• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Autofocus-Problem mit Tamron 28-75 F/2.8

Sputnik**

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich mir vor ca. 6 Wochen das Tamron 28-75 F/2.8 Zoomobjektiv für meine Pentax K20 geleistet habe, taucht jetzt das erste Problem auf. Vielleicht kennt ja einer von Euch das Problem und hat eine Idee.

Bisher habe ich immer im P-Modus Familienporträts mit AF.S angefertigt, mit einwandfreien Ergebnissen. Auch bei der Eisenbahn-Landschaftsfotografie im Tv-Modus mit ISO 200, AF.S und einer gewählten Verschlußzeit von 1/500 oder 1/640 mit Blendenwerten von 7.1 bis 9.0 gab es keinerlei Autofocus-Schärfe-Probleme.

Jetzt habe ich aber festgestellt, dass wenn ich im Tv oder Av-Modus mit einer Blende von 5.0 und abwärts fotografiere, der Autofocus nicht richtig scharfstellt. Umso offener die Blende umso unschärfer das Motiv. Ab Blende 5.6 wird schlagartig wieder scharfgestellt. Im P- und Grünmodus wird auch wunderbar scharfgestellt. Man merkt richtig wie der Autofocus verstellt, wenn man während man auf das Motiv hält am Fotografiermodusrad dreht, aber eben nur bei Blende 5.0 und niedriger. Korrigieren geht dann nur noch durch manuelles Nachfokussieren.

Beim Verwenden des Pentax DA 1:4-5,6 50-200 stellt der Autofocus hingegen bei identischen Kameraeinstellungen immer wunderbar scharf.

Wahrscheinlich muß das Objektiv als Garantiefall zu März in Berlin, oder habe ich irgendetwas nicht beachtet.

Vielen Dank für Hinweise!
 
So, wie Du das Problem beschreibst kann es eigentlich nicht sein. Vor dem Auslösen befindet sich das Objektiv grundsätzlich im Zustand der Offenblende. Nur während der Belichtung wird die Blende geschlossen. (Man könnte dieses Verhalten mit diesem Objektiv zwar manipulieren, daß ist hier allerdings überaus sinnlos. Ich tue dies allerdings mit meinem Pentax M 50 f/1.4 - Schluss mit Offtopic).

Deine Beschreibung ist aber insofern nachvollziehbar, daß du eben durch das Abblenden die Schärfeebene soweit erweiterst, daß eine Fehlfokussierung dadurch kaschiert wird. Ich gehe davon aus, daß das Objektiv dejustiert ist, und gerne zum Service möchte. Weiterhin scheint dein Pentax Objektiv in Ordnung zu sein ;)
 
So, wie Du das Problem beschreibst kann es eigentlich nicht sein.
Genauo so etwas habe ich aber mal am Sigma 18-125 beobachtet und teilweise auch am Tamron 17-50. Beim 18-125 war es aber ziemlich gut reproduzierbar. Bei f/8 beispielsweise hat der Fokus (überprüft durch Schnittbildmattscheibe) immer etwas daneben gegriffen. Stellte ich dann eine kleinere Blendenzahl ein, korrigierte die Kamera (K100D) den Fokus. Zuwischendurch dachte ich, dass sei vielleicht eine intelligente "Hyperfokal-Atomatik", die die Schärfentiefe mit einberechnet. Tests zeigten aber, dass der Fokus zu falsch saß und die Fotos unscharf wurden. Ich würde es eher als eigenartigen Elektronik-Bug bezeichnen... :o
 
So weit ich weiß misst der AF immer bei einer Blende die ca. 5.6 entspricht, egal wie Lichtstark das Objektiv tatsächlich ist. Dazu muss das Objektiv auch nicht abgeblendet werden, die AF-Sensoren ignorieren die Randstrahlen und nutzen nur die Lichtstrahlen die Blende 5.6 entsprechen. Das Problem ist, dass es je nach optischer Konstruktion des Objektivs durch die sphärische Aberration zu einer mehr oder weniger großen Fokusverschiebung bei größeren Blendenwerten als der Messblende des AF-Systems kommen kann. Das ist normalerweise kein Problem da die Kamera das weiß und mit einem objektivspezifischen Korrekturfaktor die bei Blende 5.6 gemessene Fokusdistanz verändert wenn man z.B. Blende 2.8 benutzen möchte. Das Problem ist halt wenn wie in deinem Fall der Korrekturfaktor falsch zu sein scheint. Wo genau das Problem hier liegen könnte weiß ich leider auch nicht. Wenn alle anderen Objektive an der Kamera passen würde ich das Tamron vielleicht mal zur Fokusjustage einschicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten