• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus funktioniert nicht mehr

flopo

Themenersteller
Hallo,
meine Kamera macht sehr komische Geräusche beim Einschalten der Kamera. Der Autofocus des Objektivs funktioniert nicht mehr, nur noch manuell.
Was kann man machen? Hab das Objektiv auf verschiedenen Kameras gehabt und überall das gleiche Problem... komisches Geräusch, danach nur manuelle Einstellung möglich... Wo dran kann es liegen?

Wer kann mir weiterhelfen?
 
Es wäre "etwas" hilfreich, wenn Du schreiben würdest, welche Kamera Du meinst... :rolleyes:
Dein Profil ist auch leer...

Ansonsten erst mal "Willkommen im Forum"!
 
AW: Autofocus funktioniert nicht mehr

Schreib doch einfach mal dazu welche Kamera und welches Objektiv.
Außerdem scheint wohl definitiv das Objektiv Probleme zu haben, deswegen würde ich das sicherheitshalber an keiner weiteren Kamera mehr ausprobieren.

Mir würden nur die Kontaktpins einfallen, evtl. was verbogen oder verdreckt.
Ansonsten wird es vermutlich etwas mechanisches im Objektiv sein.
Ich wollte schon immer mal ein Objektiv aufschrauben - mir ist aber bisher keines abgek**kt.

Macht es denn im manuellen Modus auch Geräusche wenn Du fokussierst?
 
hallo... also die Kamera ist eine Canon DYNAX und das Objektiv ist von Sigma...
hat aber vorher immer funktioniert und ich habe es an 2 verschiedenen Canon Kameras ausprobiert... bei beiden das gleiche..

Beim Einschalten ist doch immer das "klick-Geräusch" vom Objektiv.. dieses Geräusch ist ungefähr 4 mal so lang...

Wenn ich die Kamera (bei beiden Kameras) auf manuell stelle, dann kann man Fotos machen...

achja: und danke fürs Willkommen heißen... hab mich auch Heute erst angemeldet...

Gruß
Martin
 
ich habe öfters mal bei meinem 50mm 1.8 dass man nach umschalten auf manuellen focus nicht mehr af aktivieren kann, der motor dreht dann einfach durch. lösung des problems - wieder auf manuell und zurück auf af.
 
Es könnte sich hierbei um eine Kontaktschwäche handeln ... zuerst sollte man die Kontakte am Body und am Objektiv reinigen, da die Kontakte je nach Lagerung und längerer Nichtbenutzung, schon mal anlaufen können.

Ich kann hier aber nur von meiner gemachten Erfahrung mit einem EFS 18-55 berichten, wo das Objektiv trotz gereinigter Kontakte nur manuell funktionierte. Ob das nun bei Sigma auch ist, kann ich aber nicht sagen ... könnte aber, wenn es sich um eins der günstigen Objektive handelt, ebenso sein.

Ich habe dann von hinten in die Optik geschaut und beim Verstellen der Brennweite gesehen, als sich die Linseneinheit nach vorne verschob, das innen weitere Kontaktfahnen zur Übertragung vorhanden sind, die angelaufen waren.

Habe dann das Bajonett vorsichtig abgeschraubt und abgehoben. Damit lagen die Kontaktfahnen frei und ich habe sie mit einem Radierstift, gibt es in harter und weicher (bevorzugen) Ausführung, gereinigt. dabei aber aufpassen, das nichts ins Objektiv fällt ... es könnte fatale Folgen haben.

Beim Anschrauben des Bajonett sollte man nicht vergessen, das selbstschneidende Schrauben verwendet werden und diese zuerst einmal kurz gegen den Uhrzeigersinn leicht angedreht werden sollten, bis sie einrasten und dann erst festziehen. Ansonsten kann es passieren, das die vorhandenen Schneidflanken ausbrechen und man das Bajonett nicht mehr fest bekommt. Und ein Bajonett ankleben müssen ist bestimmt nicht so der Hit ...

Das Objektiv funktionierte nach dem kurzen Eingriff wieder einwandfrei ...

Eher möglich wäre aber nach der Beschreibung von flopo, das der Stellmotor für den Fokus defekt ist ...
 
@ samaja: vielen Dank für das "ER"
mein Name ist Martin steht aber auch weiter unten - guten Abend

also ich hatte ja auch geschrieben, dass ich es mit 2 Kameras probiert habe... eine Dynax 500si (eine wunderbare alte Analoge, die immer super funktioniert hat..) und eine weitere ältere Dynax...
Canon meinte ich natüüüürlich nicht - ich bitte vielmals um Entschuldigung -
da hat ER sich wohl vertan...

ansonsten vielen Dank für eure Mühe und auch besonders für die super Ausführung von JN30D... dafür vielen Dank

ich werde das Objektiv aufgeben - da ich jetzt mit einer Canon (Achtung: jetzt meine ich wirklich Canon) 400D unterwegs bin...

dachte nur, dass ich das Objektiv noch gebrauchen könnte

Gruß Martin
 
Hallo

ich hatte das selbe Problem mit einem Minolta AF, das hat leicht geklemmt und somit ist die Aufnahme für die AF Fokusierung durchgerutscht. Das hat dann beim Einschlaten ein ratterndes Geräusch gemacht. Manuell hat man nichts gemerkt. Ich hab es einem Bekannten gegeben (Feinmechaniker), da ich dachte kann eh nicht schlimmer werden und weggeworfen ist schnell. Der hat es auseinander genommen, gereinigt und neu geschmiert, nun flutscht das gute Stück wieder einwandfrei. Falls du aber keinen Feinmechaniker zur Hand hast und selbst nicht dran willst kannst du es auch einschicken, was das dann aber kostet weiß ich nicht. Da muss man wohl den Kosten Nutzen Faktor berücksichtigen.

Gruß Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten