• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Auto ISO deaktivieren - ist das möglich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JensLPZ

Themenersteller
Als einer, der zu 100% im manuellen Modus fotografiert nervt mich, dass ich schon ein paar Mal versehentlich auf Auto ISO stellte.

Kurze Erklärung: Je nach Motiv und Situation lege ich Belichtungszeit und Blende fest und reguliere dann per hinterem Drehrad die Helligkeit des Bildes.

Drehe ich zu weit, kann man Auto ISO erwischen, was ab dann eine "falsche" automatisch festgelegte Helligkeit (meistens zu hell) erzeugt.

Daher eine Frage: Gibt es in den Menüs eine Möglichkeit, dieses vermutlich nicht nur für mich völlig unnötige Auto ISO zu deaktivieren?
Falls nicht, würde ich dann die ISO Wahl komplett von diesem Drehrad entfernen und nur noch übers Q-Menü machen...

Derzeit arbeite ich mit EOS R5 und R6 ll.

Danke für Ideen. :)

.
 
Ich habe keine Lösung für dein Problem, aber ich halte Auto Iso für eines des Besten Features in den Kameras, auch wenn man in M arbeitet.

Danke für Deine schnelle Antwort, ich fand auch nichts. :)

Betreffs "bestes Feature" auch bei M: das ist Ansichtssache. Da sich bei schnelleren Bildfolgen durch Auto ISO eine andere Helligkeit je Bild ergeben könnte, arbeite ich persönlich damit nie.


Damit jetzt nicht wieder eine Diskussion über Pro und Contro des Auto ISO entsteht, kann dieses Thema gern geschlossen werden. Ich vertraue da @CR6' Expertise.

.
 
Bei mir hilft es hier Screenshot die Iso Empfindlichkeit auf ISO 100 zu stellen statt auf Auto.
Mit dem Drehrad kann ich dann andere Werte wählen aber eben nicht mehr Auto.

Ist das nicht das gewünschte Ergebnis?
 
  • Like
Reaktionen: BTM
Ist das nicht das gewünschte Ergebnis?
jein, denn wenn er vorher bewusst eine höhere ISO Zahl eingestellt hat, dreht es ihm wegen Auto das dann auf ISO 100 runter. Ich fürchte, das unbeabsichtigte Einstellen von Auto ISO im Eifer des Gefechts lässt sich leider in keinem Modus verhindern. Zumindest mir wäre nichts bekannt.
 
Ich kenne leider auch keine Lösung für das genannte Problem, hätte aber vielleicht eine Idee für einen Workaround. Was spricht dagegen, Auto-Iso und die Belichtungskorrektur zu verwenden? Blende und Zeit würdest du immer noch manuell machen und dann per Drehrad (jetzt halt Korrektur statt ISO) die Helligkeit des Bildes nach Wunsch einstellen. Übersehe ich etwas?
 
Ich denke, das ist vermutlich nicht gemeint (sondern die komplette Deaktivierung des Features Auto-ISO, so verstehe ich den TO), aber ich will es doch mal posten, falls evtl. doch hilfreich:


In der Anleitung zur Individualfunktion C.Fn1 steht

"Empf.v.Mess./ISO Auto-Limit

Sie können den Status der ISO-Empfindlichkeit nach Ablauf des Messtimers einstellen in Fällen, wenn die Kamera für den ISO Auto-Betrieb im Modus [P]/[Tv]/[Av]/[M]/ die ISO-Empfindlichkeit während der Messung oder des Messtimers angepasst hat."


Einstellung wie folgt möglich:

* Auto nach Messung wiederherstellen

oder

* Empfindlichkeit nach Messung beibehalten



Ich habe den Messtimer immer deaktiviert. Ansonsten habe ich mir angewöhnt für ISO 100 (meine meistgenutzte ISO) immer komplett bis zum Ende zu drehen und dann quasi grundsätzlich wieder "eins zurück" zu drehen. So wie mit dem Motorrad an der Ampel, wenn man in den Leerlauf will. Man drückt solange aufs Schaltpedal, bis es nicht weiter geht, dann eins zurück und man ist in N. (Schaltmuster: 1-N-2-3-4-5...)
 
jein, denn wenn er vorher bewusst eine höhere ISO Zahl eingestellt hat, dreht es ihm wegen Auto das dann auf ISO 100 runter.
Verständnisfrage hierzu...
Wenn ich AUTO nicht mehr einstellen kann, wie soll dann AUTO irgendwie etwas "runterdrehen" ?

Ich hab's grade an der R7 probiert, wenn ich die ISO-Empfindlichkeit auf etwas anderes als AUTO stelle, dann kann ich das auch aus Versehen nicht mehr auf Auto stellen, dann muss ich schon ins Kameramenü.
oder überseh' ich da etwas ?
 
Ich kenne leider auch keine Lösung für das genannte Problem, hätte aber vielleicht eine Idee für einen Workaround. Was spricht dagegen, Auto-Iso und die Belichtungskorrektur zu verwenden? Blende und Zeit würdest du immer noch manuell machen und dann per Drehrad (jetzt halt Korrektur statt ISO) die Helligkeit des Bildes nach Wunsch einstellen. Übersehe ich etwas?
So fotografiere ich auch vielfach. Das geht auf jeden Fall. Man gewöhnt sich ja daran, die Motive entsprechend zu "sehen", d.h. entwickelt ein ziemlich präzises Gefühl, um wieviel man über- oder unterbelichten muss, damit man genau die Belichtung hat, die man braucht.
 
Drehe ich zu weit, kann man Auto ISO erwischen, was ab dann eine "falsche" automatisch festgelegte Helligkeit (meistens zu hell) erzeugt.
Ich fotografiere auch nur komplett in M, wie du. Wenn ich ISO manuell vorgewählt habe, komme ich nicht mehr über das Drehrad auf Auto ISO und kann es nicht versehentlich verstellen.
Wie Markus1300 gerade schon geschrieben hat.
 
Ich habe die ISO Einstellung auf den Drehring bei den RF und RF-S Objektiven gelegt. Bei der R5 kann ich von Auto-ISO runter auf 100 drehen, komme aber nicht mehr in die Auto-ISO Einstellung. Da hilft nur ein Klick auf Info und Auto-ISO und dann ist die Einstellung wieder da.

Bei der R50V und der R10 kann ich über den Drehring an den RF und RF-S Objektiven auch wieder von ISO 100 auf Auto-ISO drehen. Wäre mit einem Firmware-Update sicherlich auch bei der R5 machbar.
 
Ich habe die ISO Einstellung auf den Drehring bei den RF und RF-S Objektiven gelegt. Bei der R5 kann ich von Auto-ISO runter auf 100 drehen, komme aber nicht mehr in die Auto-ISO Einstellung. Da hilft nur ein Klick auf Info und Auto-ISO und dann ist die Einstellung wieder da.
Jaaa... ich probiere das grade selbst aus. Interessantes Problem... irgendwie.

Wenn ich die Empfindlichkeit auf AUTO stehen habe (wie im Screenshot oben) dann kann ich von AUTO im Rahmen der Voreinstellung selbst wählen, und wieder auf AUTO zurückstellen.
ABER... wenn der Auslöser z.B. halb durchgedrückt wurde, geht das nicht mehr, bis der Messtimer abgelaufen ist, dann steht die Kamera wieder auf Automatik.

Auf Automatik mit dem Einstellring komme ich garnicht, wenn die Empfindlichkeitseinstellung NICHT auf AUTO steht.

Die Kamera zeigt ja aber auch ziemlich deutlich an, ob die aktuelle Wahl automatisch erfolgte oder manuell gewählt wurde.

Ich bin mit der R7 in der Regel auch komplett manuell unterwegs, mir ist das Verhalten bisher garnicht aufgefallen, kann das Problem aber nachvollziehen, wenn die Kamera jedesmal auf AUTO zurückspringt, könnte das nerven.
 
Was spricht dagegen, Auto-Iso und die Belichtungskorrektur zu verwenden? Blende und Zeit würdest du immer noch manuell machen und dann per Drehrad (jetzt halt Korrektur statt ISO) die Helligkeit des Bildes nach Wunsch einstellen. Übersehe ich etwas?
Das ist auch meine Arbeitsweise um in den Genuss von Autoiso zu kommen, Jens seine Probleme kenne ich nicht.
Es gibt nur ganz wenig Anwendungen wo Auto Iso nicht funktioniert/man selbst die Iso festlegen möchte. (z.B. Astro, ND Filter)
 
Ich verwende M mit Auto-ISO und Belichtungskorrektur. Wenn ich eine Serie mit gleichbleibender Belichtung machen möchte: ich habe die "*"-Taste mit "*H" AE-Speicherung (halten) belegt.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Ok, es hilft nichts. Ich komme dem Wunsch des TO nach und schließe hier nun ab.
Um Hinweise zu Arbeitsweisen mit Auto-Iso hat er nicht gefragt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten