• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autobahn bei Nacht....

einblauerstern

Themenersteller
Hallo erstmal,

bin recht neu, was das Fotografieren angeht.

Deshalb bin ich für Kritik, Vorschläge und Hilfestellungen immer offen.

Würde gern Eure Meinung zu dieser Nachtaufnahme hören.

Danke im Voraus.
 

Anhänge

Da hast du dir für den Anfang nicht unbedingt die einfachste Disziplin heraus gesucht ;)

Was dir selber ja auch auffallen müsste ist, dass alles außer den Lichtstreifen der Autolampen mehr oder weniger vollständig in Schwarz absäuft. So ein Bild wirkt deutlich besser, wenn etwas von der Umgebung zu sehen ist und trotzdem die nächtliche Charakteristik bewahrt bleibt. Üblicherweise gelingt dies in der "Blauen Stunde" am besten. Das ist die Zeit bis zu ca. einer Stunde nach Sonnenuntergang. Hier gibt es sowohl im Himmel als auch auf dem Boden noch genügend Restlicht so dass nicht alles schwarz bleibt. Wenn der Standort es hergibt, sind evtl. auch hellere Objekte abseits der Autobahn noch ganz hilfreich.

Ein weiteres Mittel um das Ergebnis zu verbessern ist die Verwendung von Rohdaten. Hierbei solltest du den ISO-Wert so niedrig wie möglich halten (also 100 und nicht 400) um die Dynamik des Sensors so gut es geht auszunutzen. Mit den Rohdaten hast du viel mehr Möglichkeiten die Lichter und Schatten anzupassen als mit dem JPG aus der Kamera.
 
Hallo Elektronix,

danke vorab für deine Meinung.

Ja, aber irgendwie hatte ich mal eine Nachtaufnahme gesehn und fand diese einfach toll.

Hab zum Glück mit den Einstellungen etwas experimentiert.
Ist diese deine Meinung nach besser? Habe leider erst sehr spät gesehen, dass dort Stromleitungen durchs Bild huschen. :mad:

Werde auch mal schauen ob ich diese "Blaue Stunde" erwische, genau wie den Tipp mit den helleren Objekten... Kraftwerk oder ähnliches meinst du sicherlich?
 
hier noch ein anderer Versuch von dem Abend.
 

Anhänge

Das zweite Beispiel sieht für mich schon besser aus. Ist natürlich wie (fast) alles im Leben subjektiv. Es taucht schon mal was von der Umgebung aus dem tiefen Schwarz auf und auch der Himmel unterscheidet sich geringfügig von der Landschaft. So ein Bild in der Blauen Stunde und dann eine vorsichtige Anhebung der Schatten in der Nachbearbeitung wäre die Richtung in der ich weiter versuchen würde.
 
Ja, das zweite ist viel besser. :)

Hier ist es jetzt aber so, daß die (weißen) Lichter schon ziemlich ausbrennen. Das lässt sich so spät am Abend kaum vermeiden weil der Helligkeitsunterschied zwischen den Scheinwerfern und der dunklen Landschaft einfach zu groß ist. Besser wäre es deshalb das Bild etwas früher zu machen wenn es noch nicht ganz so dunkel ist und man den Himmel noch deutlich von der Landschaft unterscheiden kann. Das hat auch den Vorteil, daß man ganz automatisch nicht nur die Leuchtspuren der Autos sieht, sondern noch was von der Landschaft im Bild hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten