Gast_308519
Guest
Hallo,
kann es sein, dass übliche Phasen-AF-Systeme deutlich von der Wellenlänge des Lichts beeinflusst werden?
Es gibt einerseits viel zu lesen über Frontfokus bei funzeligem Kunstlicht und ich ahbe auch mal einen Artikel gelesen, der aufzeigte, dass bei bestimmten Modellen grünes AF-Hilfslicht höhere Trefferquoten bringt.
nachdem diese Themen in einem Markenumfeld vor einem Jahr besonders diskutiert wurden, kommt mir aber immer mehr der Eindruck, dass es sich um ein generelles Thema handelt, wenn man sich da umhört. Es scheint nur eben nicht sehr aufzufallen, da man meist sehr danach suchen muss, um es zu finden.
Ich komme deswegen zur Frage, weil ich gerade mitansehen konnte, wie eine Kamera, die den Leumund eines tollen AF hat, unter bestimmten Funzelbeleuchtungen (kleine Halogenmdeckenlampen) absolut reproduzierbar unter FF litt (an mehreren Linsen) und dies wiederum bei Tageslicht völlig verschwand.
Also:
Woran liegt das?
kann es sein, dass übliche Phasen-AF-Systeme deutlich von der Wellenlänge des Lichts beeinflusst werden?
Es gibt einerseits viel zu lesen über Frontfokus bei funzeligem Kunstlicht und ich ahbe auch mal einen Artikel gelesen, der aufzeigte, dass bei bestimmten Modellen grünes AF-Hilfslicht höhere Trefferquoten bringt.
nachdem diese Themen in einem Markenumfeld vor einem Jahr besonders diskutiert wurden, kommt mir aber immer mehr der Eindruck, dass es sich um ein generelles Thema handelt, wenn man sich da umhört. Es scheint nur eben nicht sehr aufzufallen, da man meist sehr danach suchen muss, um es zu finden.
Ich komme deswegen zur Frage, weil ich gerade mitansehen konnte, wie eine Kamera, die den Leumund eines tollen AF hat, unter bestimmten Funzelbeleuchtungen (kleine Halogenmdeckenlampen) absolut reproduzierbar unter FF litt (an mehreren Linsen) und dies wiederum bei Tageslicht völlig verschwand.
Also:
Woran liegt das?
