bimini
Themenersteller
Hallo,
Ja ich weiß der Titel läd zum flamen ein aber ich hoffe das es, zumindest erstmal, sachlich bleibt.
Folgende Situation. Ich fotografiere regelmäßig in einer Bar/Club allerdings nur aus Spaß und nicht zum Geldverdienen.
Meine Normale Ausrüstung ist eine K5 mit einem 17-50 2.8 von Tamron und ein Metz 58AF1. Da meine eigene Kamera vor 2 Monaten beim Service war hab ich mir eine 7D von einem Freund ausgeliehen. Da er allerdings kein Standardzoom sondern nur ein 10-20 4.0-5.6 von Sigma und noch ein 28-135 hat habe ich nur das 10-20 drauf gehabt da es sehr eng zugeht. Die Ergebnisse waren wirklich sehr schlecht ich musst mehr als die Hälfte der Bilder aussortieren weil sie der Fokus nicht gepasst hat. Ich hab mich dann über den Abend gerettet in dem ich immer 3 Bilder mit dem selben Motiv gemacht hab. Naja die Sache war abgehackt und ich hab das auf die kleine Offenblende geschoben.
Ich wollte mit jetzt auch ein UWW kaufen und habe wegen dieser Erfahrung lange überlegt ob ich mir auch das Sigma kaufen soll oder lieber die neuere Version mit F3.5. Da das Angebot nicht so groß war und ich das Objektiv vor dem Urlaub kaufen wollte hab ich dann doch das 4-5.6 gekauft. Natürlich die Version für Pentax. Als ich jetzt das Objektiv bei einer dieser Partys (selbe Bar, gleiche Lichtverhältnisse) benutzt habe war ich ziemlich erstaunt weil der Ausschuss viel geringer war als mit der 7D und dem selben Objektiv. Es waren zwar trotzdem einige Bilder unscharf aber nur ca 10-20%.
Woran könnte das liegen? Autofokuslicht war bei beiden Kameras ausgeschalten. In wieweit unterscheiden sich die Canon und die Pentax Version. Die Pentaxversion hat Stangenantrieb und die Canon den HSM. aber hat das Einfluss auf die Treffsicherheit?
Vielen Danke für die Antworten.
Ja ich weiß der Titel läd zum flamen ein aber ich hoffe das es, zumindest erstmal, sachlich bleibt.
Folgende Situation. Ich fotografiere regelmäßig in einer Bar/Club allerdings nur aus Spaß und nicht zum Geldverdienen.
Meine Normale Ausrüstung ist eine K5 mit einem 17-50 2.8 von Tamron und ein Metz 58AF1. Da meine eigene Kamera vor 2 Monaten beim Service war hab ich mir eine 7D von einem Freund ausgeliehen. Da er allerdings kein Standardzoom sondern nur ein 10-20 4.0-5.6 von Sigma und noch ein 28-135 hat habe ich nur das 10-20 drauf gehabt da es sehr eng zugeht. Die Ergebnisse waren wirklich sehr schlecht ich musst mehr als die Hälfte der Bilder aussortieren weil sie der Fokus nicht gepasst hat. Ich hab mich dann über den Abend gerettet in dem ich immer 3 Bilder mit dem selben Motiv gemacht hab. Naja die Sache war abgehackt und ich hab das auf die kleine Offenblende geschoben.
Ich wollte mit jetzt auch ein UWW kaufen und habe wegen dieser Erfahrung lange überlegt ob ich mir auch das Sigma kaufen soll oder lieber die neuere Version mit F3.5. Da das Angebot nicht so groß war und ich das Objektiv vor dem Urlaub kaufen wollte hab ich dann doch das 4-5.6 gekauft. Natürlich die Version für Pentax. Als ich jetzt das Objektiv bei einer dieser Partys (selbe Bar, gleiche Lichtverhältnisse) benutzt habe war ich ziemlich erstaunt weil der Ausschuss viel geringer war als mit der 7D und dem selben Objektiv. Es waren zwar trotzdem einige Bilder unscharf aber nur ca 10-20%.
Woran könnte das liegen? Autofokuslicht war bei beiden Kameras ausgeschalten. In wieweit unterscheiden sich die Canon und die Pentax Version. Die Pentaxversion hat Stangenantrieb und die Canon den HSM. aber hat das Einfluss auf die Treffsicherheit?
Vielen Danke für die Antworten.