• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus K5 bei wenig Licht besser als 7D

bimini

Themenersteller
Hallo,

Ja ich weiß der Titel läd zum flamen ein aber ich hoffe das es, zumindest erstmal, sachlich bleibt.

Folgende Situation. Ich fotografiere regelmäßig in einer Bar/Club allerdings nur aus Spaß und nicht zum Geldverdienen.
Meine Normale Ausrüstung ist eine K5 mit einem 17-50 2.8 von Tamron und ein Metz 58AF1. Da meine eigene Kamera vor 2 Monaten beim Service war hab ich mir eine 7D von einem Freund ausgeliehen. Da er allerdings kein Standardzoom sondern nur ein 10-20 4.0-5.6 von Sigma und noch ein 28-135 hat habe ich nur das 10-20 drauf gehabt da es sehr eng zugeht. Die Ergebnisse waren wirklich sehr schlecht ich musst mehr als die Hälfte der Bilder aussortieren weil sie der Fokus nicht gepasst hat. Ich hab mich dann über den Abend gerettet in dem ich immer 3 Bilder mit dem selben Motiv gemacht hab. Naja die Sache war abgehackt und ich hab das auf die kleine Offenblende geschoben.

Ich wollte mit jetzt auch ein UWW kaufen und habe wegen dieser Erfahrung lange überlegt ob ich mir auch das Sigma kaufen soll oder lieber die neuere Version mit F3.5. Da das Angebot nicht so groß war und ich das Objektiv vor dem Urlaub kaufen wollte hab ich dann doch das 4-5.6 gekauft. Natürlich die Version für Pentax. Als ich jetzt das Objektiv bei einer dieser Partys (selbe Bar, gleiche Lichtverhältnisse) benutzt habe war ich ziemlich erstaunt weil der Ausschuss viel geringer war als mit der 7D und dem selben Objektiv. Es waren zwar trotzdem einige Bilder unscharf aber nur ca 10-20%.

Woran könnte das liegen? Autofokuslicht war bei beiden Kameras ausgeschalten. In wieweit unterscheiden sich die Canon und die Pentax Version. Die Pentaxversion hat Stangenantrieb und die Canon den HSM. aber hat das Einfluss auf die Treffsicherheit?

Vielen Danke für die Antworten.
 
Das AF-Modul der 7D ist nicht so der Bringer, zumindest meinte das ein Besitzer einer solchen Kamera vor zwei Jahren zu mir. Mir ging's damals mit der K-5 (ohne II) aber noch schlimmer ...
 
Vielleicht ist das Sigma deines Freundes einfach nicht richtig justiert? ;)

Also justiert war es auf jedenfall.
Die Bilder die er sonst macht sind alle scharf.
Und die Bilder waren ja nicht alle Unscharf. Und ich hab auch richtig gehört wie der Autofokus hin und her fährt und keinen Punkt findet.
 
Ist ja kein neues Problem beim Phasen AF.
Manche Kameras haben Probleme mit Low Light Situationen, manche mit Kustlicht und wieder andere bekommen kein gutes Foto bei knalligem Sonnenlicht hin.
Das kann man aber schwer auf einen Hersteller schieben bzw. muss sich schon im Vorfeld klar sein was für Fotos man machen will.
Wer auf Actionfotografie steht greift oft zu Canon wobei hier bei manchen Kameras die Low Light Performance und die Sensordynamik etwas fehlt.
Wer einen gut Konfigurierbaren und zuverlässigen AF sucht wird bei Nikon fündig aber muss eben mit den Nachteilen von Nikon leben.
Und wer Pentax kauft sollte auch die Vor und Nachteile kennen.

Auch wenn ich diesen Beitrag nicht als Markenbashing sehe wird das hier nicht viel bringen ausser ein paar Canon Fanboys zu unfreundlichen Beiträgen zu verleiten.

Jeder Kamerahersteller hat seine Stärken und Schwächen.
Aber im Grunde kochen alle nur mit Wasser und viele dieser angeblichen Nachteile sind eher im Labor oder absoluten Ausnahmesituationen zu finden als im alltäglichen Leben.
 
Mir gehen diese ganzen meinecamkannetwaswasdeinenichtkann thema mittlerweile so richtig auf den sack. egal ob pentax dabei nun gut da steht oder nicht. dieses thema ist sowas von überflüssig. dafür kann halt die 7d was anderes besser. und? seid ihr zufrieden mit euer cam? ja, schön, dann geht raus und macht fotos. unzufrieden? ei dann verkauft den ****** und holt euch was anderes. oder gleich ein neues hobby!!!!!!:mad:
 
Ist ja kein neues Problem beim Phasen AF.
Manche Kameras haben Probleme mit Low Light Situationen, manche mit Kustlicht und wieder andere bekommen kein gutes Foto bei knalligem Sonnenlicht hin.
Das kann man aber schwer auf einen Hersteller schieben bzw. muss sich schon im Vorfeld klar sein was für Fotos man machen will.
Das war mir so nicht bewusst. Ich habe die Aussage das der Canon Autofokus bei Sport gut ist wohl zu sehr auf die gesamt Leistung verallgemeinert.

Weiß den jemand ob es auch unterschiede zwischen der Pentax und Canon Version von dem Objektiv gibt die das beeinflussen könnte?

Mir gehen diese ganzen meinecamkannetwaswasdeinenichtkann thema mittlerweile so richtig auf den sack. egal ob pentax dabei nun gut da steht oder nicht. dieses thema ist sowas von überflüssig. dafür kann halt die 7d was anderes besser. und? seid ihr zufrieden mit euer cam? ja, schön, dann geht raus und macht fotos. unzufrieden? ei dann verkauft den ****** und holt euch was anderes. oder gleich ein neues hobby!!!!!!:mad:

Darum ging es mir gar nicht.
Ich hab mich nur gewundert da die 7D ja immer als die Kamera mit dem besten Autofokus angepriesen wird.
Und deshalb hatte ich dann damit gerechnet, dass ich mit der Pentax noch schlechtere Ergebnisse habe.
Da ich mit der 7D auch schon in anderen Situationen fotografiert hatte ist mir durchaus bewusst das sie wenn es um bewegte Motive geht bzw. generell die Geschwindigkeit deutlich besser ist als bei der Pentax.

Ich finde deine Antwort schon etwas überzogen. Ich weiß das es hier im Forum viele Threads gibt die nur darauf abzielen andere Kameras schlecht zu machen aber ich denke das ich meinen Eröffnungspost eigentlich so formuliert habe ,dass es mir wirklich um den Grund für das verhalten geht.
 
...ich denke das ich meinen Eröffnungspost eigentlich so formuliert habe ,dass es mir wirklich um den Grund für das verhalten geht.
Vermutlich bist du selbst der Grund. Bei einer "gewohnten" Kamera kennt man die meisten Schwachpunkte und man macht, aufgrund seiner Erfahrung damit, einfach viele Dinge ganz unbewusst "richtig" um diese zu umgehen - und anders herum einige Dinge mit dem ungewohnten Gerät eben falsch.

mfg tc
 
Das war mir so nicht bewusst. Ich habe die Aussage das der Canon Autofokus bei Sport gut ist wohl zu sehr auf die gesamt Leistung verallgemeinert.

Weiß den jemand ob es auch unterschiede zwischen der Pentax und Canon Version von dem Objektiv gibt die das beeinflussen könnte?



Darum ging es mir gar nicht.
Ich hab mich nur gewundert da die 7D ja immer als die Kamera mit dem besten Autofokus angepriesen wird.
Und deshalb hatte ich dann damit gerechnet, dass ich mit der Pentax noch schlechtere Ergebnisse habe.
Da ich mit der 7D auch schon in anderen Situationen fotografiert hatte ist mir durchaus bewusst das sie wenn es um bewegte Motive geht bzw. generell die Geschwindigkeit deutlich besser ist als bei der Pentax.

Ich finde deine Antwort schon etwas überzogen. Ich weiß das es hier im Forum viele Threads gibt die nur darauf abzielen andere Kameras schlecht zu machen aber ich denke das ich meinen Eröffnungspost eigentlich so formuliert habe ,dass es mir wirklich um den Grund für das verhalten geht.

mag sein, aber was genau erhoffst du dir von dem thema?? willst du dir noch eine 7d zulegen?? freu dich doch einfach das alles mit deiner pentax so läuft wie du es willst. das wird genauso noch sein, wenn dir jemand sagt, das die 7d bei wenig licht einfach schlechter ist (das ist keine fundierte aussage meinerseits). daher frage ich doch zu recht was dir dieser threat ernsthaft bringen soll??
 
mag sein, aber was genau erhoffst du dir von dem thema?? willst du dir noch eine 7d zulegen?? freu dich doch einfach das alles mit deiner pentax so läuft wie du es willst. das wird genauso noch sein, wenn dir jemand sagt, das die 7d bei wenig licht einfach schlechter ist (das ist keine fundierte aussage meinerseits). daher frage ich doch zu recht was dir dieser threat ernsthaft bringen soll??

Darf man sich nicht mehr für etwas interessieren.
 
,dass es mir wirklich um den Grund für das verhalten geht.
Der Grund für das Verhalten ist, dass jeder AF ein "dummes" technisches System ist. Dieses dumme System muss einschätzen, in welcher Entfernung sich das angepeilte Motiv befindet. Irgendwie spielt dabei die Farbe und Wellenlänge des Lichts eine Rolle, so das es vor allem bei Kunstlicht oder einfarbigen Motiven mit sehr starken Farben immer wieder zu Problemen kommt und der AF danebenliegt. Das habe ich bisher bei jeder Kamera - unabhängig von Marke und Modell - beobachten können.
 
Hallo,

Ich kenne jetzt die beiden Kameras nicht so genau und bin obendrein auch nicht der Theoretiker. Aber beeinflusst die Lichtstärke des Objektivs zumindest bei manchen Kameras nicht auch die Genauigkeit der Messung?
F 2.8 zu evtl F 5.6 wären ja schon ein Unterschied.

Viele Grüße
 
Hallo,

Ich kenne jetzt die beiden Kameras nicht so genau und bin obendrein auch nicht der Theoretiker. Aber beeinflusst die Lichtstärke des Objektivs zumindest bei manchen Kameras nicht auch die Genauigkeit der Messung?
F 2.8 zu evtl F 5.6 wären ja schon ein Unterschied.

Viele Grüße

Ist doch Wurst, wenn beide das Sigma 10-20 dran haben.
 
Ist doch Wurst, wenn beide das Sigma 10-20 dran haben.

Nicht unbedingt, Canon schaltet seine speziellen "2,8-AF-Sensoren" gnadenlos ab, wenn das Objektiv keine Anfangsöffnung von 2,8 und/oder von einem Fremdhersteller kommt.

Die Aussagen der Canon-AF(-C) ist (immer) super-duper ist natürlich etwas verkürzt und pauschaliert, da gehören gedanklich immer ein paar einschränkende Halbsätze dahinter; wenn das Objektiv die Öffnung von 2,8 hat, wenn es am besten eines der teuren L ist, wenn es um AF-C mit schnellen kontinuierlich Bewegungen geht etc....
 
Das war mir so nicht bewusst. Ich habe die Aussage das der Canon Autofokus bei Sport gut ist wohl zu sehr auf die gesamt Leistung verallgemeinert.

Guck Dir die Vergleichsmessungen zur Präzision des AF von 10 Canon Kameras an:
https://www.lensrentals.com/blog/2012/08/autofocus-reality-part-3b-canon-cameras

Welche zwei Kameras schneiden da am schlechtesten ab? :angel:

Was ich aber insbesondere mal anbringen möchte ist, dass die 7D durchaus auch mit Kunstlicht Probleme haben kann. Und Deine Beschreibung lässt auf wenig Licht und Kunstlicht schließen.
 
Genau mit der Fokuslage beim gedimmten Einstelllicht einer Studioblitzanlage hatte der Kollege mit der 7D zu kämpfen. Und ich mit meiner K-5 noch viel mehr, dadurch kamen wir zum Thema ins Gespräch, quasi "auf Augenhöhe" ...
 
Wer wird denn hier bedroht? :-)

ich bedrohe doch niemanden...

aber hier wird einfach ins blaue geraten, warum jemand mit einer cam die er nicht kennt, an einem ganz anderen abend, schlechtere bilder bekommt als an einem anderen abend mit seiner ihm bekannten cam. somit weiß er nach zwei seiten genauso viel wie vorher oder?? wenn er ernsthaft nen vergleich anstellen will, sollte er am selben abend mit beiden cams fotografieren. alles andere hier ist doch für die katz. ich frage doch auch nicht warum ein golf bei sonne besser bremst als ein astra bein nieselregen..:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten