• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus k-r/K5

Achim.Closs

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich will mir die K-r oder die K-5 kaufen.
Wer hat Erfahrung mit dem Autofocus der beiden Kamera's.
Ist die AF-Geschwindigkeit der K-5 schneller als die der K-r
Ich mache viele Bilder von Hunden (Agility).
Also viele bewegte Objektive. Hat hier jemand Erfahrungswerte ?

Gruß
Achim
 
Zur Kamera gehört dann aber auch ein schnelles Objektiv. Der entscheidende Faktor ist die gesammelte Erfahrung hinter der Kamera!

Hier wird zufällig gerade aktuell über die Eignung der K5 diskutiert, im Beitrag #13 wird dann auch mal ein gutes Bild gezeigt - von einer K-r.

Ich selbst würde aktuell zur K5 greifen, das Cash-Back-Angebot ist sehr verlockend. Dazu käme dann noch ein Sigma 50-150HSM oder 70-200HSM. Welches geeigneter ist und ob die HSM-II Versionen deutlich schneller sind, kann ich aber nicht beurteilen. Tatsächlich sind das 50-150 und das 70-200 HSM praktisch gar nicht zu bekommen, letzteres als HSM-II und HSM-OS verfügbar.

In der Summe dürftest Du aber mit einem gebrauchten Objektiv und der K-r am billigsten zu Ziel kommen. Danach heißt es üben, üben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade wenn es um derart anspruchsvolle Vorhaben geht, ist das beste gerade gut genug, was PENTAX gegenwärtig bietet - und das ist die K-5. Auch wenn es scheinbar nicht so viele Unterschiede zur K-r gibt, die entscheidenden verbucht die K-5 für solche Anwendungen für sich.

Bei der Objektivwahl würde ich zu bedenken geben, das aktuell schnellste PENTAX-Zoom-Objektiv an der K-5 mit in die Auswahl einzubeziehen - und das ist das DA 18-135 WR, das es mit der K-5 relativ günstig im Kit gibt.

Was man in der Hundefotografie selbst mit einem nicht ganz einfach zu handhabenden Objektiv wie dem DA*300 an der K-5 erreichen kann, führt eindrucksvoll Andy im Nachbarforum vor. Erfahrung und Instinkt sind für so etwas gefragt.

Gruß
artur

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=84695&highlight=
 
Was sollen denn bloß die armen Hundebesitzer machen, die nur eine K-r haben .. Gassi gehen und Kamera zu Hause lassen? ...:evil:.
 
na klar tut sie es auch , aber ich denke mit mehr Ausschuß !
Bei dem aktuellen Preis inkl. Cashback würde ich ein paar Euros drauflegen und die K5 nehmen!
Denn selbst die kommt bei 2 quietschfidelen Border Collies auch schon an die Grenzen ,wenn man Actionfotos machen will ,und das mit einem Standard Zoom (Sigma 17-50/2,8) !
Allerdings reichte auch die K-x Geschwindigkeit für meinen alten Golden Retriever ,und ich glaube die Kr ist noch etwas schneller als die K-x !
Aber für Agility Bilder würd ich die K5 nehmen !!!

Gruß
 
Da ein paar Bilder mehr sagen wie tausend Worte, ein paar Beispiele.

Die Bilder habe nicht ich sondern meine Lebensgefährtin gemacht.
 
Die Bilder sind doch mal eine (optische) Ansage :top:
Agility ist wohl auch etwas barmherziger zu photographieren, weil man im Notfall problemlos vorfokussieren kann.
 
na klar tut sie es auch , aber ich denke mit mehr Ausschuß !
Bei dem aktuellen Preis inkl. Cashback würde ich ein paar Euros drauflegen und die K5 nehmen!
Denn selbst die kommt bei 2 quietschfidelen Border Collies auch schon an die Grenzen ,wenn man Actionfotos machen will ,und das mit einem Standard Zoom (Sigma 17-50/2,8) !
Allerdings reichte auch die K-x Geschwindigkeit für meinen alten Golden Retriever ,und ich glaube die Kr ist noch etwas schneller als die K-x !
Aber für Agility Bilder würd ich die K5 nehmen !!!

Gruß

Die Bordercollies sind zwei Shelties !
Achim
 
..Agility ist wohl auch etwas barmherziger zu photographieren, weil man im Notfall problemlos vorfokussieren kann.
... nicht nur im Notfall... ;)

Gerade beim Agi bietet es sich an, auch mal Hindernisse manuell oder mit dem AF-S vorzufokussieren und dann "nur noch" im passenden Augenblick auszulösen... So sind zumindest mir bisher die besten Bilder gelungen. Hier mal ein paar Links zu Bildern, die ich alle vorfokussiert habe...

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/878242/display/24391102
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/878242/display/20949044
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/878242/display/19221080

Das erste Bild habe ich mit der GH2 gemacht, deren Kontrast-AF normalerweise für Action-Fotos definitiv zu langsam ist..., aber mit Vorfokussieren hats geklappt... Die anderen beiden sind mit einer Canon entstanden, dürften auf diese Weise aber auch mit einer K-r problemlos möglich sein.

Wegen der durch die Hindernisse vorgegebenen Motiv-Positionen arbeite ich bei Agi-Fotos meist mit dem AF-S (oder eben manuell fokussiert), während ich unsere Hunde in der freien Natur lieber mit dem AF-C verfolge. Ob der AF-C einer K-r dafür dann allerdings schnell genug ist, wage ich mal zu bezweifeln. Hier stoße ich z.Zt. auch mit meiner neuen K5 öfter mal an die (AF)-Grenzen...

Gruß Peter
 
Wegen der durch die Hindernisse vorgegebenen Motiv-Positionen arbeite ich bei Agi-Fotos meist mit dem AF-S (oder eben manuell fokussiert), während ich unsere Hunde in der freien Natur lieber mit dem AF-C verfolge. Ob der AF-C einer K-r dafür dann allerdings schnell genug ist, wage ich mal zu bezweifeln. Hier stoße ich z.Zt. auch mit meiner neuen K5 öfter mal an die (AF)-Grenzen...

Gruß Peter

Hi Peter,

die Bilder die ich hier und in deinem Thread von meiner Lebensgefährtin eingestellt habe sind alle samt mit dem AF-C der K-R gemacht worden. Meine Freundin hat noch genug Beispiele auf ihrer Festplatte, die zeigen das es geht. Unbestritten ist allerdings das der AF-C der K-R nicht mit dem einer beispielsweise D300 mithalten kann. Aber mit der nötigen Übung häl sich auch hierbei der Ausschuß in Grenzen.
 
Hi Peter,

die Bilder die ich hier und in deinem Thread von meiner Lebensgefährtin eingestellt habe sind alle samt mit dem AF-C der K-R gemacht worden. Meine Freundin hat noch genug Beispiele auf ihrer Festplatte, die zeigen das es geht...
Danke für die Hinweise, aber was mit dem AF-C einer K-r oder K5 geht und was nicht, ist m.E. eine etwas andere Frage. Ich wollte mit meinem Beitrag nur darauf hinweisen, dass man nach meinen Erfahrungen bei Agi-Fotos sehr gut vorfokussieren kann und man dafür nicht unbedingt einen besonders schnellen AF braucht.

Bei frei laufenden Hunden, wo sich die Entfernung zu Kamera ständig und oft auch unerwartet / nicht vorhersehbar ändert, sind die Anforderungen an den AF von Body ubnd Objektiv schon höher. Hierbei arbeite ich selbst lieber auch mit dem AF-C. Das funktioniert natürlich bis zu einem gewissen Punkt auch mit einer K-r... Kommt halt auf die die Motiv-Geschwindigkeit, die Bewegungsrichtung und letztendlich auch auf die eigenen Ansprüche und Erwartungen an...

Gruß Peter
 
Selbstverständlich ist Vorfocussieren immer die beste Wahl - wenn es denn möglich ist.
Dabei kommt allerdings ein Aspekt zum Tragen, der hier m.E. noch nicht gennant wurde: Die Serienbildgeschwindigkeit - und die ist ja wohl bei der k-5 auch noch mal einen Tacken schneller als bei der k-r.

Erwähnenswert (da ja hier zumindest ein k-r Besitzer schon beleidigt war):
Vor zehn Jahren wurden auch schon Hundefotos gemacht. Man kann sich ausrechnen, welche Technik damals zugrunde lag.

Nichtsdestotrotz ist es legitim, die aktuellen Kameras entsprechend ihrer Eignung im Sinne des TO zu vergleichen. Es sagt ja niemand, dass die einzelnen Aspekte weltbewegend wären. Klar, es handelt sich um feine Abstufungen.

Der TO hat auf seiner Homepage Hunde-Bilder veröffentlicht, die mit einer k10d gemacht wurden. :)

Mal ganz unabhängig von der AF-Geschwindigkeit:
Da man bei der Hundefotografie ja auch sehr kurze Verschlusszeiten benötigt, spielen eben auch dabei wieder die Hi-Iso-Fähigkeiten einer Kamera eine Rolle. Und auch da liegt die k-5 ja vorne.

Gruß,
bouba
 
Das ist doch Kraftmeierei. Die K5 hat das Quäntchen mehr positive Eigenschaften als eine K-r. Kann man sich ausrechnen, ob sich der Mehrpreis lohnt oder man geht auf Sicherheit. Argumente für eine K5 gibt es also zu Hauf - und wenn man so will auch für eine K-r.
Hundfotos im Laufen hat man schon immer gemacht, ohne K-r und ohne K5. Kann mir eher vorstellen, dass das eine besondere Art der Fotografiertechnik voraussetzt, um möglichst wenig Ausschuss zu erhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten