sondern hätte es gleich sein lassen sollen, da es keinen Markt für sowas gab/gibt
Einen Markt hätte es schon gegeben, aber das System hatte einige "Schönheitsfehler": Es war im Bedienkonzept zu sehr eingeschränkt und auf Einsteiger zugeschnitten, es war zu wenig kompatibel zum "großen" Nikon-System (allen voran der idiotische inkompatible Blitzschuh) und es gab zu wenig lichtstarke Objektive (Kit-Zooms mit f4-5,6 am 1"-Sensor waren ein schlechter Witz, wenn man sich im Vergleich die Objektive der 1"-Kompakten von Sony/Canon/Panasonic anschaut).
Die Nikon-1-Reihe wurde leider gezielt zwischen den möglichen Zielgruppen hindurch ausgerichtet. Am Ende wollte sie dann fast niemand kaufen.
Das Marketing war offenbar der Meinung, man müsse ein System für aufstrebende Handykamera- und Kompaktkamera-Benutzer bauen. Die wurden dann auch mit supercooler Werbung ("Ich bin eine Nikon") eingeschleimt, aber schließlich durch das Preisschild vom Kauf abgehalten. Die erfahreneren Nutzer hingegen, die vielleicht gern ein kleineres und leichteres Zweitsystem gehabt hätten, wurden vom Bedienkonzept und von der mangelnden Objektivauswahl abgeschreckt. Spätestens mit Erscheinen der Sony RX100, die als Zweitkamera viel attraktiver war als eine Nikon 1 mit dem lichtschwachen Kit-Zoom, war der Zug dann abgefahren.
Ich selber habe auch erst spät eine V1 gekauft, als deren Preis schon stark gefallen war. Einige Sachen daran haben mir gut gefallen (guter Sucher, Kompaktheit, schneller AF, lautloser Betrieb für Konzertaufnahmen, gleicher Akku wie meine D7000, superschnelle Serienaufnahme etc.), aber andere waren dann wieder sehr unbefriedigend (schlecht erreichbare manuelle Funktionen, spezieller Blitzschuh, mangelhafte Objektiv-Auswahl). Im Studio und für Produktfotos konnte ich sie leider gar nicht verwenden, weil es noch nicht mal einen vernünftigen Adapter gab, um Studioblitze auszulösen. Vorhandene Nikon-Blitze konnte man auch nicht verwenden; selbst die Akku-Kompatibilität zu diversen DSLRs wurde mit der V2 dann unnötigerweise aufgegeben. Nur ausgerechnet das "linksdrehende" Bajonett wurde noch vom alten Nikon-System übernommen.

Das sind jetzt nur meine persönlichen Erfahrungen, aber andere Käufer hatten wohl ihre eigenen Problemchen mit der Nikon-1-Reihe. Und da Nikon offenbar nicht willens oder in der Lage war, auf Kunden zu hören und entsprechend nachzubessern, ist die Einstellung der Baureihe nur konsequent. Hoffen wir, dass wenigstens die angekündigten FX-Spiegellosen was taugen und nicht wieder neue böse Überraschungen bereithalten...
