• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus und Wellenlänge: Probleme bei rötlichem Licht?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_308519

Guest
Hallo,

kann es sein, dass übliche Phasen-AF-Systeme deutlich von der Wellenlänge des Lichts beeinflusst werden?

Es gibt einerseits viel zu lesen über Frontfokus bei funzeligem Kunstlicht und ich ahbe auch mal einen Artikel gelesen, der aufzeigte, dass bei bestimmten Modellen grünes AF-Hilfslicht höhere Trefferquoten bringt.

nachdem diese Themen in einem Markenumfeld vor einem Jahr besonders diskutiert wurden, kommt mir aber immer mehr der Eindruck, dass es sich um ein generelles Thema handelt, wenn man sich da umhört. Es scheint nur eben nicht sehr aufzufallen, da man meist sehr danach suchen muss, um es zu finden.

Ich komme deswegen zur Frage, weil ich gerade mitansehen konnte, wie eine Kamera, die den Leumund eines tollen AF hat, unter bestimmten Funzelbeleuchtungen (kleine Halogenmdeckenlampen) absolut reproduzierbar unter FF litt (an mehreren Linsen) und dies wiederum bei Tageslicht völlig verschwand.

Also:
Woran liegt das? :confused:
 
Es liegt nicht direkt am AF-System, oder den Sensoren sondern daran, dass verschiedene Wellenlängen (Lichtfarben) innerhalb einer Linse anders gebrochen werden und so "falsche Muster" auf den AF-Sensoren hinterlassen.

Darum soll man Fokustests unbedingt bei Tageslicht machen.

Je nach Lichtart sollten sogar CAs und ander Linsenfehler eines Objektivs den Sitz des Fokuspunktes beeinflussen können. Zumindest nehme ich das an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten