• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT Autofokus-Probleme FT/uFT, Olympus - Sigma

ringoj

Themenersteller
Hallo,

vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen:
Ich bin im Besitz einer Olympus E-PL5, und bin (so als Zweit-, Reise-, Immer-dabei-Kamera) mit dem Ding auch sehr zufrieden. Zumindest mit den Olympus-Objektiven funktioniert der Autofokus schön schnell und auch meistens präzise...
Nun bin ich (aus unterschiedlichen Quellen) an zwei FT-Sigma-Objektive gekommen, einmal das 30mm f1/1,4 DC HSM und das APO DG 70-200mm f1/2,8 II Macro HSM. Nun zeigen aber beide Objektive ein und dasselbe blöde Verhalten. Sie fokussieren erst einmal grob recht fix (< 1s) auf die ungefähr die richtige Höhe, um dann noch so rund 2 Sekunden mit so etwas wie einer "tuckernden Feinfokussierung" zu verbringen und um dann in 90% der Fälle grob daneben zu liegen.
Das einzige, im wahrsten Sinne des Wortes "verbindende Element" ist, ist der mFT/FT-Adapter, ein Viltrox YJ-43F...
Hat hier jemand Erfahrung mit solchen Kombinationen und kann sagen, wo da das Problem liegen könnte und ob/wie sich das ev. beheben lässt?

Schöne Grüße
Ringo
 
Die E-M1 ist mit ihren Phasen-AF-Sensoren auf dem Sensor meines Wissens nach die einzige mft-Kamera die mit den alten ft-Objektiven schnell fokussiert.
 
Irgendwelche Fremdadapter können unter umständen nicht Optimal zusammen arbeiten mit FT Objektiven +Mft Kameras. Dazu kommt das die Objektive an einer reinen Kontrast AF Kamera nicht die Idealbesetzung sind. Eine e-m1 sollte merklich eine Verbesserung bringen und ggf. ein mmf-2 oder mmf-3.
 
Ganz einfach gesagt:

Will man schnellen AF mit FT-Objektiven, ist aktuell nur die E-M1 empfehlenswert, da sie bei FT-Objektiven mit Phasenautofokus arbeitet.
 
das FT-Objektiv Oly 14-54 II ist schon auf Kontrast-AF optimierrt, das hat bei mir ganz ordentlich funktioniert, aber auch etwas ruckelig und langsamer als echte mFT's, auch von der Treffsicherheit war es gut, aber nicht sehr gut. Andere Objektive funktionieren schlechter ...

Den Viltrox-Adapter hatte ich auch, da werden ja nur die Kontakte 1:1 durchgeführt, an dem sollte es nicht liegen

Für FT-Objektive ist die E-M1 die beste Wahl, alles andere ein Kompromiss ...
 
Aus meiner Erfahrung: Sigma-FT-Objektive sind so ziemlich das schlimmste was man dem AF einer mFT-Kamera (außer E-M1 natürlich) zumuten kann - da funktionieren sogar die FT-SWD-Objektive von Olympus besser. Ich habe das nach kurzer Zeit aufgegeben und alle Sigmas nur noch manuell fokusiert.
Die einzigen FT-Objektive die an einer Pen (egal welcher) halbwegs brauchbar funktioieren sind die Kontrast-AF-optimierten von Olympus (fast alle neueren Standard-Objektive und das 14-54 II) und das eine oder andere Panasonic-Objektiv (da fehlt mir aber der Überblick welches).
Wer aber wirklich richtigen Spaß mit FT-Objektiven haben will, muss zur E-M1 greifen - zumindest wenn zum Spaß auch der AF gehört.
 
das FT-Objektiv Oly 14-54 II ist schon auf Kontrast-AF optimierrt, das hat bei mir ganz ordentlich funktioniert, aber auch etwas ruckelig und langsamer als echte mFT's, auch von der Treffsicherheit war es gut, aber nicht sehr gut. Andere Objektive funktionieren schlechter ...
Ich konnte das mit meiner E-M5 nicht bestätigen. Einzig die FT Kit-Objektive funktionierten einigermaßen.

Den Viltrox-Adapter hatte ich auch, da werden ja nur die Kontakte 1:1 durchgeführt, an dem sollte es nicht liegen
Mit den Adaptern hatte ich so meine Probleme. Die obigen Erfahrungen machte ich noch mit einem MMF-2. Als ich den dann mit der E-M1 einsetzte, funzte das 50-200mm SWD prächtig, sogar besser als mit der E-30. Beim 14-54 ll war aber nur der Telebereich gut. Die WW-Aufnahmen waren für die Tonne, deutlich schlechter auch als noch bei der E-M5. Dasselbe dann auch mit dem 12-60mm. Noch schlimmer dann das ganze mit dem billigen Viltrox-Adapter. Erst als ich hier im Forum einen MMF-3 kaufte, lieferten die beiden Standardzooms die erwartete BQ auch im WW-Bereich. Das 14-54 passt auch haptisch sehr gut zur E-M1. Vielleicht wurden meine schlechten Erfahrungen mit der E-M5 auch vom schlechten MMF-2 verursacht. Besonders beim Phasen-AF im WW-Bereich scheint die Fertigungsgenauigkeit eine große Rolle zu spielen.

Für FT-Objektive ist die E-M1 die beste Wahl, alles andere ein Kompromiss ...
Richtig!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten