• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auto bei Nacht, Bilder übereinander legen

Dr. Kalamaris

Themenersteller
Hallo Gemeinde, ich habe mich im web dämlich gesucht. Hoffentlich lag es nicht an den falschen suchbegriffen:confused:

Ein Freund von mir hat sein Auto im Dunkeln fotografieren lassen. Dabei wurden mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher Position des Blitzes am ende übereinander gelegt. Ich habe mir sagen lassen es waren teilweise bis zu 20 Bilder welche zu einem zusammengefügt wurden.
Gibt es für diese art der bea bzw Fotografie einen Namen?
Wie wird das ganze im genauen gemacht um zu einem super ergebnis zu bekommen?
Mit was für programmen kann man die Bilder übereinander legen? Am besten wäre natürlich eine Freeware

LG
Daniel
 
Das kann prinzipiell jedes Programm welches mit Ebenen arbeitet. Jedes Bild auf eine Ebene und diese dann mit Masken überblenden. (das ist die zugrundeliegende Technik)

Bei Adobe heißt das meines Wissens photomerge.
Andere Begriffe sind focusstacking, wobei hier der Fokus nicht verändert wird (das Programm also etwas misbraucht wird).
Es gibt auch Programme aus der Astronomie wo solche Techniken gang und gebe sind

Ich hoffe es hilft.
 
Danke dir:)
War ich doch einfach zu blöd:ugly:
 
@Chalong
das ist nicht ganz das was ich suche. Muss mal schauen ob ich eines der Fotos evtl hier hochladen darf.

War heute Abend am rumprobieren und muss die Bilder jetzt nur noch übereinander legen.

Habe es auch mit Langzeitbelichtung versucht und bin dabei mit dem Blitz ums Auto gelaufen um es aufzuhellen
 
Ein sehr interessantes Video zum Thema:
http://www.youtube.com/watch?v=haLqmDNBFsk

Ich hab mein Wägelchen am Tag unter Verwendung eines Graufilters nach dieser Technik fotografiert. Das Ergebnis hat mir erstmal gut gefallen, bis mich ein Freund darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich hinter dem Kamerastativ als Reflektion im Lack zu sehen bin - seither seh ich auf dem Bild nichts anderes mehr... :mad:

Da muss ich also bei Gelegenheit nochmal ran!

Verrechnet habe ich das Bild in Photoshop Elements - nicht als Photomerge (=HDR, aber nicht wirklich gut) sondern mittels Ebenen und Masken. Wird im Video aber schön erklärt.
 
@Dr. Kalamaris

Wie wird das ganze im genauen gemacht um zu einem super ergebnis zu bekommen?

auch ohne jetzt ein Beispiel von Dir gesehen zu haben, so wie du es beschreibst ist das genau so, wie ich meine Bilder mache. Mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Beleuchtungswinkeln. Die einzelnen Bilder zusammenfügen ist gar nicht so schwer. Im Falle Photoshop, den Ebenenmodus auf "aufhellen" stellen, so werden von Ebene zu Ebene nur die helleren Anteile verwendet als die bisherige Gesamtszenerie und dann ggf. mit einer Ebenenmaske maskieren um unerwünschte Bildbereiche wie z.Bsp Leuchtspuren zu entfernen.

Hier 2 Links zu meinen "making off´s"

https://www.youtube.com/watch?v=C6U-a0SkdlE

https://www.youtube.com/watch?v=axnjse92Fbk

@chalong

Schau dir mal die Anhänge von User Evilmax an...

oh, meine Bilder sind in Erinnerung geblieben ! :)

@strasser1003

also das Ergebnis von Alexander Heinrichs hier im Video finde ich echt grauselig, er kann sicherlich gut Personen fotografieren aber hier sollte er noch einiges üben.
 
Ergebnisse sehen Super aus.

Hast du alles mit einer Taschenlampe ausgeleuchtet?
Teilweise sieht die Lichtquelle auch ziemlich hoch aus.
Bist du da auf eine Leiter gestiegen?


@Dr. Kalamaris



auch ohne jetzt ein Beispiel von Dir gesehen zu haben, so wie du es beschreibst ist das genau so, wie ich meine Bilder mache. Mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Beleuchtungswinkeln. Die einzelnen Bilder zusammenfügen ist gar nicht so schwer. Im Falle Photoshop, den Ebenenmodus auf "aufhellen" stellen, so werden von Ebene zu Ebene nur die helleren Anteile verwendet als die bisherige Gesamtszenerie und dann ggf. mit einer Ebenenmaske maskieren um unerwünschte Bildbereiche wie z.Bsp Leuchtspuren zu entfernen.

Hier 2 Links zu meinen "making off´s"

https://www.youtube.com/watch?v=C6U-a0SkdlE

https://www.youtube.com/watch?v=axnjse92Fbk

@chalong



oh, meine Bilder sind in Erinnerung geblieben ! :)

@strasser1003

also das Ergebnis von Alexander Heinrichs hier im Video finde ich echt grauselig, er kann sicherlich gut Personen fotografieren aber hier sollte er noch einiges üben.
 
@Mamac

Hast du alles mit einer Taschenlampe ausgeleuchtet?

Jein, die Traktoren zu 98% mit einem LED Panel und das Auto mit der Taschenlampe ( da hatte ich das Panel noch nicht ! :D )

Teilweise sieht die Lichtquelle auch ziemlich hoch aus.
Bist du da auf eine Leiter gestiegen?

Jop, und dann immer ein zwei meter versetzt Leiter rauf und wieder verrückt !
hehe, nene, für Panel und Taschenlampe habe ich eine Stange. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten