• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatikbtrieb Canon 400D

motegi

Themenersteller
Hallo Leute,

erstmal glückwünsche zu diesem Super Forum!!!

Möchte mir eine SLR zulegen, habe eigentlich an die 400D gedacht, habe mir auch die 40D angeschaut, welche durch die anstehende CB Aktion preislich sehr günstig wird, diese ist mir persönlich jedoch zu groß (möchte eine kleine SLR)

In vielen Bewertungen bei günstiger.de ließt man jedoch das die Camera im Automatikbetrieb extrem unterbelichtet sein soll. Nun meine Frage an die Profis hier unter euch, wie schlimm ist dieses Problem wirklich? Da ich bestimmt auch im Automatik betrieb fotografieren werde, wäre dieses schon ein Problem für mich.

Was gibt es hier für Lösungen?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß

motegi
 
Also DSLR und Automatik is für mich irgendwie wie Ferrari kaufen und dann nur im 1. Gang fahren.

So aba mal Spass beiseite; mit nur sagen wir 30min Beschäftigung mit den grundlegenden Auswirkungen von Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert;
und Benutzung der Halbautomatiken ( (P), Av, Tv) wirst du 1000mal bessere Ergebnisse erzielen.

Das mit der Unterbelichtung werden wahrscheinlich auch nur wenige bestätigen oder dementieren können, eben weil die Automatik (fast) keiner nutzt.
Und selbst wenn; Belichtungskorrektur dauerhaft auf +1 und gut is ;)
 
Hallo zusammen,

ich habe auch die EOS 400D, das EF-S 18-55 IS und das EF-S 55-250 IS.
Meine Frau will auch manchmal Bilder machen und da sie nichts versteht von all den Einstellungen, stelle ich ihr die Kamera einfach in den Automatikbetrieb.
Die Bilder die sie macht sind nicht unterbelichtet, bis jetzt wirklich alle brauchbar, allerdings muss ich auch sagen dass ich zur Zeit die Sonne gebucht habe. Bin in Thailand im Urlaub, da lacht die Sonne fast den ganzen Tag :D
 
So wie ich es sehe, ist eine Belichtungskorrektur im Vollautomatikbetrieb nicht möglich. D.h. wenn die Bilder wirklich zu dunkel wären, könnte man schwer etwas machen.
Ich denke, der Programmautomatikmodus (P) ist für jeden Anfänger zu beherrschen. Blende und Belichtungszeit werden automatisch auf einen optimalen Wert eingestellt. Man muss nur den ISO Wert vorgeben. Und ISO-Wert vorgeben ist damit gleichzusetzen, dass man früher einen Film mit einem bestimmten ISO-Wert gekauft hat.

Gruß OTTO
 
Wenn du wirklich in Automatik fotografieren möchtest, würde ich keine SLR sondern eher eine anständige Bridge Kamera zulegen. Die SLR Automatiken sind nicht wirklich beeindruckend, da gibt es einfach zu viele Variablen wie zum Beispiel vergleichsweise geringe Tiefenschärfe oder Wahl des AF-Punktes.
Viele Leute sind enttäuscht wenn sie sich die ersten Bilder ihrer neuen DSLR anschauen. Man hat die teure Kamera doch gekauft um sich zu verbessern. Bessere Bilder bekommt man aber nur, wenn man weiss was man tut. Sprich, man muss die Grundlagen der Fotografie verstehen. Dann bekommt man aber manchmal richtig tolle Bilder.

Also, wenn du Automatik willst, wird dich eine SLR enttäuschen.
Wenn du Fotografie lernen willst, wirst du viel Spaß haben. Hier ein Einstieg:
www.fotolehrgang.de
 
Hallo Leute,

erstmal glückwünsche zu diesem Super Forum!!!

Möchte mir eine SLR zulegen, habe eigentlich an die 400D gedacht, habe mir auch die 40D angeschaut, welche durch die anstehende CB Aktion preislich sehr günstig wird, diese ist mir persönlich jedoch zu groß (möchte eine kleine SLR)

In vielen Bewertungen bei günstiger.de ließt man jedoch das die Camera im Automatikbetrieb extrem unterbelichtet sein soll. Nun meine Frage an die Profis hier unter euch, wie schlimm ist dieses Problem wirklich? Da ich bestimmt auch im Automatik betrieb fotografieren werde, wäre dieses schon ein Problem für mich.

Was gibt es hier für Lösungen?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß

motegi

Ich denke mal, dass Du mit Automatik die Belichtungsautomatik der Kamera meinst. Viele Umsteiger von früheren DSLRs sind unglücklich mit der Belichtung der 40D/400D, weil sie denken, dass sie zu dunkel belichtet. Wenn man dann Vergleichsbilder sieht, fällt immer auf, dass die Bilder der zwar in der Tat dunkler sind, aber richtig belichtet.

Einsteiger wollen oftmals ein helles Bild haben, wobei es ihnen egal ist, dass der Himmel dann nicht mehr blau, sondern hellgrau ist und keine Zeichnung mehr hat. Das wird bei Canon-Kameras neueren Datums konsequent vermieden.

Gruß,
Jens
 
So wie ich es sehe, ist eine Belichtungskorrektur im Vollautomatikbetrieb nicht möglich. D.h. wenn die Bilder wirklich zu dunkel wären, könnte man schwer etwas machen.
Ich denke, der Programmautomatikmodus (P) ist für jeden Anfänger zu beherrschen. Blende und Belichtungszeit werden automatisch auf einen optimalen Wert eingestellt.

Alle anderen Modi sind für Anfänger auch zu beherrschen. Ist ja nicht so, als ob wir hier von der Relativitätstheorie sperchen... :)
 
Hallo,

danke für eure Antworten. Es ist nur so das ich bald auf die Malediven fliege, und da möchte ich natürlich schöne Bilder haben.

Also seit ihr der Meinung das bei den schlechten Bewertungen maßlos übertrieben wurde???
Kann mir sie teilweise auch nicht erklären, da sie bei Test´s ja sehr gut abgeschnitten hat.

Tendiere zur 400D, mit der CB wird sie ja ein absolutes Schnäppchen.
Wenn ich die Kamera im Kit kaufe mit einem Objektiv, bekomme ich dann auch den CB Betrag erstattet? Bei Canon ließt man ja nur von den einzelnen Produkten?
 
Meine 400D tut deutlich unterbelichteten im Automatikbetrieb (egal welche Firmware), wenn ich am Tag knipse sieht das Foto aus als wärs um Mitternacht gemacht worden (keine Übertreibung).

Da ich aber eh nur in Av, Tv und M fotografiere ist mir das egal, denn dort funktioniert alles

Wenn Du nur im Automode knipsen willst bist Du mit der G7 / G9 erheblich besser bedient.
 
Meine 400D tut deutlich unterbelichteten im Automatikbetrieb (egal welche Firmware), wenn ich am Tag knipse sieht das Foto aus als wärs um Mitternacht gemacht worden (keine Übertreibung).

Da ich aber eh nur in Av, Tv und M fotografiere ist mir das egal, denn dort funktioniert alles

Wenn Du nur im Automode knipsen willst bist Du mit der G7 / G9 erheblich besser bedient.


Das klingt aber gar nicht gut, ich verstehe nicht warum die Bilder so doll unterbelichtet werden!?

Was bedeutet den G7/G9, Sorry bin Newbie und weiß damit nichts anzufangen :o
 
Es liegt wohl daran dass sie extrem vorsichtig belichtet, sobald auch nur ein kleiner Teil des Bildes zu hell ist bzw. auszufressen neigt wird sofort heruntergeregelt.
Was mich auch stören würde in der Automatik ist dass diese immer ISO 400 wählt auch bei Sonnenschein.

Für Automatikmodus und Malediven wo es ja eher hell ist, würde ich vom Auto-Modus abraten, hier hilft z.B. der Av Modus (Sonne lacht -> Blende acht)

G7 G9 sind die Powershot Modelle von Canon, also Kompaktkameras, von denen ich die G7 habe und die ich für Fotos im Automatik Modus nutze, wenns mal schnell und handlich gehen soll.
 
Es liegt wohl daran dass sie extrem vorsichtig belichtet, sobald auch nur ein kleiner Teil des Bildes zu hell ist bzw. auszufressen neigt wird sofort heruntergeregelt.
Was mich auch stören würde in der Automatik ist dass diese immer ISO 400 wählt auch bei Sonnenschein.

Ist dieses denn bei den anderen DSLR´s auf dem Markt genau so?
Werden denn alle Bilder unterbelichtet, oder nur bei extremen Situationen? Ich meine sind wirklich alle Bilder unterbelichtet?
 
Hmmm, also ich hatte ja 1 Jahr lang die 400D und war eigentlich immer zufrieden. Von Unterbelichtung im Automatikmodus kann ich nicht viel sagen, weil ich dort nur ein paar Probeaufnahmen gemacht habe, als ich sie neu hatte. Aber es herrschten auch schlechte Wetterbedingungen, so das ich diese Unterbelichtung nicht unbedingt an der Kamera festmachen konnte. Im Innenraum mit Blitz war auf jeden Fall alles tutti, soweit ich mich erinnern kann.
 
Also DSLR und Automatik is für mich irgendwie wie Ferrari kaufen und dann nur im 1. Gang fahren.

So aba mal Spass beiseite; mit nur sagen wir 30min Beschäftigung mit den grundlegenden Auswirkungen von Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert;
und Benutzung der Halbautomatiken ( (P), Av, Tv) wirst du 1000mal bessere Ergebnisse erzielen.

Das mit der Unterbelichtung werden wahrscheinlich auch nur wenige bestätigen oder dementieren können, eben weil die Automatik (fast) keiner nutzt.
Und selbst wenn; Belichtungskorrektur dauerhaft auf +1 und gut is ;)


Ich würd behaupten mindestens 50% der DSLR Einsteiger knipsen im Automod oder mindestens im P Modus....
 
Hmmm, also ich hatte ja 1 Jahr lang die 400D und war eigentlich immer zufrieden. Von Unterbelichtung im Automatikmodus kann ich nicht viel sagen, weil ich dort nur ein paar Probeaufnahmen gemacht habe, als ich sie neu hatte. Aber es herrschten auch schlechte Wetterbedingungen, so das ich diese Unterbelichtung nicht unbedingt an der Kamera festmachen konnte. Im Innenraum mit Blitz war auf jeden Fall alles tutti, soweit ich mich erinnern kann.

Ja in Innenräumen funktioniert die Automatik bei mir auch, das Problem ist draussen ,wenn die Sonne scheint und nur ein kleiner Fleck z.B. die Sonne reflektiert oder eine kleinere weisse Fläche, dann ist Unterbelichtung angesagt, ist dann auch sehr schön im Histogramm zu sehen.
 
Den Automatik-Modus stelle ich nur ein, wenn meine Frau oder mein Sohn die Kamera benutzen. Eine Unterbelichtung ist mir dabei noch nicht aufgefallen.
 
Hallo Leute,

erstmal glückwünsche zu diesem Super Forum!!!

Möchte mir eine SLR zulegen, habe eigentlich an die 400D gedacht, habe mir auch die 40D angeschaut, welche durch die anstehende CB Aktion preislich sehr günstig wird, diese ist mir persönlich jedoch zu groß (möchte eine kleine SLR)

In vielen Bewertungen bei günstiger.de ließt man jedoch das die Camera im Automatikbetrieb extrem unterbelichtet sein soll. Nun meine Frage an die Profis hier unter euch, wie schlimm ist dieses Problem wirklich? Da ich bestimmt auch im Automatik betrieb fotografieren werde, wäre dieses schon ein Problem für mich.

Was gibt es hier für Lösungen?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß

motegi

Hallo,
im Automatikmodus (grünes Rechteck) werden die Bilder mit meiner 400D bei Sonnenschein in der Stadt und auf dem Land eindeutig zu dunkel! Da ich diesen Modus nie benutze (meist Av oder Tv), kann ich mir sehr gut mit der Belichtungskorrektur helfen. Sie steht grundsätzlich auf +1/3, bei viel Sonne und Himmel stelle ich sie auf +2/3, bei Regen und verhangenen Wolken auf 0 oder sogar -1/3. Bei meiner 40D mache ich es ähnlich, je nach Wetter und Situation ein bischen hoch oder runter. Wenn Du richtig belichten willst (egal mit welcher Cam und in welchem Modus), muss Du dem Belichtungsmesser immer etwas unter die Arme greifen. Schliesslich weiss er nicht, was Du fotografierst, eine weisse Katze im Schnee oder einen schwarzen Hund im dunklen Tunnel (um die Extremfälle mal zu nennen). Wenn Du nicht eingreifst, bekommst Du eine graue Katze in grauem Schnee oder einen grauen Hund im grauen Tunnel. Schon allein deshalb ist der Automatik m.E. unbrauchbar!

:)
Rudi
 
Ich fotografierte ausschliesslich im RAW-Format auf P oder Av, (benutze nun die 40D) die Elektronik funkte mir nicht dazwischen und konnte die Bilder im Photoshop nachträglich entwickeln! Hatte mit dieser Strategie keinerlei Probleme und erzielte eigentlich gute Bilder! :)

Gruss Flurin
 
Ich habe auch eine 400D und habe gerade am Anfang auch einige Fotos in der Vollautomatik gemacht. Also: Generell unterbelichtet? Generell überbelichtet?

Nein, nicht wirklich. Natürlich macht jede Vollautomatik mal Fehler, aber eine generelle Tendenz gibt es nicht. Warum auch? Die hätte Canon über ein Firmware-Update schnell im Griff.

Ich finde die 400D eine echt gute Kamera. Bei den Preisen eine tolle Wahl!

Zudem denke ich, dass jeder anders wahrnimmt, was korrekt belichtet ist.

Sweeny
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten