• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus trifft nicht (Pentax K-7)

KingofKongo

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir eine gebrauchte Pentax K-7 von einem Privatverkäufer geholt (hab bis jetzt mit einer 200D fotografiert) und hab die über's Wochenende mal ausgetestet.
Mir gefällt sie ja grundsätzlich gut, nur leider tritt ein Problem mit dem Autofokus auf:
Manuell scharf stellen funktioniert einwandfrei. Auch mit dem Live-View AF gelingen scharfe Bilder. Nur der normale AF trifft nichts. Matschige Bilder sind das Ergebnis.
Ich hab auch schon mit der AF-Feinjustierung herumgespielt - alle Stufen ausprobiert, nichts verbessert.
Im Anhang mal ein paar Bilder, verschiedene Feinjustierungen + LV-AF (100% Crops).
Alle vom Stativ mit denselben Einstellungen + Blitz und Fernauslösung.

Hat irgendjemand Lösungsvorschläge?

Edit:
Hab jetzt noch ein paar Test-Shoots mit dem Tamron 70-300 gemacht. Ein paar wurden mit dem normalen AF scharf, aber es hat ewig lange gedauert, bis der AF tatsächlich mal zur Ruhe gekommen ist.
Kann es damit zusammenhängen? Ist der AF der K-7 einfach träge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Hast du den AF auch mal bei normalen Motiven getestet oder fotografierst du gerne Flaschen auf Fensterbänken? ;) Die Erfahrung zeigt, dass AF-Testmotive selten beispielhaft sind, um den AF zu testen. Hier zum Beispiel sehe ich zwei Probleme: 1. starkes Gegenlicht im Hintergrund und (2.) ein Motiv mit redundanten Strukturen (Schrift). Damit kann hat der Phasen-AF prinzipbedingt Probleme bekommen.

Wenn schon Testmotiv, dann drucke dir einen schwarzen Balken oder Kreuz auf ein Weißes Papier und fotografiere mit dem Licht (nicht dagegen).

Träge ist der AF der K-7 nicht. Deine Beobachtung zeigt eher, dass die Bedingungen (Gegenlicht) schwierig sind für den AF.
 
Du hast eine gebrauchte Kamera gekauft und gebrauchte Sachen sind nunmal - naja, eben gebraucht. ;) Ich vermute, daß Dein Vorgänger die Fokuskorrektur benutzt hat. Stell das mal zurück, und dann klappt es vielleicht auch. Ansonsten kann ich nur empfehlen, Fokustests mit vernünftigem Licht zu machen (und nein, in dem Fall zählt 'Blitz' nicht zu vernünftigem Licht ;)).
 
Die Fokuskorrektur hab ich vor Benutzung zurückgestellt.
Bei den ersten Tests wär mir ein Problem mit dem Phasen-AF gar nicht aufgefallen, erst als ich mein neues Sigma 10-20 auf der neuen Cam ausprobiert habe.
Ein Kastanienbaum (Licht im Rücken) bei 10 mm war nur mehr Matsch. Zuerst dachte ich, das Objektiv ist schuld, aber an der alten Cam macht es scharfe Bilder und bei anderen Objektiven habe ich eben dasselbe Problem an der K-7.

Werde mal weitere Tests machen und diese dann hier posten.
 
Ich bin auch das erste Mal mit der Korrektur konfrontiert worden, aber ist die nicht Objektivabhängig? Soll heißen, sie soll kleine Schwächen der einzelnen Objektive ausgleichen?
Da würd's doch ohnehin keinen Sinn ergeben, die für alle Objekive auf einem festen Wert eingestellt zu lassen.

Oder lieg ich da komplett daneben?
 
Hallo,

hast Du den Mindestabstand zum Objekt mit dem Tamron 70-300 eingehalten? Mind. 1,5m?

Gruß,

Ric3200
 
Wozu eigentlich wieder mit Ratschlägen in die Irre führen. Mit diesem Problem bist Du nicht alleine - meine K7 hatte es, die K5 auch. Es scheint ein Glücksspiel bei Objektiven und Kameras zu sein, bis man eine funktionierende Kombination erhält - so kommt es mir langsam vor. Ich würde die K7 zurückgeben, wenn es geht. Der Käufer kennt sicher das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hast Du den Mindestabstand zum Objekt mit dem Tamron 70-300 eingehalten? Mind. 1,5m?

Gruß,

Ric3200

Ja, wie gesagt, mit meiner Pentax 200D hat ja alles wunderbar funktioniert.

Es scheint ein Glücksspiel bei Objektiven und Kameras zu sein, bis man eine funktionierende Kombination erhält -so kommt es mir langsam vor. Ich würde die K7 zurückgeben, wenn es geht. Der Käufer kennt sicher das Problem.

Ich hab den Verkäufer diesbezüglich angeschrieben, er meinte, er hat kein Problem feststellen können und hat die K7 nur deshalb verkauft, weil er jetzt eine K5 hat. Hm...
 
... vorher würde ich aber noch den Versuch machen, den AF auf Einzelpunkt/Zentrum zu stellen, denn es sieht auf Deinen Bildern so aus, als wenn der AF auf das Profil rechts neben der Flasche gezielt hat.
Dann bitte ein Motiv "im Freien" aussuchen, wo nicht ein kleiner Vordergrund und großer Hintergrund den AF wieder in die Irre führt, sondern das anvisierte Motiv auch gross genug ist, um den AF einzufangen (ich habe für AF-Tests mir ein DIN A3 grosses weisses Blatt Pappe genommen, auf das ich halbseitig ein DIN A4 grosses schwarzes Stück geklebt habe. Wenn Du auf die Kante zielst, solltest Du die Scharfstellung vernünftig bekommen - oder zumindest eine Indikation, wie weit der Fokus daneben liegt; so ähnlich testet Pentax in HH den AF, aber die haben zusätzlich unterhalb der Kante eine Skala mit NULL in der Mitte, ähnlich wie das Traumflieger Tool).
Zum Schluss noch der Hinweis, dass die Pentaxen vor der K5 mit Brennweiten unterhalb von ca. 20mm generell nicht so toll getroffen haben ...
 
Du hast die Bilder durch Adobe Photoshop CS 4 gejagt.
Das Programm killt eine Menge der Exifdaten - beispielsweise so ziemlich alle Informationen über die Autofokusanzeigen die Pentax in die Exifs schreibt.
jpg ooc oder alternativ mal mit DCU ein Raw entwickeln? Da bleiben alle Exifs drin. An einem solchen Bild wäre ich interessiert.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Autofokus so ziemlich jeder Kamera Probleme mit Gegenlicht hat. Trifft auch auf meine k-7, meine k-x und ne menge andere Kameras ob von Canon oder Nikon zu.
Kommt halt auf die Stärke des Gegenlichts an. Sehr interessant ist auch rötliches Licht in Diskotheken ;)

Ansonsten ist der AF durchaus in Ordnung, lediglich beim AF.C empfinde ich ihn als etwas schwachbrüstig im Vergleich zu anderen Modellen. Aber das trifft auf jede vergangene Pentaxkamera zu, mit der k-r / k-5 haben sie das ja wohl in den Griff bekommen.

Gruß,
Tom
 
Man soll wohl auch das AF-Modul der Kamera justieren können. Der Käufer hat sicher nicht alles gesagt, ob die K7 schon mal beim Service war und auf seine (evtl. falsch justierten Objektive) eingestellt wurde.
 
Wollte gerade mittels Test-Chart von traumflieger.de den AF testen.
Der AF rast hin und her und kommt einfach nicht zur Ruhe, kann nicht scharf stellen.
Jetzt weiß ich nicht - liegt's am Test-Chart, liegt's am Licht, oder wirklich an der Kamera?

Wäre etwas enttäuschend, wenn ich mit der K-7 ständig die pralle Sonne im Rücken bräuchte, um etwas scharfstellen zu können, wo ich doch mit der "billigen" 200D absolut keine Probleme hatte :-/

Werde nun eine andere Test-Chart basteln (hälfte schwarz, hälfte weiß), da sollt's dann doch hoffentlich genug Kontrast geben zum scharfstellen...
 
Der Käufer hat sicher nicht alles gesagt, ob die K7 schon mal beim Service war und auf seine (evtl. falsch justierten Objektive) eingestellt wurde.

Findest du es in Ordnung, dem Verkäufer die Schuld in die Schuhe zu schieben und Arglist zu unterstellen, bevor die vielen(!) technischen Aspekte nicht abschließend geklärt sind?

Bei diesen Licht- und Motivbedingungen macht meine K7 auch was sie will. Egal mit welchem Objektiv.
 
Sind die Bilder in Post Eins Ausschnitte aus einem Gesamtbild?

Falls ja, zeig doch mal ein verkleinerstes Gesamtbild.
Und laß die Exif leben im Bild, wie schon geschrieben.
 
Wollte gerade mittels Test-Chart von traumflieger.de den AF testen.
Der AF rast hin und her und kommt einfach nicht zur Ruhe, kann nicht scharf stellen.
Jetzt weiß ich nicht - liegt's am Test-Chart, liegt's am Licht, oder wirklich an der Kamera?

Wäre etwas enttäuschend, wenn ich mit der K-7 ständig die pralle Sonne im Rücken bräuchte, um etwas scharfstellen zu können, wo ich doch mit der "billigen" 200D absolut keine Probleme hatte :-/

Werde nun eine andere Test-Chart basteln (hälfte schwarz, hälfte weiß), da sollt's dann doch hoffentlich genug Kontrast geben zum scharfstellen...


Angenommen es ist normales Licht indoor, so sollte es logischerweise keine Probleme geben. Die Pralle Sonne im Rücken braucht man definitiv nicht, aber es gibt halt einfach Situationen in denen der Phasen AF machtlos ist. Extremes Gegenlicht ist halt so ein Fall.

Kannst du denn die Bilder nochmals mit vollständigen Exifs hochladen? Wäre sehr hilfreich.
Dazu die Frage: Tritt das Problem mit all deinen Objektiven auf?

Gruß,
Tom
 
sicherlich, der Autofokus der K7 ist nicht der allerbeste
das der in vielen Situationen immer wieder leicht nachstellt ist normal, leider

aber wenn ich mir so deinen Testfotos anschaue, dann gibt es da auch noch
ein großes Opimierungspotential - es muss also nicht unbedingt an der Kamera liegen ;)

vielleicht findest du ja jemand, der dir dabei helfen kann
weiß ja nicht wo du wohnst, ansonsten könnte ich da eventuell auch meine Hilfe anbieten
 
@ifoto:
Es ist ja nun nicht so, dass ich das erste Mal eine Kamera in der Hand halte.
Wie gesagt, mit der alten Kamera hatte ich nie Probleme, und mit der hab ich immerhin über drei Jahre hinweg wunderbare Fotos gemacht.
Gut, so eine Testvorrichtung hab ich bislang nicht gebraucht, das ist Neuland für mich.
Wohnsitz in Wien.

@The_Lion:
Hm, wie finde das heraus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten