• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus/Feinjustierung K-5 vs. K-5 II Erfahrungsbericht

martwebmartweb1

Themenersteller
Ich hatte früher eine K-5 und musste für jedes Objektiv eine eigene Fenjustierung vornehmen, außerdem stellte ich fest, dass der Autofokus nicht immer mit dem Sigma 17-50 harmonierte. Jetzt habe ich die K-5 II schon ein Weilchen und muss sagen, sie trifft fast immer genau auf den Punkt. Mit Sigma-Objektiven gibt es keine Schwierigkeiten mehr. Ich habe meine Objektive mal mit verschiedenen Methoden durchgemessen und es ergab sich ganz im Gegensatz zur alten K-5 folgendes Bild:
Sigma 17-50: 0
FA 43: 0
DA 35 Makro: 0
DFA 100: 0
DA 70: 0
DA 55-300: +1
 
Ist doch sehr schön! :top:

Und deckt sich ziemlich mit meinen Beobachtungen. Ich denke, dass das am besseren optischen System im Lichtpfad des AF-Moduls liegt, wodurch dieses nicht so kritisch auf die immer vorhandenen Abbildungsfehler der Objektive reagiert.
 
*gähn*

Ich hatte früher eine K-5 und musste für jedes Objektiv eine eigene Fenjustierung vornehmen

Ich hatte früher auch ein K5, meine hat allerdings für kaum ein Objektiv Feinjustierung benötigt.

Jetzt habe ich die K-5 II schon ein Weilchen und muss sagen, sie trifft fast immer genau auf den Punkt.

Ich habe jetzt auch eine K5ii, die fast immer so genau auf den Punkt trifft, wie schon die K5.

Kürzlich habe ich das Aufhellen mit einem neuen Blitz ausprobiert (also AF bei Gegenlicht, entspricht etwa Punkt 4 von Zusehers Kommentar zur K5-Fokusproblematik): Der AF der K5ii hat total versagt. Ich kann mich nicht erinnern, dass die K5 jemals ein Bild so versemmelt hat :evil:.

Im Ernst: Nach zweimaligem Service-Aufenthalt hatte ich an der K5 praktisch keinen Fehlfokus mehr, und wenn doch, gab es nachvollziehbare Gründe (Größe des mittleren AF-Sensors, extremes Gegenlicht, Dunkelheit). Bei der K5ii ist es nicht anders - wenn ich es drauf anlegen würde, könnte ich Fehlfokus in Serie produzieren ;). Im Fall des Bilds von unten hat mich eher verwundert, dass der Fokus manchmal überhaupt etwas getroffen hat, weil das zentrale Motiv im Dunkeln lag.

Richtig ist, dass der AF der K5ii schneller ist. Nachvollziehen kann ich das an Objektiven mit extrem langem Fokusweg, bspw. dem F 70-210 (an K5 und K20 quasi die Referenz für einen langsamen Autofokus, an der K5ii erstaunlich schnell). Bei "schnellen" Objektiven macht sich das aber meines Erachtens nicht relevant bemerkbar.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten