• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus vs Peaking

dafinnschi

Themenersteller
Ich wollte nur einmal berichten das ich nach einem Testshooting (Studio) mit der A7, viel weniger Unscharfen Ausschuss habe als mit der Canon 1Dx.

Ich konnte bei jeder Brennweite, bessere Ergebnisse Manuell erzielen als mit dem AF der canon, nur mit Peaking, ohne Lupe. (die selben Objektive, mit adapter ohne AF auf der A7)

Ich würde damit sogar sport fotografieren, wenn die Linse Leichtgängig genug ist (Leica objektive sind schon fast zu gut gedämpft, Canon FD (nFD) gehen da schon um einiges schneller.

Für mich sind damit AF objektive absolut sinnlos geworden.

Ich denke das viele nicht ansatzweise ahnen wie Perfekt man manuell fokussieren kann, dank Peaking und Lupe.
Besonders bei Bewegten Objekten, kann man, mit ein bisschen training , den Fokus schon vorziehen, bzw mit der Person mitziehen, das klappt viel besser als mit jedem AF system.

Peaking ist so genial, ich ziehe es sogar einer Schnittbild Mattscheibe vor.
 
Volle Zustimmung, jedoch finde ich die Digital Split Image-Fkt. in der X100S auch nicht so verkehrt, das wird mit den neuen 4K-EVFs hoffentlich noch mehr Laune machen. Und vielleicht auch mal in eine Sony einziehen.
Aktuell hat das FP aber schon einen Reifegrad erreicht, der bei mir den Wunsch nach AF nur noch selten hochkommen lässt.
 
Ich wollte nur einmal berichten das ich nach einem Testshooting (Studio) mit der A7, viel weniger Unscharfen Ausschuss habe als mit der Canon 1Dx.

Ich konnte bei jeder Brennweite, bessere Ergebnisse Manuell erzielen als mit dem AF der canon, nur mit Peaking, ohne Lupe. (die selben Objektive, mit adapter ohne AF auf der A7)

Ich würde damit sogar sport fotografieren, wenn die Linse Leichtgängig genug ist (Leica objektive sind schon fast zu gut gedämpft, Canon FD (nFD) gehen da schon um einiges schneller.

Für mich sind damit AF objektive absolut sinnlos geworden.

Ich denke das viele nicht ansatzweise ahnen wie Perfekt man manuell fokussieren kann, dank Peaking und Lupe.
Besonders bei Bewegten Objekten, kann man, mit ein bisschen training , den Fokus schon vorziehen, bzw mit der Person mitziehen, das klappt viel besser als mit jedem AF system.

Peaking ist so genial, ich ziehe es sogar einer Schnittbild Mattscheibe vor.

Ich arbeite momentan nur mit der Lupe auf C1 und habe das mit dem Peaking nur bei FE 35 2.8 über DMF hinbekommen. Wie ist der beste Workflow mit MF Objektiven? Für Tipps bin ich dankbar!
 
Ich kann meinen Vorrednern zustimmen der MF an der A7(r) ist ein Traum. Mich stört extrem, dass moderne Linsen für AF Betrieb gebaut werden. Ich habe Nikon AF-D FB und paar AF-S Objektive die lassen sich ganz schwer per Hand fokussieren. Am besten gehen Ai-S Objektive und die neuen Zeiss Linsen :top:, die machen richtig Spaß.

Viele Grüße

Lukas
 
ich habe Nikon AF-D FB und paar AF-S Objektive die lassen sich ganz schwer per Hand fokussieren.
Lukas

kann die aussage zu den AF-s D Nikkore nicht nachvollziehen…
die gehen an der Nex 5n genau so einfach manuell scharf zu stellen
wie canon fd objektive….das schöne an den manuellen linsen ist der anschlag….da muss man nicht lange suchen

ThreeD23 schrieb:
Wie ist der beste Workflow mit MF Objektiven? Für Tipps bin ich dankbar!

bei mir an der Nex, einmal auf vergrößerung drücken, scharf stellen mit peaking/schwach in gelb, dann abdrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke auch an den A7® kann man die stärke des peakings einstellen:
stark/mittel/schwach oder niedrig (weiß ich jetzt gerade nicht).
und die peakingfarbe gelb ist da am dezentesten rot und weiß stören mich beim
bestimmen des bildausschnitts.
 
Ich habe das Peaking an der A57 zuerst bei Makroaufnahmen entdeckt. Schon bald habe ich den AF auch sonst kaum mehr verwendet. Außer für bewegte Motive. Die Arbeitstechnik, die du für diese beschreibst, muss ich mal probieren.

LG, rolgal
 
reden von peaking, das kann man bei der nex 6 zu mindest in 3 Farben einstellen, rot gelb weiß, und ich 3 kantendicken... ich benutzte mittel rot, komme damit auch gut klar und benutzte hauptsächlich Minolta MC und MD Objektive ob Video oder Foto, damit lässt sich schnell und meist sehr Präszise fokussieren, vorallem, "SIEHT" man die Schärfebene richtig
 
Ich denke das viele nicht ansatzweise ahnen wie Perfekt man manuell fokussieren kann, dank Peaking und Lupe.

Ich nutze an der A99 (habe noch keine A7) das Peaking wenn es schnell gehen muss, wenn es jedoch präzise sein soll, dann geht aber nichts über die Lupe und ein Stativ.

Hätte ich vor einem Jahr gewusst, dass sowas wie die A7 raus kommt, hätte ich mich extrem günstig mit alten manuellen Objektiven eingedeckt. Jetzt bin ich fast schon etwas zu spät, denn die alten Objektive dürften wieder etwas teurer werden.

Achja, kurze Anmerkung: Wo mich das Peaking im Stich lässt ist bei schlechteren Lichtverhältnissen. Plötzlich peakt da nichts mehr an der A99. Ist das bei der A7 auch so?
 
Wo kein Kontrast ist gibt es auch kein Peaking. Das dürfte nicht nur bei zu wenig Licht sein sondern auch bei zuviel.
Jenach Entfernung kann man sich mit einer Taschenlampe behelfen.
 
bei manuellen objektiven ist das scharfstellen bei wenig licht sehr viel einfacher…als mit den SEL-objektiven.

eine frage zum direkt manuellen fokus DMF:
da fällt es mir unheimlich schwer beim drehen am objektiv
die position des ausschnitts mit der 4 wege wippe zu verschieben
bevor die vergrößerung wieder zurückspringt…
das ist alles sehr fummelig an der Nex…
da bewege ich lieber die kamera auf den scharf zu stellenden punkt..
wie ist das eigentlich wenn die vergrößerung dann wieder zurückspringt,
ab da ist der fokus doch wieder im AF modus,
heißt beim auslösen bewirkt das grüne feld den fokuspunkt…
und nicht die zuvor manuell eingestellte entfernung.
 
Bei DMF artellt der AF scharf und gibt die Fokussierung frei damit man manuell nachfokussieren kann - wenn es nötig ist. Der AF wird erst wieder aktiviert wenn ausgelöst wurde bzw. wenn der Auslöser losgelassen wurde.
 
Noch besser gehts, wenn die A7 auf Manueller Fokus steht.
Dann kann man mit dem Daumen (auf AF/MF) den AF aktivieren (mit FE-Objektiv) und falls gewünscht trotzdem ganz simpel manuell scharfstellen. Das hat den Vorteil, dass der Focus vom Auslöser getrennt ist, und nicht aus Versehen verstellt werden kann...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten