slugs
Themenersteller
Hallo,
ich erstelle mit Hilfe von Stereophoto Maker und Photoshop Elements 12 Stereokarten, die mit einem geeigneten Betrachter als 3D-Foto betrachtet werden können. Eine Beispielkarte ist im Anhang zu finden.
Die Karte wird auf 13 x 18 Fotopapier entwickelt und anschließend entlang des schwarzen Rahmens ausgeschnitten. Aus einem 13x18 Foto werden somit zwei separate Karten zum Betrachten.
Mein momentaner Workflow ist sehr von Handarbeit geprägt und ich würde ihn gerne durch eine Automation in Photoshop oder GIMP abkürzen, bin mir aber nicht sicher, ob bzw. wie das überhaupt realisierbar ist. Hier mal mein Workflow:
1. Bilder links/rechts in Lightroom möglichst identisch aussehend nachbearbeiten
2. Bilder (unausgerichtet und unbeschnitten) exportieren
3. Exportierte Bilder im Programm Stereophoto Maker paarweise ausrichten und in ein von mir definiertes Format (54:68) beschneiden
4. Bilder wieder paarweise als Einzelbilder exportieren (also 1-links.jpg und 1-rechts.jpg)
5. Die nun bearbeiteten, ausgerichteten und zugeschnittenen Einzelbilder werden von mir in ein Template, das ich in Photoshop erstellt habe, eingefügt. Das Template sieht man ja quasi im Anhang. Anschließend werden noch Bildtitel und Ort angegeben.
Die Bilder werden dabei jeweils auf die Größe 2826 x 3559 px skaliert.
6. Karte im JPG-Format abspeichern und entwickeln lassen
Die Schritte 1-4 werden weiterhin Handarbeit bleiben müssen, da ich ja beurteilen muss, welcher Bildausschnitt genommen werden muss etc. Aber der 5. Schritt müsste sich doch irgendwie automatisieren lassen oder?
Ich hatte mir das so gedacht, dass in einer Textdatei vier Variablen (Titel_1, Ort_1, Titel_2, Ort_2) mit deren Werten angelegt werden und in separaten Ordnern die linken und rechten Bilder liegen. Eine Automation, wie ich es mir vorgestellt habe, könnte dann so aussehen:
1. Importiere Links-1.jpg
2. Skaliere Links-1.jpg auf 2826 x 3559 px
3. Füge Links-1.jpg im Template an der Position oben links ein
4. Importiere Rechts-1.jpg
5. Skaliere Rechts-1.jpg auf 2826 x 3559 px
6. Füge Rechts-1.jpg im Template an der Position oben rechts ein
7.-12. Schritte für Links-2.jpg und Rechts-2.jpg wiederholen und an der Position unten links und unten rechts einfügen
13. Aus Textdatei Titel_1-1 lesen und bei Titel_1 einfügen
14. Aus Textdatei Ort_1-1 lesen und bei Ort_1 einfügen
15. Aus Textdatei Titel_2-1 lesen und bei Titel_2 einfügen
16. Aus Textdatei Ort_2-1 lesen und bei Ort_2 einfügen
17. Datei als jpg abspeichern
18. So lange wiederholen, bis alle Bilder durchgearbeitet worden sind
Geht so etwas mit Photoshop Elements 12? Oder habt ihr andere Vorschläge?
Grüße
slugs
ich erstelle mit Hilfe von Stereophoto Maker und Photoshop Elements 12 Stereokarten, die mit einem geeigneten Betrachter als 3D-Foto betrachtet werden können. Eine Beispielkarte ist im Anhang zu finden.
Die Karte wird auf 13 x 18 Fotopapier entwickelt und anschließend entlang des schwarzen Rahmens ausgeschnitten. Aus einem 13x18 Foto werden somit zwei separate Karten zum Betrachten.
Mein momentaner Workflow ist sehr von Handarbeit geprägt und ich würde ihn gerne durch eine Automation in Photoshop oder GIMP abkürzen, bin mir aber nicht sicher, ob bzw. wie das überhaupt realisierbar ist. Hier mal mein Workflow:
1. Bilder links/rechts in Lightroom möglichst identisch aussehend nachbearbeiten
2. Bilder (unausgerichtet und unbeschnitten) exportieren
3. Exportierte Bilder im Programm Stereophoto Maker paarweise ausrichten und in ein von mir definiertes Format (54:68) beschneiden
4. Bilder wieder paarweise als Einzelbilder exportieren (also 1-links.jpg und 1-rechts.jpg)
5. Die nun bearbeiteten, ausgerichteten und zugeschnittenen Einzelbilder werden von mir in ein Template, das ich in Photoshop erstellt habe, eingefügt. Das Template sieht man ja quasi im Anhang. Anschließend werden noch Bildtitel und Ort angegeben.
Die Bilder werden dabei jeweils auf die Größe 2826 x 3559 px skaliert.
6. Karte im JPG-Format abspeichern und entwickeln lassen
Die Schritte 1-4 werden weiterhin Handarbeit bleiben müssen, da ich ja beurteilen muss, welcher Bildausschnitt genommen werden muss etc. Aber der 5. Schritt müsste sich doch irgendwie automatisieren lassen oder?
Ich hatte mir das so gedacht, dass in einer Textdatei vier Variablen (Titel_1, Ort_1, Titel_2, Ort_2) mit deren Werten angelegt werden und in separaten Ordnern die linken und rechten Bilder liegen. Eine Automation, wie ich es mir vorgestellt habe, könnte dann so aussehen:
1. Importiere Links-1.jpg
2. Skaliere Links-1.jpg auf 2826 x 3559 px
3. Füge Links-1.jpg im Template an der Position oben links ein
4. Importiere Rechts-1.jpg
5. Skaliere Rechts-1.jpg auf 2826 x 3559 px
6. Füge Rechts-1.jpg im Template an der Position oben rechts ein
7.-12. Schritte für Links-2.jpg und Rechts-2.jpg wiederholen und an der Position unten links und unten rechts einfügen
13. Aus Textdatei Titel_1-1 lesen und bei Titel_1 einfügen
14. Aus Textdatei Ort_1-1 lesen und bei Ort_1 einfügen
15. Aus Textdatei Titel_2-1 lesen und bei Titel_2 einfügen
16. Aus Textdatei Ort_2-1 lesen und bei Ort_2 einfügen
17. Datei als jpg abspeichern
18. So lange wiederholen, bis alle Bilder durchgearbeitet worden sind
Geht so etwas mit Photoshop Elements 12? Oder habt ihr andere Vorschläge?
Grüße
slugs
Anhänge
-
Exif-Daten2015-09-12 05_klein.jpg275,7 KB · Aufrufe: 29