• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Auswirkung Blitz auf ISO Einstellung an D5000

nikonator

Themenersteller
Hallo zusammen. Ich habe eine Verständnisfrage zur Auswirkung des Blitzens auf die ISO Automatik im Modus S:
Ich stelle in der Blendenautomatik z.B. eine Verschlusszeit von 1/60 ein. ISO steht auf Automatik und zeigt im Sucher einen Wert von 1600 an. Die Blende wird von der Automatik auf 1.8 eingestellt. Mit diesen Einstellungen wird das Motiv korrekt belichtet. Wenn ich unter den selben Bedingungen und dem selben Motiv zusätzlich den internen Blitz verwende, ändert sich weder an dem ISO Wert, noch an der Blende etwas obwohl durch den Blitz viel mehr Licht zur Verfügung steht. Warum passt die ISO Automatik den Wert nicht an?

Ich bitte euch um Hilfe. Das Handbuch gibt dazu leider nichts her.

Kamera: D5000
Objektiv: Nikon Festbrennweite 50mm 1.8 G
Blitzeinstellung: TTL
ISO-Automatik mit Begrenzung auf 3600

Vielen Dank im Voraus für eure Antwort(en)!
 
Seit der D5000 sind die Nikons so programmiert, dass sie bei ISO Automatik und Blitz möglichst viel Umgebungslicht mit einbeziehen. Allerdings wird oft beim Foto selbst eine geringere ISO benutzt als vorher angezeigt wird. Das wird wohl erst mit dem Messblitz berechnet.
Einfach mal ausprobieren, meistens bringt es ganz gute Ergebnisse. Sonst hilft nur die ISO-Automatik abzuschalten, oder den max. ISO-Wert zu reduzieren.
 
"Blitzen" ist ein Spiel mit "Umgebungslicht" und "Zusatzlicht=Blitz". Die Kamera muß davon ausgehen, daß der Bediener sein Handwerk versteht und weiss was er tut. In Deinem Fall "S" priorisiert die Kamera also das Umgebungslicht und nimmt den Blitz notfalls als "Zusatzbeleuchtung". Solltest Du etwas anderes von ihr verlangen (wollen) mußt Du eben was anderes einstellen bzw in eine anderen Modus schalten. Bis das halbwegs klappt, Du also wenigstens die Spielregeln kennst, solltest Du übrigens im Zweifel ganz auf "Auto" schalten.
 
ISO Automatik, Blendenautomatik, Blitzautomatik...
Das sind zu viele Automatiken..

Stelle die Kamera auf M, Wähle Blende und Zeit selbst dann tut der Blitz sein übriges dazu (mit Matrixmessung).
ISO stelle ich nur sehr ungerne über 400 wenn ich blitze.
 
ISO Automatik, Blendenautomatik, Blitzautomatik...
Das sind zu viele Automatiken..

Stelle die Kamera auf M, Wähle Blende und Zeit selbst dann tut der Blitz sein übriges dazu (mit Matrixmessung).
ISO stelle ich nur sehr ungerne über 400 wenn ich blitze.

:top:Genau so mache ich es auch, mit sehr guten Ergebnissen mit meiner 5000er.
 
Ich hab’s mal kurz ausprobiert ( d5000) beim zweiten Bild mit Blitz hat die Automatik reduziert .
Nicht sehr drastisch aber hat.

Bleib die Frage was man sich dabei gedacht hat die Automatik so arbeiten zu lassen.
Bilder bei ISO 3600 sehen grauenvoll aus.
Dafür brauche ich doch dann keinen teuren Blitz kaufen wenn die Kamera ihn gar nicht nutzt.
Die d90 bleibt brav bei ISO 200/400 und holt sich das licht was fehlt mit dem Blitz und das sieht dann richtig gut aus.

Die ISO Automatik aus einzige Lösung?
 
Die D5000 steuert die ISO Automatik beim Blitzen anders als die älteren D90 oder D300.
Während meine D300 lieber stärker blitzt und die ISO unten lässt möchte die D5000 viel lieber die ISO erhöhen und so wenig blitzen wie möglich.

Wie schon von mir erwähnt ist es das Beste selbst festzulegen wie man seine Bilder machen möchte.

Eigentlich hat Stephan im 2. Post schon alles gesagt:
Seit der D5000 sind die Nikons so programmiert, dass sie bei ISO Automatik und Blitz möglichst viel Umgebungslicht mit einbeziehen. Allerdings wird oft beim Foto selbst eine geringere ISO benutzt als vorher angezeigt wird. Das wird wohl erst mit dem Messblitz berechnet.
Einfach mal ausprobieren, meistens bringt es ganz gute Ergebnisse. Sonst hilft nur die ISO-Automatik abzuschalten, oder den max. ISO-Wert zu reduzieren.
 
...hängt eben auch von der CAM ab! Mit meiner D700 ist es eben was anders auf ISO1600 zu gehen als mit ner D5000.

Wenn man Partypics macht ist es aber auf jeden Fall sinnvoll iso400 oder ich gehe gerne auch bissle höher... einzustellen.

Sascha
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ihr habt mir sehr weiter geholfen.
Ich stelle die ISO Werte jetzt manuell ein oder beschränke die Automatik auf einen erträglichen Wert. Die Blitzautomatik übernimmt dann den Rest.
 
ISO Automatik, Blendenautomatik, Blitzautomatik...
Das sind zu viele Automatiken..

Stelle die Kamera auf M, Wähle Blende und Zeit selbst dann tut der Blitz sein übriges dazu (mit Matrixmessung).
ISO stelle ich nur sehr ungerne über 400 wenn ich blitze.

Warum ungern über ISO 400? Wenn man in RAW fotografiert ist ISO 800 + Blitz noch richtig gut vertretbar egal ob D5000 / D90 / D300.

Ich blitze oft bei ISO über 400 um auch bei 1/30 sek und Blende 1.8 genug ( als Beispiel )Umgebungslicht mit einzufangen.
 
Ja genau: Blende und Zeit manuell einstellen. ISO auf 200-500 und der Rest regelt die Kamera, rsp. der Blitz...

Bei Partyfotos mache ich es so und die Ergebnisse mit der D5000 überzeugen. ;)
 
Selbst mit der der alten D2H hätte ich keine Bedenken bis ISO 800 zu gehen. Das sollte heute jede DSLR können.

Wichtiger wäre mir die Art der Ausleuchtung. Hier ein lineares Beispiel mit ISO 500 und einem 45er Metz:
 
und noch eins gecropt mit leicht geänderter Abstimmung im RAW-Konverter:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten