• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofocus-/Electronic-Störung

PentaxMXler

Themenersteller
Hallo Spezialisten,

habe ein älteres, nicht funktionierendes FA 100-300 abgestaubt. Das Problem scheint die Elektronik zu sein: das Objektiv verhält sich wie ein manuelles Objektiv, d.h. nach Anschluß und einschalten der Kamera (K200) kommt zuerst die Brennweiten-Abfrage. Obwohl die mechanische Kupplung einrastet, läuft der AF-Motor nicht. Auch die Powerzoom-Funktion funktioniert nicht.
Habe schon alle Kontakte gereinigt - ohne Erfolg. Blendensteuerung scheint aber nach den ersten Testbildern zu funktionieren.

Ich vermute daher eine Störung in der Elektronik des Objektivs, d.h. die Brennweite wird nicht digital übertragen, ergo schaltet die Kamera auf MF-Betrieb.

Kennt jemand noch Tipps zu einer einfachen Lösung oder andere Prüfungsmöglichkeiten? Ansonsten muß ich den relevanten Kontakt-Pin prüfen (lassen). Und das wird wahrscheinlich (zu) teuer...

Falls sich jemand auskennt, freue ich mich über Meldungen! Vielleicht gibt´s ja noch eine Rettung.

Danke an alle Retter!:angel:

Christoph
 
Hallo! Das Problem könnte eine Fehlübertragung der Brennweite im Objektiv selbst sein. Die Kontaktleiste müsste sich unter der Gummi des Zoomringes befinden... Die ist so zierlich, das sie manchmal hinüber geht:(
Scau mal den folgenden Link an, ist zwar ein F 70-210, aber die Aufbau müsste ähnlich sein.
http://members.shaw.ca/hargravep/70-210.htm
 
Hallo CKTAH,

erstmal danke für den Hinweis - das könnte gut mit dieser Kontaktleiste zusammenhängen. Mein Objektiv kann jedoch komplett manuell fokusiert werden, d.h. hier ist sehr wahrscheinlich kein mechanischer Defekt der Ursprung, sonder wahrscheinlich eher ein Kontaktproblem bei der Übertragung. Jedenfalls werde ich ebenfalls versuchen, das Bajonett aufzuschrauben und die Kontakte mit Kontaktspray reinigen.
Falls mir nicht die ganzen Federn um die Ohren fliegen, werde ich mich dann mal zur Kontaktleiste vorarbeiten.

Gruß Christoph
 
Nein, du brauchst da nicht den Bajonetring abzuschrauben! Da kann es sein, daß du die Federchen nicht mehr findest:D
Versuch es mal vorsichtig die Gummierung am Zoomring abzulösen, die müsste nur geklebt sein, kannst nachher wieder draufkleben. Dadrunter müsste sich ein kleines Fach mit o.g. Kontaktleiste mit feinen Füsschen befinden, die mit einer-oder zwei Schräubchen fixiert ist. Prüfe mal ob alle Füsschen ok sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten