• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus

wri

Themenersteller
Hallo zusammen!

Da ich vor habe mir eine DSLR zuzulegen will und ich von meiner Minolta A1 einen Bildstabi gewohnt bin und zu schätzen weiß, liebäugle ich mit der K100D. Bei meinen bisherigen Streifzügen durch Pentax-Foren habe ich aber immer wieder gelesen, daß der AF bei den Pentaxen vergleichsweise lahm ist (vgl. mit Nikon, Canon).
Was soll ich davon halten.:confused: :confused: :confused:

lg
Wolfgang

PS: Bin neu hier.;)
 
Der Pentax Focus ist bei "schlechten" Lichtverhältnissen etwas unentschlossen und korrigiert solange bis er passt (manchmal nervig ;) ) während es bei C und N der selben Preisklasse nur "Piep" macht und der Focus passt (oder eben auch nicht :D ).
Bei normalen Lichtverhältnissen gibt es im Fall keinen Unterschied.
Zudem ist der Sucher der Pentaxen auch geeignet um die "Unentschlossenheit" des AF durch entschlossenes manuelles Focusieren des Benutzers zu ersetzen.

PS: Der AF der K100D soll angeblich verbessert sein, was aufgrund mangelnder Exemplare in der Bundesrepublik noch niemand ausprobieren konnte ;)
 
er ist ein bischen lahmer als die genannten, dafür recht genau...verglichen mit Deiner A1 ist er wesentlich schneller :)
 
wri schrieb:
Hallo zusammen!

Bei meinen bisherigen Streifzügen durch Pentax-Foren habe ich aber immer wieder gelesen, daß der AF bei den Pentaxen vergleichsweise lahm ist (vgl. mit Nikon, Canon).
Was soll ich davon halten.:confused: :confused: :confused:

lg
Wolfgang

PS: Bin neu hier.;)

er ist unstrittig etwas langsamer (insbes. bei schlechten lichtverhältnissen = wenig motivkontrast) als bei div. anderen.

bei "normalen" lichtverhältnissen ist der geschwindigkeitsunterschied aber nicht sehr gravierend (wenn man nicht gerade eine canon 1D (xx) als vergleich hernimmt) - und selbst bei konzert o. ä. hat man zumeist gute kontraste bei bühnenlicht usw.

dafür ist er aber nach meinen erfahrungen auch ganz besonders zuverlässig - wenn er scharfgestellt hat, dann stimmt das auch - was man gerade bei den "kleinen" canons nicht immer zuverlässig annehmen kann.

ciao
-commendatore-
 
Darf ich das so interpretieren:

Wenn ich in von einem 34PS-Käfer auf einen neuen Sportwagen umsteige, werde ich den Unterschied zwischen 350 und 380 PS nicht bemerken? ;) ;) :confused: :confused:

lg
Wolfgang
 
wri schrieb:
Darf ich das so interpretieren:

Wenn ich in von einem 34PS-Käfer auf einen neuen Sportwagen umsteige, werde ich den Unterschied zwischen 350 und 380 PS nicht bemerken? ;) ;) :confused: :confused:

lg
Wolfgang

nicht ganz .... zwischen 350 und 380 PS ist ja praktisch wirklich nur dann ein erkennbarer unterschied, wenn das auto auch gleichzeitig leichter ist ... sonst merkste wohl nix.

ich vergleiche:

deine jetzige kamera ist ein käfer - eine canon 1D/nikon D2 ist ist ein porsche turbo, die pentax ein mercedes slk .... eigentlich ist der aber ausreichend schnell.

ps: kommt natürlich erstrangig auf den verwendungszweck an - für sport und AL-fotografie bei wenig licht ist die pentax sicher nicht die geeigneteste, obwohl man das auch mit machen kann - mit anderen aber besser.
 
@nightstalker:
Bei gutem Licht war der AF der A1 aber auch nicht sooooooo langsam; nur spätestens ab der Dämmerung war Schluß mit lustig - da war ohne extere Hilfe á la SUNNY-Light gar nix mehr.

@moik:
Habe ich das richtig gelesen, daß man bei aktivem AF manuell fokusieren kann, bzw. ist der Pentax-Sucher (DL bzw. K100D) wirklich - auch für einen Newbie wie mich - erkennbar besser?

@commendatore:
Porsche Turbos kommen für mich ohnehin nicht in Frage (700? - 800? Schmerzgrenze). Dann werde ich mal die ersten Test der K100D abwarten - dann wird sich zeigen ob Pentax ein wenig Speed beim AF nachgebessert hat.

lg
Wolfgang
 
wri schrieb:
@moik:
Habe ich das richtig gelesen, daß man bei aktivem AF manuell fokusieren kann, bzw. ist der Pentax-Sucher (DL bzw. K100D) wirklich - auch für einen Newbie wie mich - erkennbar besser?

lg
Wolfgang


Du kannst nachfokusieren, wenn das Objektiv den Scharfstellprozess abgeschlossen hat, dann wird das Quick Shift System entriegelt.

Das geht nur mit DA oder DFA Objektiven, da nur sie das QS System haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten