative wo man die kamera unten drunter friemeln kann. wenn was kaputt gehen sollte: ist ja noch garantie drauf ;)

nein, verwackelungen fallen bei kuerzeren belichtungszeiten im "langzeitbereich" eher auf als bei langen, ...

auf jeden fall danke fuer deine antwort! ;)
 
stingray77 schrieb:
Ein Basteltip, der vielleicht helfen könnte :p:
Nimm Dir einen langstieligen Löffel, mit einer möglichst großen, möglichst flachen Oberfläche, knick' den Stiel 90° "nach hinten" ab, halte ihn zusammen mit der FB von hinter der Kamera vor den Sensor (herrjeh, ist das schwer zu beschreiben :D) und drück' ab... Eigentlich müte dann der IR-Strahl von der Unterseite des Löffels (durch möglichst wenig konvexe Oberfläche möglichst gering gestreut) auf den Sensor reflektiert werden! :p
Falls Du das ständig brauchst, könntest Du die FB sogar mit Tesa am dem Löffelstiel befestigen!
Das waren jetzt so meine 5 Minuten "Mac Gyver" (oder Guyver???) für heute! :D

hmm. irgendwie schon ne witzige idee ... ;)

aber ich denke mir, dann muss ich noch aus alufolie so'n hut basteln wie die familie bei "signs", sonst falle ich damit wohl doch zu sehr auf *g* ... denke mal, das einfachste ist es im zweifelsfall sowas wie eine art "halter" fuer nen spiegel oder so zu bauen den ich dann zwischen kamera und stativ reinbastel.


aber mal ne andere frage: hat noch nie jemand solch ein problem gehabt? *g*

oder haben die sich alle nur bei nikon direkt gemeldet und die haben dann die haende ueber dem kopf zusammengeschlagen!? ;)
 
Ja, aber auch nur, weil sie sich die Leute dann eben mit so einem Hut wie bei "Signs" vorgestellt haben! (Ha, WAS für eine Vorstellung...)
Der Hut hilft beim "Unerkannt bleiben" aber bestimmt! :D

Vermutlich hat noch niemand je so ein Problem gehabt, weil wohl noch nie jemand solche Bilder hat machen wollen... :p Auf die bin ich aber, wie gesagt, nach wie vor gespannt!

Neben so einem "Spiegel" aus Alufolie (gute Idee!) ist mir gestern aber beim Einschlafen (die Zeit für BESTE Ideen! :D) noch so ein Zahnarzt-spiegelchen eingefallen - die gibt's doch auch überall auf Flohmärkten! Bestimmt besser als "Löffel"!
 
Der IR-Sensor der D70 ist recht winkeltolerant. Es reicht vollkommen, die Fernbedienung irgendwo schräg vorne über den Body zu halten und abzudrücken. Ich mache das oft so und bin mit dieser Form des berührungslosen Auslösens sehr zufrieden, zumal man mit ein wenig Übung auch bis zum letzten Moment durch den Sucher schauen kann (eben mit einem Zentimeterchen Abstand zum Sucher).

Bis mir diese Fernbedienung geschenkt wurde, habe ich auch immer den 2-Skunden-Zeitauslöser zum Langzeitbelichten verwendet. Das funktioniert ja auch soweit ganz gut, und an das "Taste drücken und Rad drei Schritte drehen" gewöhnt man sich auch dermaßen, dass man dafür gar nicht mehr hinschaut, aber diese winzige Fernbedienung ist doch ein echter Komfortgewinn.

Die Fernbedienung wirst Du auch haben wollen, wenn Du länger als 30 Sekunden belichten möchtest. Das geht dann nämlich berührungslos gar nicht ohne.
 
stingray77 schrieb:
Ja, aber auch nur, weil sie sich die Leute dann eben mit so einem Hut wie bei "Signs" vorgestellt haben! (Ha, WAS für eine Vorstellung...)
Der Hut hilft beim "Unerkannt bleiben" aber bestimmt! :D

Vermutlich hat noch niemand je so ein Problem gehabt, weil wohl noch nie jemand solche Bilder hat machen wollen... :p Auf die bin ich aber, wie gesagt, nach wie vor gespannt!

Neben so einem "Spiegel" aus Alufolie (gute Idee!) ist mir gestern aber beim Einschlafen (die Zeit für BESTE Ideen! :D) noch so ein Zahnarzt-spiegelchen eingefallen - die gibt's doch auch überall auf Flohmärkten! Bestimmt besser als "Löffel"!

habe schon ueberlegt, mir ein stueck "schwarze aluverbundplatte" zu besorgen und es dann an mein stativ zu friemeln. nachdem sich dann aber gestern abend mein stativ in den stativ-himmel verabschiedet hat (ich persoenlich hoffe ja, dass es in der hoelle schmort) ist die sache mit dem ausloeser jetzt erstmal eh gegessen. wollte jetzt erstmal nach nem guten, leichten stativ schauen, welches superstabil ist und wo man ersatzteile fuer bekommt... und das ganze natuerlich fuer umsonst ;) also die eierlegende wollmilchsau...
 
rompe schrieb:
Die Fernbedienung wirst Du auch haben wollen, wenn Du länger als 30 Sekunden belichten möchtest. Das geht dann nämlich berührungslos gar nicht ohne.


Das habe ich noch nicht probiert...

Also auf Bulb stellen und dann die FB solnage drücken wie man möchte ???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten