• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus von A200 Kit arbeitet zu langsam

Webslave

Themenersteller
Hallo,

Und zwar hat mein Kumpel eine A200 mit Kitobjektiv und nutzt dies (wie ich meine Canon) für die Partyfotografie.
Leider ist der AF bei der A200 in dunklen Räumen, egal mit welcher Einstellung (Messmethode, etc.), extrem langsam (um nen Bild zu machen braucht man locker 6 sec). Das ist in sofern störend da er ja das Blitzhilfslicht verwendet und die Personen sich nach dem ersten Blitz oft wegdrehen.
Nun meine/unsere Frage: ist dies normal und liegt an der Kitscherbe der A200 oder ist da was Faul?
Weil bei meiner 450D drückt man mal kurz halb durch > sofort scharf > durchdrücken und man hat sein scharfes Foto... und das alles innerhalb einer Sekunde.
OK ich hab zwar auch nen Blitz mit AF Hilfslicht aber trotzdem kann das ja nicht so extrem lang dauern.
Bzw. wenn das normal ist, würde ein externer Blitz mit AF Hilfslicht abhilfe schaffen?

MfG,
Webslave
 
Tach,
ich hab auch seit fast zwei Wochen die A200. Dauert bei mir auch so lange. Glaub auch schonmal gelesen zu haben das es wohl "normal sei". Denke da wird ein externer Blitz mit AF Licht helfen. Kann es aber nicht bestätigen, da ich noch keinen hab ;-)
 
hilfslicht hilft auf jeden fall, aber unter ca. 1sec kommt
man nicht, sie ist eben keine schnappschusskamera,
die alpha 200, selbst vorfokusieren hilft nicht,
ansonsten bin ich sehr zufrieden.
 
Wenn eine Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen sehr lange braucht zum Fokussieren, dann würde ich doch nicht gleich den Fehler auf die Kamera schieben. Wenn es einfach zu dunkel ist und das zu fokussierende Objekt nicht ausreichend Kontrast bietet, dann schafft es der Autofokus einfach nicht, egal welche Kamera.
Du kannst doch einfach mal den Blitz von deiner Kamera nehmen, dann siehst du was ich meine :rolleyes:. Und dass der Hilfsblitz der Alpha bei bewegten Objekten nicht sonderlich hilfreich ist, sollte auch klar sein.

Ich habe die A300, und mit der schaffe ich es sogar, dass sie garnicht fokussiert:ugly:. Dann pack ich einfach den externen Blitz mit AF-Hilfslicht drauf, und nach ner halben Sekunde ist alles scharf.

Vergleicht eure Kameras doch einfach mal bei Tageslicht, ihr werdet sehen, die nehmen sich nix:). Und im dunkeln die Canon mal ohne Blitz verwenden, dann macht sie die gleiche Figur wie die A200.

schöne Grüße
Lutz
 
Zusammen mit einem Blitz-AF-Hilfslicht und einer lichtstärkeren Linse (etwas mit mindestens f2,8) macht auch ein a200 im Halbdunklen schnell Fotos.
Das Beste für wirklich unaufdringliche Partyfotografie. Eine f1,4er Linse, ISO 800 ohne Blitz. Bilder werden dann zwar nicht knackscharf, sind dafür aber nicht gestellt.
 
@bestbassman: weiß ja nicht ob du schonmal eine Canon EOS 450D in dunklen Räumen (z.B. Partys) genutzt hast... die hat kein Problem damit sich in vllt. 1-2 Sek. scharf zu stellen. ...mit externem Blitz+dem darin vorhandenen AF Hilfslicht gehts noch schneller.
Ich hab schon einige Kameras in der Hand gehabt, nur eben noch keine Erfahrungen mit der A200 gehabt ;)
Naja mein Kumpel will sich sowieso in nächster Zeit nen externen Blitz von Sony holen... dann klappt das hoffentlich ;)
 
@bestbassman: weiß ja nicht ob du schonmal eine Canon EOS 450D in dunklen Räumen (z.B. Partys) genutzt hast... die hat kein Problem damit sich in vllt. 1-2 Sek. scharf zu stellen. ...mit externem Blitz+dem darin vorhandenen AF Hilfslicht gehts noch schneller.

Nein, noch nicht genutzt. Ist auch gar nicht nötig. Das Prinzip des Autofokus ist bei den Kameras gleich. Ob und wie schnell die Kamera scharf stellt, liegt in erster Linie daran, ob der bzw. die Fokussensor/en ausreichende Kontrastkanten zum scharfstellen hat/haben. Die Fokusgeschwindigkeit der beiden Kameras kann man auch nur vergleichen, wenn die Bedingungen exakt! gleich sind (also gleiche Beleuchtung, gleiches Motiv, Fokussensor auf gleiche Stelle gerichtet, baugleiches Objektiv [Anfangsblende]). Solltest du an der Canon ein lichtstärkeres Objektiv verwenden als das rel. lichtschwache Kitobjektiv der A200, ist es nur logisch dass die Canon leichter und schneller fokussiert.
Da du auch nicht geschrieben hast, welche Fokussensoren (manuelle oder automatische Sensorwahl) verwendet wurden, kann man nur raten, warum die A200 scheinbar schlechter fokussiert, an der Kamera wird es aber zu großen Teilen nicht liegen. Es ist schon ein Unterschied ob ich mit einem zentralen Kreuzsensor auf ein angeleuchtetes Gesicht fokussiere oder mit einem der Liniensensoren auf einen unstrukturierten einfarbigen Pullover.

Ich denke einfach, dass es gerade in AL Situationen doch ganz erheblich darauf ankommt, sehr bewusst mit dem Autofokus umzugehen. Durch "Zielen" auf kontrastreiche Bereiche im Motiv mit von mir ausgewähltem Fokusfeld komme ich sehr viel weiter als mit automatischer Fokuswahl und einfach "irgendwo" hingezielt.

schöne Grüße
Lutz
 
Benutze an der Canon (momentan noch) ebenfalls ein Kitobjektiv mit einer "normalen" Lichtstärke ;) ...von daher wird es nicht daran liegen.
Was die Bedingungen angeht kann man auch von ausgehen das gleiche Bedingungen herrschten. Meine 450D stellt sich einfach schneller und präziser ein und korrigiert nicht noch 2 mal.
Es ist ja auch bekannt das die meisten Sony-DSLR`s gerade beim AF gegenüber ihren Gegenspielern der verbreiteten Marken schlechter abschneiden. ...ist ja z.B. bei der alpha 700 bekannt.
 
Nun schon das AF-Modul der Alpha 100 war nicht gerade prickelnd, wenn es um Nachtaufnahmen oder um dunkle Räume geht.
Da ist manuelles fokusieren besser. Soweit ich weiss ist bei der Alpha 200 auch kein verbessertes 9 Punkt AF-Modul drinne, wie es bei der Alpha 300/350 der Fall ist.

Grund: Kein großes AF-Hilflslicht wie bei der Alpha 700 vorhanden. (Die große rote AF-Hilslampe fehlt einfach bei den kleinen Alphas)

Es ist ja auch bekannt das die meisten Sony-DSLR`s gerade beim AF gegenüber ihren Gegenspielern der verbreiteten Marken schlechter abschneiden. ...ist ja z.B. bei der alpha 700 bekannt.

Kann man nicht so sagen. Die Alpha 300/350 hat beispielsweise den schnellsten AF seiner Klasse laut diversen Testberichten!

Alpha 700 Test:
ColorFoto 3/2008 Test der diversen AF-Modulde der Kamerahersteller.

Artikel:
Kamera Test: Glückssache 48 Autofokussysteme im Vergleich

Ausgabe: 3/2008, Seite: 61 siehe Tabelle: Reproduzierbarkeit des Autofokus (Diagramm mit Standardabweichungen in %)

Dort schnitt die Alpha 700 in Sachen AF-Genauigkeit nicht schlecht ab.
Und es zeigt auch, dass die AF-Genauigkeit auch teilweise vom verwendeten Objektiv abhängen kann.

Und zur Alpha 350: spätestens in der fM 4/2008 weiss jeder, dass der AF dieser DSLR schnell ist und keine lahme Ente.

Denn dort ist die Rede von:
Test: Sony Alpha 350 Neue Perspektiven

Schneller AF
,,...weniger als 0,3 Sekunden bei guten Licht und 0,32 (Weitwinkel) bis 0,38s (Tele) bei wenig Licht; damit stellt sie die Konkurrenz in dieser Klasse klar in den Schatten."

(Quelle: fotoMagazin Nr.4 April 2008, Seite: 48)

Zudem das AF der Alpha 700 ist vielleicht nicht so gut für Sportfotografie geeignet, wie ein 45 oder 51 Punkt-AF System. Aber es ist dennoch präzise und einigermaßen schnell (mit SSM-Objektiven bzw. Ultraschall noch schneller) und zuverlässiger als das AF-Modul von manchen Amateur-Bodys. Und nicht jedes Objektiv fokusiert gleich schnell, erst recht nicht wenn es über Stangenantrieb ist.

Und pauschalisieren würde ich schon gar nichts. Selbst das 9 Punkt-AF Modul einer analogen Minolta Dynax 7 war besser als das der Alpha 100 oder Konica Minolta Dynax 7D.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten