• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(AUT) - Kein Zoll unter bestimmtzem Warenwert? Oder wie jetzt?

aperture8

Themenersteller
Achtung die Frage bezieht sich auf Österreichisches Recht, in DE sind solche Dinge oft anders.

Also ich habs noch immer nicht ganz kapiert: Darf man jetzt unter einem gewissen Warenwert Waren aus dem Auslang beziehen, ohne Zoll zu zahlen?

Wenn ja, wo ist diese Grenze?

Gibt es sonst noch Kosten (Mw.St.) die es bei Einfuhr zu zahlen gibt?


Konkret geht es um Pelicases aus den USA. Die Wasserdichten Expeditionskoffer sind in den Staaten um einiges billiger, aber noch immer nicht günstig. (Hier kosten sie einfach nur unverschämt viel :mad:)

Warenwert liegt, sagen wir mal bei rund 120 $.

Bitte helft mir auf die Sprünge.
Gruß f/8
 
Hey!

Der Warenwert für Geschenke darf maximal 45 Euro betragen (mit Nachweis, sonst wird vom Zoll geschätzt bzw nachgeforscht) per Briefverkehr!

Sollte der Warenwert über 45 Euro liegen, wird dir der Warenwert + Versandkosten versteuert (Einfuhr und Umsatzsteuer) + ca. 6 Euro Gebühr an die Post/Zoll fürs öffnen des Pakets oder so
 
Hey!

Der Warenwert für Geschenke darf maximal 45 Euro betragen (mit Nachweis, sonst wird vom Zoll geschätzt bzw nachgeforscht) per Briefverkehr!

Sollte der Warenwert über 45 Euro liegen, wird dir der Warenwert + Versandkosten versteuert (Einfuhr und Umsatzsteuer) + ca. 6 Euro Gebühr an die Post/Zoll fürs öffnen des Pakets oder so


:eek: 6€ fürs öffnen eines Pakets!!? Die Post arbeitet soundso schon weniger als nichts. Anstatt dass die versuchen ein Paket zuzustellen (was ja ihr Job wär) bringen die Dir nur eine Benachrichtigung, dass dus selber abholen sollst. Und wenn sie mal einen Finger rühren müssen und ein Paket öffnen (das ist ja Arbeit...) kostet das 6€. :grumble: Also das ist echt nicht mehr lustig, aber Danke für die Info.
 
Huch 45,- EUR? Also da Österreich zur EU gehört, sollten die gleichen
Bestimmungen gelten, wie in Deutschland: EU Zollbestimmungen
Die 430,- EUR gelten pro Person.

Grüße,
Martin
 
Achtung die Frage bezieht sich auf Österreichisches Recht, in DE sind solche Dinge oft anders.
Die Zollvorschriften und Zolltarife sind in allen EU-Staaten, die dem gemeinsamen Binnenmarkt angehören, identisch. Und da sowohl Deutschland als auch Österreich dazu gehören, darf es nach aller Logik hier keine Unterschiede geben.

Der Link auf die EU-Zollbestimmungen wurde ja schon gegeben. (Und bedenken: es ist u.U. ein Unterschied, ob man bei der Rückkehr von einer Reise im Ausland gekaufte Waren mit sich führt, oder ob man sie mittels Post, Paktet oder Spedition einführt.)
 
Theoretisch muesste man ja nur hier gucken:

https://www.bmf.gv.at/Zoll/Wissenswertes/Postverkehr/_start.htm

und sollte es sich um Internet-Shopping handeln:
https://www.bmf.gv.at/Zoll/Wissenswertes/Postverkehr/InternetShopping/_start.htm


und dort findet man:
Waren, die z. B. in den USA, Asien oder Südafrika per Internet-Bestellung gekauft und importiert werden und einen Warenwert von über 22 Euro aufweisen sind einfuhrumsatzsteuerpflichtig. Zoll muss zusätzlich ab einem Warenwert von 150 Euro entrichtet werden. Die Höhe der Zollsätze richtet sich nach der Ware selbst, dem Wert und nach dem Ursprungsland der Ware.
 
:eek: 6€ fürs öffnen eines Pakets!!?

Da gibt es noch mehr: Wenn eine Sendung nicht eingeführt werden kann oder darf, kann der Zoll auch Vernichtungsgebühr erheben… :( bzw. wenn die Sendung länger als 7 Tage nicht abgeholt wird, Lagergebühren.

Bei Bestellungen aus dem Ausland, darauf hinweisen daß die eine Rechnung von Außen zugreifbar anbringen, dann kann der Zoll gleich eine Rechnung erstellen und der Postler zieht das dann bei Übergabe an der Haustüre ein. Da muß man dann gar nirgends hin rennen. Die ebay-seller schmeißen am liebsten gerne den Artikel in den Karton, ohne Rechnung oder sonstigen Angaben und Du hast dann die Rennerei hinterher.

domeru
 
Wenn ich den Thread kurz mitnutzen darf: wenn der außen angebene Warenwert mit 65$ angegeben ist, was derzeit rund 44€ entspräche, dürfte doch eigentlich kein Zoll mehr erhoben werden, sondern die Ware bzw. Sendung müßte ganz normal direkt zugestellt werden, oder?

Und selbst wenn der Zoll sie einbehält und sie einem die 19% abnehmen wollen, dürften sie das dann doch eigentlich gar nicht, nachdem der umgerechnete Warenwert unterhalb der 45€ läge?
 
Wenn ich den Thread kurz mitnutzen darf: wenn der außen angebene Warenwert mit 65$ angegeben ist, was derzeit rund 44€ entspräche, dürfte doch eigentlich kein Zoll mehr erhoben werden, sondern die Ware bzw. Sendung müßte ganz normal direkt zugestellt werden, oder?

Und selbst wenn der Zoll sie einbehält und sie einem die 19% abnehmen wollen, dürften sie das dann doch eigentlich gar nicht, nachdem der umgerechnete Warenwert unterhalb der 45€ läge?

Wie bitte kommst du auf 45 Euro? von oben, aus Post 2?

Oben im Link zum Zoll steht doch eindeutig:

Sendungen mit geringem Wert

Sendungen bis zu einem Warenwert von 22 Euro sind abgabenfrei, d. h. es fällt keine Einfuhrumsatzsteuer an. Bis zu einem Warenwert von 150 Euro sind die Waren auch zollfrei.


und falls du den deutschen Zoll meinst, dort ist es absolut gleich:
http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/b0_postverkehr/b0_geringwertige_sendung/index.html
 
Also EU-weit ist das so geregelt.
-Zoll fällt erst ab 150€ an
-Mehrwertsteuer fällt immer an
-Komplett frei bis 22€ und bei Geschenken war es afaik der doppelte Satz

€ zu spät )-:
 

ich nehme mal den obigen Link und zitiere draus:

Die Freigrenze für Privateinfuhren liegt bei 45,- Euro pro Lieferung. Wird dieser Wert überschritten, wird die Besteuerung genauso vorgenommen, wie unter Punkt 2.1 beim Reiseverkehr beschrieben. Diese Freigrenze gilt allerdings nur für Lieferungen von Privat an Privat.

ebay-Geschäfte sind somit keine Privateinfuhren und die Freigrenze greift nicht. Hier gilt dann noch eine Freigrenze von 22,- Euro.


Wenn der TO also nun bei einem Haendler sein Pelicase bestellt, so waere sein Freimenge 22 Euro, schickt ihm Tante Erna aus NYC das Pelicase so ist seine Freimenge 45 Euro.
Da das Pelicase aber insgesamt teurer kommt, so ist die Freimenge im Grunde egal.
 
Wenn ich den Thread kurz mitnutzen darf: wenn der außen angebene Warenwert mit 65$ angegeben ist, was derzeit rund 44€ entspräche, dürfte doch eigentlich kein Zoll mehr erhoben werden, sondern die Ware bzw. Sendung müßte ganz normal direkt zugestellt werden, oder?

Und selbst wenn der Zoll sie einbehält und sie einem die 19% abnehmen wollen, dürften sie das dann doch eigentlich gar nicht, nachdem der umgerechnete Warenwert unterhalb der 45€ läge?

45€ sind Geschenkssendungen! Sollte heute der Kurs so sein, dass 65$ genau unter den 45 € sind, heist das nicht das es auch 2 Wochen später so ist wenn du die Ware erhälst.. außerdem nehmen die nicht immer den genauen bzw. aktuellsten Kurs..

Wenn du Pech hast, handelt es sich dann um ein paar Cent die dann über der freigrenze liegen..


Zu Tante Frida aus NYC: wenn sie den pelicase um 60 $, also knapp unter der freigrenze, deklariert ohne rechnung, würds wahrscheinlich auch durchgehen..

Muss man dann eben mit seinem Gewissen vereinbaren
 
Ich glaub ich nehm mir das Pelicase einfach beim nächsten NY Aufenthalt mit. Noch ein bisschen Gewand rein und gut is. Legal ist denk ich auch, und wenn...ich glaub nicht dass der Zoll einen Koffer verdächtigt...:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten