• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus bei Canon-Objektiven

journy

Themenersteller
Hallo,

wie geht ihr mit dem Autofokus bei Canon-Kameras u. Objektiven um?

Stellt ihr auch "nur" auf den mittleren Sensor ein? Zoomt ihr - wie früher bei den FD-Objektiven - zunächst nah heran, stellt scharf und wählt dann mit halb durchgedrücktem Auslöser den korrekten Ausschnitt?

Von Canon bekam ich den Hinweis, dass das Heranzoomen nicht zielführend ist, da bei den neuen Objektiven das sog. "Auflagemaß" nicht justiert sei und zudem der Autofokus bei halb durchgedrücktem Auslöser dauernd nachfokussiert.

Wie sind eure Erfahrungen? Habt ihr Tipps?
 
Stellt ihr auch "nur" auf den mittleren Sensor ein?
Früher ja, da meine 20d nur in der Mitte einen empfindlicheren Kreuzsensor hatte. Mit der 40d wähle ich immer das Af-Feld, dass an passender Stelle liegt.
Das ist meiner Einschätzung nach auch die am häufigsten benutzte, da zielführendste Arbeitsweise, zu der ich auch dir rate.

Zoomt ihr - wie früher bei den FD-Objektiven - zunächst nah heran, stellt scharf und wählt dann mit halb durchgedrücktem Auslöser den korrekten Ausschnitt?
Im Telebereich scharfstellen und dann auf den gewünschten Ausschnitt auszoomen kann funktionieren, muss aber nicht. Es macht nur bei manuellem Fokus Sinn und das Objektiv muss dafür parfokal sein.

Von Canon bekam ich den Hinweis, dass das Heranzoomen nicht zielführend ist, da bei den neuen Objektiven das sog. "Auflagemaß" nicht justiert sei und zudem der Autofokus bei halb durchgedrücktem Auslöser dauernd nachfokussiert.

Keine Ahnung, was das Auflagemaß bei dieser Fragestellung zu suchen hat.


lg Bernd
 
...und zudem der Autofokus bei halb durchgedrücktem Auslöser dauernd nachfokussiert.

Zumindest bei Autofokuseinstellung auf "one shot" sollte das aber schonmal nicht der Fall sein...

Zur AF-Feld-Frage: ich fotografiere viel bei Sport und nutze dann in der Regel das mittlere Autofokusfeld. Welche Einstellung am sinnvollsten ist hängt mE davon ab, was man fotografiert.

Viele Grüße

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten