• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Autofokus der 6D kalibrieren?

Menside

Themenersteller
Mir ist schon seit längerem aufgefallen, dass der mittlere Kreuzsensor ungenauer fokussiert, als es die "schlechten" Liniensensoren tun.

Hatte die Kamera nach Willich geschickt bzw. abgegeben, mit dem Hinweis, dass die Kamera bei lichtstarken Objektiven,... (Blende 1,4 / 1,8) über den mittleren Kreuzsensor anders fokussiert, als mit den Liniensensoren.

Die Kamera kam zurück mit dem Hinweis, dass die Kamera technisch einwandfrei ist, das Objektiv (50 1,4) wurde wohl justiert. Gut, die kamerainterne Justage füt das Objektiv brauch ich jetzt nicht mehr,... dennoch stellt die Kamera schärfer mit den Liniensensoren,als mit demKreuzsensor.

Mittlerweile weiß ich, dass die Kamera bei allen meinen Objektiven, egal welche Anfangsblende ( 1,4 / 1,8 / 2,0 / 2,8 / 4,0) über den mittleren Kreuzsensor einen Frontfokus hat... Und jetzt kommt der Knaller... Ich dachte ich könnte die Differenz zwischen Kreuz- und Liniensensoren mal über die kamerainterne AF-Feinabstimmung herausfinden,... jedoch Fehlanzeige. Der Fokus über den Kreuzsensor bleibt immer minimal vor dem fokussierten Objekt, die Liniensensoren treffen alle immer.

Kann es sein dass der AF durch den Wechsel der Mattscheibe verrücktspielt? Oder hat jemand noch eine Idee?
 
Lese ich das richtig, dass selbst die AF Feinabstimmung praktisch gar nichts bewirkt? :confused: Wie genau gehst du dabei vor?
Wann hast du welche Mattscheibe gewechselt? Vor dem Einschicken zu Canon oder danach?

LG Sushirunner
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mattscheibe hat sicher keinen Einfluss auf den AF.
 
Mal die alte Scheibe wieder eingesetzt?
Bestand das Problem mit der alten Scheibe auch oder kam es erst mit Einsatz der neuen?
Kann es nicht durchaus sein, dass eine andere Mattscheibe ein Fokusproblem verursacht?
 
Guten Morgen,

nur um einen Aspekt auszuschließen, den ich sofort bei "Fehlfokus des mittleren Fokuspunkts bei großen Offenblenden" im Kopf hab:

Stellst du den Fehlfokus beim Verschwenken fest? Also Fokus mit dem mittleren Punkt setzen und dann den Ausschnitt anpassen? Während der Fokus sitzt, wenn du direkt das "passende" Fokusfeld wählst und du nicht den Ausschnitt anpasst?

Stefan
 
Kann es nicht durchaus sein, dass eine andere Mattscheibe ein Fokusproblem verursacht?
Was hat die Mattscheibe mit dem Fokus zu tun? Bei der Aufnahme wird der Spiegel hochgeklappt und die Mattscheibe ist außen vor. Und die AF-Sensoren sitzen auch nicht auf der Mattscheibe, sondern im Spiegelkasten.
 
Lese ich das richtig, dass selbst die AF Feinabstimmung praktisch gar nichts bewirkt? :confused: Wie genau gehst du dabei vor?
Wann hast du welche Mattscheibe gewechselt? Vor dem Einschicken zu Canon oder danach?

LG Sushirunner

Genau,... die Feinabstimmung ist dem mittleren Fokuspunkt egal,.. alle anderen reagieren genauso wie sie es sollen.

Verschwenken tue ich natürlich nicht :top:
Ich fokussiere an und es wird direkt ausgelöst,... bei allen Liniensensoren besteht kein Problem,... beim mittleren hingegen schon.
 
Wenn der Fehler konsistent auftritt, schicke die Kamera mit Objektiv noch mal zum Service und lasse es erneut prüfen, ...deine Bilder lasse auf der Karte und schicke sie ebenfalls mit.

Ich vermute, dass man mal genauer schauen muss, ...spez. Spiegelanschlag etc.
 
Muss sagen, ich bin jetzt etwas verwundert. Seit wann hat die Mattscheibe nichts mit dem Autofocus zu tun?
Wenn ich mich recht erinnere stand bisher bei allein Mattscheiben dabei, dass sie den Focus beeinflussen können.
Habe daher jetzt auch mal gesucht:
https://www.learn.usa.canon.com/app/pdfs/quickguides/CDLC_FocusingScreens_QuickGuide.pdf
Center spot metering will not be accurate with split-image, microprism, and double cross-hair reticle screens. Evaluative metering is also not recommended because of possible exposure inconsistencies. The best option with these screens is center-weighted average metering. A second option is spot metering linked to an off-center
Also: Ja! Eine ander Mattscheibe kann durchaus einen Einfluss auf den Autofokus haben.
Es sei denn eine Mattscheibe ist etwas anderes als ein Focusing Screen.
 
Muss sagen, ich bin jetzt etwas verwundert. Seit wann hat die Mattscheibe nichts mit dem Autofocus zu tun?
Wenn ich mich recht erinnere stand bisher bei allein Mattscheiben dabei, dass sie den Focus beeinflussen können.
Habe daher jetzt auch mal gesucht:
https://www.learn.usa.canon.com/app/pdfs/quickguides/CDLC_FocusingScreens_QuickGuide.pdf

Also: Ja! Eine ander Mattscheibe kann durchaus einen Einfluss auf den Autofokus haben.
Es sei denn eine Mattscheibe ist etwas anderes als ein Focusing Screen.

Interessant,.. also das steht ja mit unter den Mattscheiben. Ich hab die EG-S Mattscheibe eingesetzt. Vielleicht pack ich mal die originale Mattscheibe rein.... Ich werds ausprobieren.
 
So,... hatte dann mal die originale Mattscheibe eingesetzt,... Ergebnis: keine Veränderung.

Also wieder die EG-S Platte rein :D Komm ich besser mit klar.. getestet,.. und? Ergebnis: konstanter Frontfokus (jetzt bei allen Punkten)... Ich hatte auch mal aus Frust in die Mattscheibenhalterung gepustet (jaja ich weiß, soll man nicht machen, aber ich hatte mich eh auf den Postweg nach Canon eingestellt:rolleyes:)

Hab dann mal ganz ambitioniert den Frontfokus um +15 korrigiert :eek:
und siehe da, JEDER Fokuspunkt trifft immer ins Ziel,... :D

Jetzt mal gucken was die anderen Linsen jetzt machen :D
 
Muss sagen, ich bin jetzt etwas verwundert. Seit wann hat die Mattscheibe nichts mit dem Autofocus zu tun?
Wenn ich mich recht erinnere stand bisher bei allein Mattscheiben dabei, dass sie den Focus beeinflussen können.
Habe daher jetzt auch mal gesucht:
https://www.learn.usa.canon.com/app/pdfs/quickguides/CDLC_FocusingScreens_QuickGuide.pdf

Also: Ja! Eine ander Mattscheibe kann durchaus einen Einfluss auf den Autofokus haben.
Es sei denn eine Mattscheibe ist etwas anderes als ein Focusing Screen.

Metering etc. bezieht sich in dem von Dir zitierten Ausschnitt aber nicht auf den Autofocus sondern auf den Belichtungsmesser... Und so steht es auch im Handbuch (z.B. meiner 6D). Andere Mattscheiben haben einen Einfluss auf die Belichtungsmessung.
 
Liniensensoren benötigen Linien, Kreuzsensoren benötigen auch Linien. Dort, wo einfarbige Flächen sind, ist es für den Autofokus schwer. Das fällt mir zu dem Referenzbild "Rasenmäher" ein.
Ich bastle auch gerade an einem "Fehlfokus" mit einer meiner Kombinationen, stelle aber fest:
  • Verwackler oder Mikroverwackler müssen ausgeschlossen werden.
  • Störende Objekte dürfen nicht vorhanden sein (Äste, Grashalme etc.)
Wenn ich den Blitz als Fokussierhilfe verwende und die Verschlusszeit hinreichend kurz ist und die Kamera auf dem Stativ steht, sind die Fokusfehler weg.
 
Liniensensoren benötigen Linien, Kreuzsensoren benötigen auch Linien. Dort, wo einfarbige Flächen sind, ist es für den Autofokus schwer. Das fällt mir zu dem Referenzbild "Rasenmäher" ein.
Ich bastle auch gerade an einem "Fehlfokus" mit einer meiner Kombinationen, stelle aber fest:
  • Verwackler oder Mikroverwackler müssen ausgeschlossen werden.
  • Störende Objekte dürfen nicht vorhanden sein (Äste, Grashalme etc.)
Wenn ich den Blitz als Fokussierhilfe verwende und die Verschlusszeit hinreichend kurz ist und die Kamera auf dem Stativ steht, sind die Fokusfehler weg.

Das soll jetzt in keinster Weise pampig rüberkommen,

aber wenn eine Kamera- & Objektivkombination von ca. 2500 Euro nicht in der Lage ist bei Sonnenschein mit einer 1/1000tel Sek. ein scharfes Foto vom Rad eines Rasenmähers zu machen (Fokus lag auf der Kante des Rades + es handelt sich um 100% Bildausschnitte), dann würde ich ernsthaft Jedem empfehlen sich ne günstige Handyknipse zu kaufen und das ersparte Geld in ein Hobby mit geringerem Frustfaktor zu investieren :top:

Also die typischen "Anfängerfehler" bei der Fokustesterei (<- dies allein ist ja schon ziemlich traurig) lagen beim Testen nicht vor. Das Phänomen beobachte ich bei jeglichen Situationen,... Bin gespannt wie es sich beim morgigen Shooting verhält :D
 
Nun, so eine Kombination kann auch das Fünffache kosten und man hat den Eindruck, dass die Bilder nicht scharf sind.
Bei 100% ist das halt kitzelig, da sind es gerade die Kleinigkeiten, die fuchsen. Und bei mir liegt das Problem wohl hinter der Kamera ;)
OT: Die Bilder der 100D finde ich z.B. phänomenal, wahrscheinlich weil ich sie eben nicht in der 100%-Ansicht anschaue.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten