• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Auto-ISO Panasonic FZ1000

Auto-Iso ist eine Variable, genau so wie Blende und Verschlusszeit. Eine Belichtungskorrektur erfolgt über die Taste +/- an (allen meinen) Kameras gegenüber der Belichtungsmessung.
 
Hallo,

Auto-Iso ist eine Variable, genau so wie Blende und Verschlusszeit. Eine Belichtungskorrektur erfolgt über die Taste +/- an (allen meinen) Kameras gegenüber der Belichtungsmessung.

Du hast ja die FZ2000 in deinem Profil(allen meinen) Kameras. Diese bietet im Fotomodus M mit Sicherheit nicht die Möglichkeit eines Belichtungsausgleiches gegenüber der Belichtungsmessung. und Punkt



Anhang Bildschirmcrop aus der Bedienungsanleitung der FZ2000 Seite 103


Gruß
RX100FZ
 

Anhänge

  • FZ2000 Bedienungsanleitung Seite 103.jpg
    Exif-Daten
    FZ2000 Bedienungsanleitung Seite 103.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 14
Diese bietet im Fotomodus M mit Sicherheit nicht die Möglichkeit eines Belichtungsausgleiches gegenüber der Belichtungsmessung.

Jepp ... und genau das hat er im Beitrag # 14 auch so geschrieben:

Sie kann den Belichtungsmodus M in Verbindung mit Auto-ISO erfüllen. Was sie dabei aber nicht kann, das ist, eine +/- Belichtungskorrektur auszuführen.

Vielleicht einigt ihr euch ja einmal auf das, was ihr gemeinsam so "gleichlautend" schreibt ;)


Edit: auch bei meiner FZ1000 funktioniert "M" in Verbindung mit Auto-ISO ... eine +/- Belichtungskorrektur ist aber dabei ( wie bereits bekannt ) nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Eigentlich wollte ich dem TO auch nur die Enttäuschung ersparen, falls er diese +/- Belichtungskorrektur von den DSLR /DSLM auch mit Auto-ISO kennt oder gewohnt ist.
 
Das "M" steht doch ursprünglich für manuell, oder? :confused: Das sagt eigentlich alles. Wozu eine zusätzliche Belichtungskorrektur? Und eigentlich hat doch auch AutoIso bei "M" nichts verloren. Somit wird aus "M" letztlich auch ein Automatikprogramm.
 
Hallo,
Jepp ... und genau das hat er im Beitrag # 14 auch so geschrieben:

aber im Beitrag Nr. 17 relativiert, wo er grundsätzlich eine Auto-Iso ohne Möglichkeit der Belichtungskorrektur als sinnlos ansieht. So habe ich Beitrag Nr. 17 jedenfalls verstanden.

Aber evt. war Beitrag Nr 17, und das meine ich jetzt wirklich ernst, ja als Ironie gedacht. Schließlich hat er sich hier ja auch selbst zitiert.


Mit 100roller's Beitrag NR. 14 gehe ich voll konform.

Gruß
Rx100FZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Und eigentlich hat doch auch AutoIso bei "M" nichts verloren..

das stimmt. Der Vorteil ist aber, daß man für Aktionfotos z.B. Autorennen die gewünschte Blende und die hier wahrscheinlich kurze Verschlußzeit festtackern kann und Änderungen in der Lichtsituation z.B. eine dichte Wolke, welche sich vor die Sonne schiebt durch Auto-Iso ausgleichen kann. Man erspart sich hier also das andauernde neu justieren von Zeit und Blende mal ganz abgesehen davon, daß man die Belichtungszeit beim Autorennen ja garnicht verlängern will.

GHruß
RX100FZ
 
@RX100FZ #26
Das ist überhaupt nicht relativierend gemeint. Warum sollte es?
Wenn der TO Blende und Verschlusszeit nach seinen Anforderungen über M selbst festlegen will, dann erwartet er doch, dass die Auto-ISO ihm für die Belichtung einen passenden Wert angibt. Der ist aber doch evtl. durch die Belichtungsmessmethode oder die Lage des Messpunktes fehlerbehaftet, das Foto zu hell oder zu dunkel.
Was ist jetzt zu tun? Doch die Iso selbst festlegen?
Also Belichtungskorrektur +/-.
Und im Sucher bekommt er das Ergebnis direkt richtig angezeigt.
Dass die FZ1000 und die 2000 diese kleine Schwäche haben, kann ich verschmerzen, da ich wie oben beschrieben, nur mit S arbeite.
 
@RX100FZ #27
zu deinem Beitrag #27 absolute Zustimmung! Nicht zum Zitat.
Es gibt in der digitalen Fotografie drei Variablen, also kann man sie auch nutzen. Aber sie müssen im Sinne des Bildes bewacht und geführt werden.

Hoffentlich liest der TO noch mit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@RX100FZ #26
Das ist überhaupt nicht relativierend gemeint. Warum sollte es?
Wenn der TO Blende und Verschlusszeit nach seinen Anforderungen über M selbst festlegen will, dann erwartet er doch, dass die Auto-ISO ihm für die Belichtung einen passenden Wert angibt. Der ist aber doch evtl. durch die Belichtungsmessmethode oder die Lage des Messpunktes fehlerbehaftet, das Foto zu hell oder zu dunkel.
Was ist jetzt zu tun? Doch die Iso selbst festlegen?
Also Belichtungskorrektur +/-.
Und im Sucher bekommt er das Ergebnis direkt richtig angezeigt.
Dass die FZ1000 und die 2000 diese kleine Schwäche haben, kann ich verschmerzen, da ich wie oben beschrieben, nur mit S arbeite.

Ich kann mir vorstellen, daß teure Kamera's eine Belichtungskorrektur realisiert durch die Autoisofunktion im Fotomodus M bieten. Wäre ohne weiteres sinnvoll.

Gruß
RX100Fz
 
Hallo,

@RX100FZ #26
Das ist überhaupt nicht relativierend gemeint. Warum sollte es?
Wenn der TO Blende und Verschlusszeit nach seinen Anforderungen über M selbst festlegen will, dann erwartet er doch, dass die Auto-ISO ihm für die Belichtung einen passenden Wert angibt. Der ist aber doch evtl. durch die Belichtungsmessmethode oder die Lage des Messpunktes fehlerbehaftet, das Foto zu hell oder zu dunkel.
Was ist jetzt zu tun? Doch die Iso selbst festlegen?
Also Belichtungskorrektur +/-.
Und im Sucher bekommt er das Ergebnis direkt richtig angezeigt.
Dass die FZ1000 und die 2000 diese kleine Schwäche haben, kann ich verschmerzen, da ich wie oben beschrieben, nur mit S arbeite.

Ich kann mir vorstellen, daß teure Kamera's eine Belichtungskorrektur realisiert durch die Autoisofunktion im Fotomodus M bieten. Wäre ohne weiteres sinnvoll.
Ich vermute mal ich habe Beitrag NR.17 von Dir nur missverstanden.

Gruß
RX100Fz
 
Es wäre nicht nur sinnvoll, nur so ist die Kombination nutzbar. Jedenfalls bei den von dir beschriebenen Aufnahmesituationen. So bin ich es von meinen Nikon DSLRs gewohnt. Aber ich kann auch morgen mal nachsehen, ob auch kleinere als die FZxxxx Auto-ISO zu Ende gedacht haben.
 
Eine einstellbare Belichtungskorrektur von mindestens +/- 2 EV ist bei jeder Art (Halb-) Automatik sinnvoll.

Der Vorteil ist aber, daß man für Aktionfotos z.B. Autorennen die gewünschte Blende...
Klar, das leuchtet ein. Diese zusätzliche Art Halbautomatik sollte aber nicht "M" heißen, finde ich. "M" ist manuell.

Der S-Modus mit AutoIso nimmt normalerweise immer die größtmögliche Blendenöffnung, außer wenn's zu hell wird und der ISO-Minimalwert bereits erreicht ist. Ist das richtig?

PS: Hier gibt es einige Infos zu Einstellungen an der FZ1000: http://media.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben_lumix_fz1000_handbuch.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eigentlich hat doch auch AutoIso bei "M" nichts verloren. Somit wird aus "M" letztlich auch ein Automatikprogramm.

Ja ... und ? :D

Kein Nutzer ist verpflichtet, Auto-ISO in "M" zu nutzen : ich sehe es lediglich ein zusätzliches Angebot , das "starre" "M" etwas variabler zu gestalten und damit bequemer nutzbar zu machen,
in dem man nicht jede kleine Lichtänderung sofort manuell nachregeln muss.
Man kann es aber machen, weil man die Änderung in der ISO ja sofort sehen kann.
 
Die Idee ist grundsätzlich gut. Dann aber bitte mit der Möglichkeit einer Belichtungskorrektur +/- 2 oder 3 EV.
Noch besser als "M mit AutoIso" fände ich eine eigene Stellraste am Modusrädchen für diese Art Halbautomatik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten