zenker_bln
Themenersteller
(Weiß nicht, obs hier richtig ist! Wenn nötig bitte verschieben!)
Hi,
viele DSLRs haben ja die möglichkeit eine Autofokusfeinverstellung auf Objektive anzuwenden, wenn der Fokus nicht richtig sitzt.
Dadurch verschiebe ich Backfokus in Richtung Kamera und Frontfokus weiter weg von der Kamera, um scharfe Bilder hinzubekommen.
Wir wissen alle, das dieses Verfahren letzten Endes nur für Festbrennweiten sinnvoll ist, hat man doch (meist) nur einen Wert, den man setzen kann und nicht mehrere Einstellmöglichkeiten für ein Objektiv.
Was mach ich aber bei einem Zoom? Auf welche Brennweite stelle ich diese Korrekturmöglichkeit, um z.B. einen Kompromiss einzugehen, da Zooms ja nun keine Festbrennweiten sind?
Stelle ich den Korrekturwert im Telebereich ein, weil mit kürzeren Brennweiten die Tiefenschärfe/Schärfentiefe (wie auch immer! ;-) ) bei gleichbleibender Blende zunimmt und somit Fokusänderungen beim Zoomen nicht so ins Gewicht fallen?
Oder eher einen Kompromisswert zwischen tele und Weitwinkel?
z.B. bei einem 18-135mm-Zoom auf der Brennweite ca.75mm.
Gibt es da irgendwelche Erfahrungswerte, da ja bei Zooms es wie gesagt immer nur ein Kompromiss zwischen den Brennweiten sein kann?
Für Antworten im voraus herzlichen Dank!
Hi,
viele DSLRs haben ja die möglichkeit eine Autofokusfeinverstellung auf Objektive anzuwenden, wenn der Fokus nicht richtig sitzt.
Dadurch verschiebe ich Backfokus in Richtung Kamera und Frontfokus weiter weg von der Kamera, um scharfe Bilder hinzubekommen.
Wir wissen alle, das dieses Verfahren letzten Endes nur für Festbrennweiten sinnvoll ist, hat man doch (meist) nur einen Wert, den man setzen kann und nicht mehrere Einstellmöglichkeiten für ein Objektiv.
Was mach ich aber bei einem Zoom? Auf welche Brennweite stelle ich diese Korrekturmöglichkeit, um z.B. einen Kompromiss einzugehen, da Zooms ja nun keine Festbrennweiten sind?
Stelle ich den Korrekturwert im Telebereich ein, weil mit kürzeren Brennweiten die Tiefenschärfe/Schärfentiefe (wie auch immer! ;-) ) bei gleichbleibender Blende zunimmt und somit Fokusänderungen beim Zoomen nicht so ins Gewicht fallen?
Oder eher einen Kompromisswert zwischen tele und Weitwinkel?
z.B. bei einem 18-135mm-Zoom auf der Brennweite ca.75mm.
Gibt es da irgendwelche Erfahrungswerte, da ja bei Zooms es wie gesagt immer nur ein Kompromiss zwischen den Brennweiten sein kann?
Für Antworten im voraus herzlichen Dank!