• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Autofokus Problem bei langer Brennweite!

Sabaidii

Themenersteller
Hallo Leute, leider habe ich ein Problem mit meiner Canon 650 D mit Tamron 18-250 3,5-6,3. Bei langer Brennweite über ca 100mm funktioniert der Autofocus plötzlich nicht mehr. Der Autofokus pumpt hin und her, ziemlich schnell sogar, findet aber nicht die richtige Einstellung. Nach ein paar Mal ist dann bei einer völlig unscharfen Position Schluß. Wenn ich auf Normal- oder Weitwinkelbereich rauszoome funktioniert alles wunderbar, also auch beim gleichen Motiv ohne sonst irgend etwas zu ändern. Ich habe noch ein Sigma Weitwinkelzoom 8-16mm mit dem es keine Probleme gibt. Die Kontakte sehen alle normal aus, kein Dreck, nichts verbogen, kein Sturz, kam völlig aus heiterem Himmel.

Meint ihr das Problem liegt eher bei der Kamera oder beim Objektiv? Wo muß ich genau draufhauen damit es wieder funktioniert? :D
 
Womöglich bekommt die Kamera zu wenig Licht bei der Endbrennweite. F6,3 ist schon recht dunkel. Das, dazu ein schwacher Kontrast durch die hohe Distanz (Luftflirren, Streulicht), sind schon problematische Bedingungen für die Kamera. Evtl. mal one-shot ausprobieren statt ai servo, und evtl. mal die Frontlinse abschatten, falls sie zu viel Streulicht von der Seite abbekommt.
Wenn es aber auch bei kürzeren Distanzen nicht so recht will mit dem AF, dann ist das AF-System der 650D vielleicht nicht zufrieden mit der kleinen Blende, evtl. gibt es dann keine Lösung.
Das alles gestellt der Fall, das kein Defekt vorliegt, das kann natürlich auch eine Ursache sein.

Edit: lese gerade, dass schon über 100mm die Probleme auftauchen - dann liegt es wohl nicht an der niedrigen Blende. Klappert was? Evtl. blockiert irgendwas innen drin, wenn herausgezoomt wird. Da sind manchmal kleine Plastikgleiter, die abbrechen können nach dem 1000tel Mal zoomen / fokussieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Einwürfe aber das ist echt die falsche Fährte, ich hab die Kamera und das Objektiv seit Jahren, natürlich gibt es Situationen in denen der Autofokus sich nicht auskennt aber davon rede ich nicht. Es liegt jetzt eindeutig ein Defekt vor, das Problem tritt IMMER auf, auch bei besten Licht- und Kontrast verhältnissen. Meine Frage daher ob sich jemand auskennt wo der Fehler sitzen könnte, bei der Kamera oder beim Objektiv, und ob er irgendwie behebbar sein könnte. Danke!
 
Meine Frage daher ob sich jemand auskennt wo der Fehler sitzen könnte, bei der Kamera oder beim Objektiv, ...

Ob der Fehler von der Kamera kommt oder vom Objektiv kannst du nur feststellen in dem du das Objektiv an einer anderen Kamera testest.

Oder du testest mal ein anderes Objektiv mit langer Brennweite an deiner Kamera.

Anders kannst du das jetzt erstmal nicht eingrenzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten