Hallo,
auf "Knopfdruck" geht das nicht.
Das musst du in systematischer Feinarbeit selbst machen.
Wie schon oben geschrieben sollte die Kamera ab Werk schon einmal stimmen.
Sollte sie das nicht würde ich dieses, solange du Garantie hast, die Kamera auf jeden Fall vom Service justieren lassen.
Alleine wegen dem Wiederverkaufswert...
Ich hoffe du hast gesehen das du zwei Möglichkeiten zum justieren hast:
Einmal für die Kamera.
D.h. die Korrektur wirkt sich auf alle Objektive aus die du an deine Kamera schraubst.
Und dann kannst du jedes Objektiv unabhängig justieren.
Wobei es passieren kann das die Kamera z.B. verschiedene SIGMA Objektive nicht auseinander halten kann.
Bei einigen Zoom-Objektiven kann es dir auch passieren das ein Objektiv das auf z.B. zwei Meter gut fokussiert bei Unendlich keine scharfe Fotos macht.
Das kann nur der Service einstellen.
Zum Feinjustieren:
Erst einmal brauchst du ein Objektiv bei dem es sicher ist das es zu 100% stimmt.
Mit dem kannst du die Einstellung für die Kamera machen.
Erst wenn du die Kameras auf "Standard" gebracht hast kannst du testen ob die einzelnen Objektive dejustiert sind.
Vor allem gib dir Mühe bei der Feineinstellung:
Die Kamera auf jeden Fall auf ein stabiles Stativ stellen.
Kamera auf Spot-AF stellen. (Nur der mittlere Messpunkt)
Dabei immer im Kopf haben das der Messpunkt kein Punkt ist sondern ein etwas größere Fläche....
Also gib dem AF ein eindeutiges Ziel.
Am Besten deinen bevorzugten Objektivabstand verwenden.
Von den Traumflieger Vorlagen im Nahbereich halte ich nicht sehr viel...

Das gemachte Testbild mit der elektronischen Lupe, oder besser, auf einem großen HD-TV über HDMI beurteilen.
Gruß Wolfram