An DSLR musste man die f1,8...f1,4 Art´s eig. immer ein wenig mit dem USB-Dock AF-mässig justieren.
Ich hatte an DX DSLR & FX DSLM 18-35mm f1.8 / 35mm f1.4 / 50mm f1.4.
An SLR hast aber das Problem, dass du im Gegensatz zu DSLR kaum eine Chance hast, das Gesamtsystem Body & Objektiv mittels Testfotos zu bewerten & iterativ (USB-Dock Offsetwerte ändern) dich dem Ziel näherst.
Alternative 1:
Wenn beide Komponenten für sich perfekt sind, braucht man kein USB-Dock-Spiel.
Annahme: Body passt bereits.
Wenn du nun das Objeltiv zu Sigma schickst und darum bittest, den AF einzustellen...
...wirst zu 90% die Antwort kriegen: der AF liegt im Bereich der Toleranz / AF in Ordnung / keine Justage vorgenommen.
Alternative 2:
Wenn das Objektiv an einer DSLR ebenso idente Fokusfehler zeigt, dann mache dort das USB-Dock Iterations-Spiel.
Vermutlich ist das Objektiv dann auch an der F75 treffsicherer
Alternative 3:
Nimm deine DSLM für f1.4 / f1.8 Fotos & akzeptiere, dass das Back-/Frontfokusthema an SLR nicht gut (bzw. an DSLR mit dem USB-Dock besser) handlebar ist