• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auto - Ausrichtung der Vorderräder?

vamos-a-ver

Themenersteller
Hi,

ich beabsichtige am Samstag den neuen Audi TT zu fotografieren (wer will noch mitkommen? s. Post) :D.

Ich mache das zum ersten Mal, daher meine Frage: wie richtet man die Vorderräder aus?
Wenn ich mir die Werbung von Autos anschaue, sind die Vorderräder entweder vom Betrachter weg gedreht oder gerade. Ich habe eigentlich vor die Räder zum Betrachter hin zu drehen (z.B. aus der Froschperspektive). Dadurch erhoffe ich mir eine aggressivere, fast bedrohliche Wirkung. Oder gibt es einen Grund, weshalb man in der Werbung solche Autos sozusagen "am Betrachter vorbeifahren lässt"?
Welche Bildwirkung darf ich mir von der Ausrichtung zum Betrachter hin sonst erwarten? Wer hat da Erfahrung?

Viele Grüße,
Jorge
 
Mir persönlich gefällt es besser, wenn das Rad leicht zum Betrachter hin steht, oder eben gerade.
Allerdings sollte man das Rad auch nicht zu weit einschlagen, weil es dann zu sehr dominieren kann. Besonders bei Weitwinkel von schräg vorne.

Vom Betrachter weg sieht in meinen Augen immer etwas doof aus, weil das Rad dann je nach Winkel teilweise im Radkasten verschwindet.
Aber du kannst ja verschiedene Sachen probieren.

Jürgen
 
Da melde ich mich mal zu Wort, schließlich habe ich meinen Audi schon weit öfters als 1000 mal abgelichtet.
Ich fotografiere meistens so damit man die Felgen direkt Frontal sehen kann, niemals die Laufbahn/ Profil der Reifen!
So gefällts mir am Besten.
Was letztendlich wirklich professionell ist weis ich auch nicht genau.

hier mal ein paar anregungen wie ICH fotografiere:
 
Die Ausrichtung der Räder sollte halt zu dem passen was die Aufnahme uns erzählen soll.

Wenn du uns glauben lassen willst das Teil würde uns jeden Moment überrollen, warum sollten dann die Räder nicht auf den Betrachter zeigen?

Hab doch einfach den Mut dazu und schwimme auch mal gegen den Strom, mach zusätzlich auch ein paar Bilder wie sie nicht alle anderen auch machen.
Quasi zuerst die Pflicht und dann die Kür:top:

Oder hat auf deiner Speicherkarte nur DIE eine Aufnahme Platz, bei der man sich schon Tage vorher den Kopf zerbrechen muss in welcher Richtung und wie weit die Räder einschlagen sein sollen? :D

Gruß
Marcus
 
Normalerweise sagt man immer, daß das Auto ins Bild fährt, also zur Kamera.
 
Vielen Dank für Eure Antworten! :)

Vom Betrachter weg sieht in meinen Augen immer etwas doof aus, weil das Rad dann je nach Winkel teilweise im Radkasten verschwindet.
Normalerweise sagt man immer, daß das Auto ins Bild fährt, also zur Kamera.

Wenn man nach Audi TT googlet, dann bekommt man (abgesehen von ein paar Amateuraufnahmen) nur Bilder mit den Rädern vom Betrachter weg oder gerade aus:
audi_tt_coupe_11_19201.jpg
audi_tt_01_bg.jpg
audi-Untitled-2_500.jpg

Und daher fragte ich mich, warum das die Profis so machen ;).

Die Ausrichtung der Räder sollte halt zu dem passen was die Aufnahme uns erzählen soll.
Wenn du uns glauben lassen willst das Teil würde uns jeden Moment überrollen, warum sollten dann die Räder nicht auf den Betrachter zeigen?
...
Oder hat auf deiner Speicherkarte nur DIE eine Aufnahme Platz, bei der man sich schon Tage vorher den Kopf zerbrechen muss in welcher Richtung und wie weit die Räder einschlagen sein sollen? :D
Nachdem es offensichtlich keine wirklichen Gründe gegen der Radstellung zum Betrachter hin gibt ("man kann die Steinchen im Profil sehen", "Du machst dem Betrachter Angst" ... :rolleyes: ), werde ich bei meinem ursprünglichen Vorhaben bleiben.

Nein, die Karte wird leer sein ;). Ich möchte vorher schon genau wissen, was ich wie fotografieren möchte, einfach damit das Shooting effizient abläuft. Es bleibt ja trotzdem immer noch genug Spielraum für Inspiration, Improvisation und Experimente :cool: .

Danke Euch nochmal!
Jorge
 
Auch grad mal gegooled.

Ist zu 80% grade Räder und sonst so, daß man soviel wie möglich von der Felge sieht. Aber immer nur so weit eingeschlagen, daß Rad immer noch im Kasten ist. 1% ist nur rein.
 
Und daher fragte ich mich, warum das die Profis so machen ;).

Das erste Bild von dem Audi finde ich jetzt nicht so prickelnd, auch wenn das ein Profi gemacht hat. Beim zweiten sieht es ja ok aus und paßt in meinen Augen.

Das dritte soll ja angeblich fahren, wenn es vermutlich auch erst in PS zum Rollen gebracht wurde.

Jürgen
 
Also ich bevorzuge es wenn die Felgenfläche bei einer Frontalaufnahme zum Betrachter hinzeigt.

Nachfolgend mal eins meiner ersten Bilder meines A4s mit meiner damaligen Kompaktknipse Minolta Z3

Mittlerweile finde ich den Einschlag aber zu stark und würde nur einen leichten Einschlag der Räder vornehmen.

Gruß Christian
 
Nachdem es offensichtlich keine wirklichen Gründe gegen der Radstellung zum Betrachter hin gibt ("man kann die Steinchen im Profil sehen", "Du machst dem Betrachter Angst" ... :rolleyes: ), werde ich bei meinem ursprünglichen Vorhaben bleiben.

na der offensichtliche grund ist doch wohl, dass man ja das auto samt seiner felgen zeigen möchte, und nicht das profil der reifen.

Ist halt die frage was du zeigen möchtest. Dein auto mit felgen oder deine reifen.


Ich persönlich finde es auch spannender, wenn die reifen zum betrachter zeigen, allerdings leuchtet mir schon ein, wieso das in der werbung nicht gemacht wird.
 
Wenn das Profil gezeigt wird, wirkt die Aufnahme auf mich agressiver, sportlicher. Einen Sportwagen würde ich z.B. so ablichten, eine Familienkutsche nicht.

Sacha
 
Bei vielen Fotos sind die Räder vom Betrachter weg eingeschlagen, weil man eben die Felge sehen soll.
Aber manche Autos sehen einfach blöd aus, wenn die Vorderräder auf einem Foto zum Betrachter hin eingeschlagen sind. Wirken dann durch den schwarzen Gummi, als würden sie auf dünnen Beinchen "stehen" oder in der Luft schweben.
Probiert das einfach mal aus. Ist sicher auch ein Stück Geschmackssache. Und abhängig von der Bildaussage, die Ihr verfolgt.

Gruß
Thomas
 
Vielen Dank für Eure hilfreiche Kommentare. Obwohl ich zunächst die zum-Betrachter stehende Räder favorisiert hatte, musste ich während des Fotografierens feststellen, dass das Auto mit vom Betrachter weggedrehten Räder stimmiger wirkte. TM-Foto beschrieb es ganz gut mit dem "dünnen" Beinchen. Die Sicht auf die Felge lassen den Wagen wuchtiger, damit kraftvoller und aggressiver wirken.

Ich kann die Bilder noch nicht veröffentlichen, daher kann ich Euch den Vergleich jetzt nicht zeigen :o. Aber dafür ein Nebenprodukt des gestrigen Shootings :) (ja, man sieht mich ;)).

Jorge
 
warum die offiziellen Audi Bilder so sind is doch klar, Audi will dass Auto incl. Felgen(Aufpreis!) verkaufen, wer will da die Reifen sehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten