*gähn*
Ich hatte früher eine K-5 und musste für jedes Objektiv eine eigene Fenjustierung vornehmen
Ich hatte früher auch ein K5,
meine hat allerdings für kaum ein Objektiv Feinjustierung benötigt.
Jetzt habe ich die K-5 II schon ein Weilchen und muss sagen, sie trifft fast immer genau auf den Punkt.
Ich habe jetzt auch eine K5ii, die fast immer so genau auf den Punkt trifft, wie schon die K5.
Kürzlich habe ich das Aufhellen mit einem neuen Blitz ausprobiert (also AF bei Gegenlicht, entspricht etwa Punkt 4 von
Zusehers Kommentar zur K5-Fokusproblematik): Der AF der K5ii hat total versagt. Ich kann mich nicht erinnern, dass die K5 jemals ein Bild so versemmelt hat

.
Im Ernst: Nach zweimaligem Service-Aufenthalt hatte ich an der K5 praktisch keinen Fehlfokus mehr, und wenn doch, gab es nachvollziehbare Gründe (Größe des mittleren AF-Sensors, extremes Gegenlicht, Dunkelheit). Bei der K5ii ist es nicht anders - wenn ich es drauf anlegen würde, könnte ich Fehlfokus in Serie produzieren

. Im Fall des Bilds von unten hat mich eher verwundert, dass der Fokus manchmal überhaupt etwas getroffen hat, weil das zentrale Motiv im Dunkeln lag.
Richtig ist, dass der AF der K5ii schneller ist. Nachvollziehen kann ich das an Objektiven mit extrem langem Fokusweg, bspw. dem F 70-210 (an K5 und K20 quasi die Referenz für einen langsamen Autofokus, an der K5ii erstaunlich schnell). Bei "schnellen" Objektiven macht sich das aber meines Erachtens nicht relevant bemerkbar.