• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus Zuiko 40-150 "im Dunkeln"

jens_m29

Themenersteller
Hallo zusammen,

vor etwa zwei Monaten bin ich mit einer Olympus E500 und den Zuiko-Objektiven 14-45 (Kit) sowie 40-150 (3.5-4.5) in die DSLR-Welt eingestiegen und habe eine Anfängerfrage: :)

Beim Teleobjektiv, das ja eigentlich lichtstärker sein sollte, funktioniert der Autofokus im Dunklen (Dämmerung draußen bzw. dunklere Räume) meistens nicht - weder mit noch ohne Blitz. Beim Weitwinkel-Objektiv hatte ich hier bei den selben Motiven (z.B. Blumen) überhaupt keine Probleme.

Ist dies ein bekanntes Problem oder kann es an der individuellen Ausfertigung liegen?

Übrigens arbeitet der Autofokus im Hellen wunderbar und auch mit der Bildqualität bin ich zufrieden.

Über kurze Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.
 
Mmm, das ist glaub eher ein Trugschluß. Tele + Lichtstark = Teuer. Und ich nehme an dass du das neue 40-150 hast, das ist noch ein bisschen dunkler in der Anfangsblende. Bei mir hat es eine Weile gedauert, bis ich das Objektiv gekannt habe. Was mir hilft ist MF und den AF auf der AFL-Taste; damit ein helleres Objekt in gleicher Entfernung anmessen, dann das eigentliche Motiv aufnehmen.
 
Das 40-150er 3,5-4,5 ist eine gute Optik, aber nicht unbedingt die lichtstärkste.

In dunkleren Gefilden hast du momentan bei dem 14-54er 2,8-3,5 die beste Leistung. Da sitzt der AF idR sehr schnell und gut. allerding ist dies kein Tele und wie das - spitzenmäßige aber auch teure - 50-200 sich im dunklen schlägt, kann ich dir leider noch nicht sagen.
 
@fraggles

14-54 und 50-200 tun sich da nichts, auch das "alte" ist schnell genug im Dunkeln, zumindestens für mich.
 
Der AF des alten ZD 3.5-4.5/40-150 (abgesehen von dessen untadeliger optischer Qualität) trifft im Dunkeln wirklich nur sehr selten spontan und röhrt oft ziellos umher. Völlig normal.
 
Danke für die Antworten!

Dann bin ich ja schon etwas beruhigt - ich war schon halb auf dem Weg zum Fotohändler... :)
Jetzt werde ich erst einmal noch ein paar Tests mit dem manuellen Fokus machen.
 
... funktioniert der Autofokus im Dunklen (Dämmerung draußen bzw. dunklere Räume) meistens nicht - weder mit noch ohne Blitz... .

Dass der AF sich plagt, gilt auch fuer das 18-180mm, welches ich erst kuerzlich unter eher "dunklen" Bedingungen (rauschende Ballnacht ;-) ) im Einsatz hatte, der AF hat sich wirklich sehr geplagt, duerfte somit wirklich an der Lichtstaerke liegen - evtl auch am Reibungwiderstand der Mechanik, weil's ja doch ein schwereres Objektiv ist.


LG Harald
 
Ist dies ein bekanntes Problem oder kann es an der individuellen Ausfertigung liegen?

Generell gilt - je lichtstärker die Optik, desto leichter tut sich der AF. Beim 40-150 hast Du halt Eingangsblende f/3.5 bei 40mm und sogar f/4.5 bei 150mm, da ist der AF bei schlechtem Licht ziemlich schnell ratlos. Da der AF-Motor darüber hinaus auch relativ lahm ist, wirkt es merklich zäher als beim 14-45er oder gar beim 14-54er.
Bei mir hilft es meistens, den FL-36 draufzuschrauben - man muss ja nicht gleich blitzen (einfach an der Kamera den Blitz ausschalten), Hauptsache, man bekommt das AF-Hilfslicht des FL-36 als Unterstützung. Das hilft bei nicht allzu weit entfernten Motiven ganz gut.

Lawman
 
...hilft es meistens, den FL-36 draufzuschrauben - man muss ja nicht gleich blitzen (einfach an der Kamera den Blitz ausschalten), Hauptsache, man bekommt das AF-Hilfslicht des FL-36 als Unterstützung. Das hilft bei nicht allzu weit entfernten Motiven ganz gut....

Genau den hatte ich in Kombination mit dem 18-180er auch, aber die Unterstuetzung war trotzdem nicht optimal - ich denke, man muss einfach akzeptieren, dass die geringe Lichtstaerke bei schwachen Lichtverhaeltnissen den AF laehmt, damit hat sich's (leider).

Ich gehe auch davon aus, dass das bei anderen Marken (N, C, P) ebenfalls so ist.


LG Harald
 
Das 40-150er 3,5-4,5 ist eine gute Optik, aber nicht unbedingt die lichtstärkste.

In dunkleren Gefilden hast du momentan bei dem 14-54er 2,8-3,5 die beste Leistung. Da sitzt der AF idR sehr schnell und gut. allerding ist dies kein Tele und wie das - spitzenmäßige aber auch teure - 50-200 sich im dunklen schlägt, kann ich dir leider noch nicht sagen.


Das 50-200mm war großartig im dunkeln, interessanterweise viel besser, als da 2/50mm. Ich habe das 50-200mm schon verkauft, weil ich einen Preisverfall beim erscheinen des SWD´s erwarte, und vermisse es jetzt schon schrecklich. Wie singt der Fendrich so treffend: "Gestern hat´mi´s Glück verlassen....."
Hoffentlich ist das SWD bald erhältlich. Ich würde daher jedem Interessenten raten, dann das alte 50-200mm zu erstehen.
 
Das 50-200mm war großartig im dunkeln, interessanterweise viel besser, als da 2/50mm. Ich habe das 50-200mm schon verkauft, weil ich einen Preisverfall beim erscheinen des SWD´s erwarte, und vermisse es jetzt schon schrecklich. Wie singt der Fendrich so treffend: "Gestern hat´mi´s Glück verlassen....."
Hoffentlich ist das SWD bald erhältlich. Ich würde daher jedem Interessenten raten, dann das alte 50-200mm zu erstehen.

Das 50-200 SWD steht auch ganz oben auf meiner "To-Do-liste"... Das 40-150er ist wirklich Klasse, aber das 50-200 eben noch eine ganze Kante schärfer und das bis zum langen Ende hin. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten