• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus

MacroPhotography

Themenersteller
Welche DSLR hat eigentlich den schnellsten AF?

Ist die Canon 500D schneller als die Nikon D5000?

Canon 1000D langsamer als Nikon D3000?

oder sind die Sony und Olympus Kamera's doch schneller dabei??

Was sind eure Erfahrungen?
Gruesse
 
AW: Autofokus.

Schon, aber ist nun Canon oder Nikon da eher vorne dabei?

Was genau willst Du wissen? Schnellster One Shot? Schnellste Verfolgung? Mit welchem Objektiv?

So kann die Frage keiner beantworten außer mit Allgemeinplätzen wie "mit guten Gläsern nehmen sich die Spitzenbodies von C und N nicht viel und sind beide sauschnell."
 
AW: Autofokus.

Schon, aber ist nun Canon oder Nikon da eher vorne dabei?
Jede Canon mit einem Sigma 18-200 OS wird langsamer scharf stellen wie jede Nikon mit einem AF-S 24-70/2.8. Und umgekehrt (Nikon mit Sigma 18-200 OS gegen Canon mit 24-70/2.8L USM) gilt exakt das Selbe.

Ohne die exakten Objektive zu betrachten gibt das nichts. Und dann kommt halt noch die Frage von arne9001 dazu (Test bei Unendlich <-> Naheinstellgrenze, normale Entfernung mit One-Shot, Objektverfolgung mit AI-Servo oder gar Scharfstellen im Makrovereich).

Gruss Bernhard
 
AW: Autofokus.

Was genau willst Du wissen? Schnellster One Shot? Schnellste Verfolgung? Mit welchem Objektiv?

So kann die Frage keiner beantworten außer mit Allgemeinplätzen wie "mit guten Gläsern nehmen sich die Spitzenbodies von C und N nicht viel und sind beide sauschnell."

JA schnellster One Shot. Egal welches Objektiv eigentlich.

Canon mit Canon Linse ist also immer schneller als Canon mit Sigma Linse?
 
Nö, es gibt auch von Sigma recht schnelle Objektive und von Canon recht langsame.
Das kann man pauschal nicht sagen.

Die schnellste Kamera für One Shot dürfte im übrigen die Olympus E3 mit entsprechenden Objektiven sein oder zumindest ganz weit vorne mitspielen;)
 
AW: Autofokus.

Canon mit Canon Linse ist also immer schneller als Canon mit Sigma Linse?
Natürlich nicht. Das kommt natürlich darauf an welches Fokussystem das Objektiv hat. Ring USM ist meist (auch nicht immer) schneller als Micro USM oder Stangen AF, Mikro Motor oder was es da nicht noch alles gibt.
Der AF-Sensor selbst ist denke ich bei allen System gleich schnell bei One-Shot. Das Ergebnis liegt praktisch sofort vor, weil es eigens dafür entwickelte Sensoren mit eigener Intelligenz sind.
IMHO unterscheidet sich unter den Kameras eigentlich nur die AF-Empfindlichkeit und die Genauigkeit, die bei Canon wohl im schnitt nicht so gut ist wie bei anderen Herstellern, kann da aber nicht aus eigener Erfahrung sprechen.
 
Stimmt es, dass je groesser die Brennweite eines Objektives ist, desto laenger der AF braucht?

Also:
AF Zeit eines 18-255mm Objektivs ist groesser als AF Zeit eines 18-55mm Objetiv.
t(18-255)>t(18-55)
 
Von der Tendenz her meist schon, wenn beide Objektive das selbe Focussystem verwenden. Die Frage ist aber nicht pauschal zu beantworten. Der AF des Tamron Macro 90mm (Festbrennweite) ist z.B. um welten lahmarschiger als der AF eines Canon 18-200 IS mit Micromotor. Oder der AF des 28-135 IS oder 17-85 (beide USM) ist deutlich schneller als der des Kit 18-55 IS mit Mikromotor, obwohl letzteres eine kleinere Brennweite abdeckt. Es kommt halt am Ende auf das Gesamtsystem an, wie schnell das Objektiv Focusänderungen umsetzen kann.
 
Stimmt es, dass je groesser die Brennweite eines Objektives ist, desto laenger der AF braucht?

Also:
AF Zeit eines 18-255mm Objektivs ist groesser als AF Zeit eines 18-55mm Objetiv.
t(18-255)>t(18-55)
Auch nicht zwangsläufig. Klar wenn das gleiche AF-Antrieb verwendet wird ist ein Objektiv mit mehr Brennweite langsamer (sofern beides Zoom oder FB). Das hat mehrere Gründe:

1. Die Linsen die bewegt werden müssen sind meist schwerer (weil die Blende ja meist unter f/5.6 gehalten wird nimmt bei zunehmender Brennweite auch der Linsendurchmesser zu und damit auch das Gewicht)
2. Bei Teleobjektiven muss der AF genauer arbeiten, da die Schärfentiefe geringer ist und auch z.B. zwischen 20m und 50m noch relativ genau eingestellt werden muss. Beim 18-55mm ist bei 55mm und f/5.6 die Hyperfokaldistanz ~28m, das heißt egal ob das Objektiv jetzt auf 30m oder 100m stellt es ist eh immer alles scharf. Bei 100mm ist die Hyperfokaldistanz aber schon ~100m, das heisst der Fokus muss auch zwischen 28m und 100m noch genauer arbeiten als beim Weitwinkelobjektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt es, dass je groesser die Brennweite eines Objektives ist, desto laenger der AF braucht?

Nein, so einfach jedenfalls nicht.

Es kann natürlich sein, dass eine lange Tüte halt, nun, länger braucht, um den kompletten Zoomweg abzufahren. Das tut sie aber in der Regel nicht, und schon gar nicht wenn der Fotograf halbwegs auf Zack ist und vorfokussiert. Noch dazu sind jedenfalls die typischen Sportobjektive bei Canon (und ganz zweifellos auch bei Nikon und den anderen Herstellern) geradezu auf Schnelligkeit getrimmt. Die rennen förmlich.

Bei Consumer-Zooms kann das ganz anders sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten